BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an


  • Hab vorhin mal kurz geschaut und die Uelzener und die Helvetia bieten auch für ältere Hunde Komplettversicherung an.

    Los geht's bei ca 55€ pro Hund (8 Jahre hab ich angegeben) und Monat.

    Die Uelzener hat wohl ein ziemlich gutes Fairnessrating.

  • Die Uelzener war das bei uns, die fast alles ausschließen wollte.

    Meine Freundin hat ihre Hündin dort versichert, aber wegen einer Bänderverletzung (kein Riss) sind jetzt alle Extremitäten ausgeschlossen.

    Bei Vorerkrankungen sind die echt pingelig und die stellen Anfragen an die Tierärzte (muss man angeben).


  • Das ist eben genau das, weswegen ich auch bisher gezögert habe zu versichern... Da zahlt man viel Geld und bekommt am Ende evtl nichts :verzweifelt:

  • Ich habe übermorgen einen Termin für Malou zur Tollwutimpfung und Blutbild mit Nierenwerten.


    Bin gespannt wie unser TA das nun abrechnet und wie der Unterschied zu September sein wird.

  • Die Uelzener war das bei uns, die fast alles ausschließen wollte.

    Meine Freundin hat ihre Hündin dort versichert, aber wegen einer Bänderverletzung (kein Riss) sind jetzt alle Extremitäten ausgeschlossen.

    Bei Vorerkrankungen sind die echt pingelig und die stellen Anfragen an die Tierärzte (muss man angeben).


    Das ist eben genau das, weswegen ich auch bisher gezögert habe zu versichern... Da zahlt man viel Geld und bekommt am Ende evtl nichts :verzweifelt:

    Genau das. Ich hab ja noch etwas Zeit, bis ich mich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen muss, wenn der nächste Hund einzieht, aber das sind dann halt die Gründe, die für mich eher für einen Kredit bei der Bank im Bedarfsfall sprechen...

  • Die Uelzener war das bei uns, die fast alles ausschließen wollte.

    Meine Freundin hat ihre Hündin dort versichert, aber wegen einer Bänderverletzung (kein Riss) sind jetzt alle Extremitäten ausgeschlossen.

    Bei Vorerkrankungen sind die echt pingelig und die stellen Anfragen an die Tierärzte (muss man angeben).

    Bei uns war die Uelzener bislang völlig problemlos. Sowohl beim Abschluss als auch bei der Leistung. Das lief alles zügig und ohne weitere Rückfragen ab. 🤷‍♀️


    Aber so unterschiedlich läuft es ja wohl auch bei der Agila. Manche bekommen über viele Jahre große Summen erstattet und andere werden nach der ersten Inanspruchnahme oder nur aufgrund des erreichten Hundealters einfach gekickt.

  • Bei uns war die Uelzener bislang völlig problemlos. Sowohl beim Abschluss als auch bei der Leistung. Das lief alles zügig und ohne weitere Rückfragen ab. 🤷‍♀️

    Bei Bodo auch. Den haben wir aber schon mit 8 Wochen versichert.

    Seine OPs wurden bisher anstandslos bezahlt.

    Gleiches bei Iwan damals.


    Aber "Hund mit Vorgeschichte" (so wie Lucy) mögen die halt gar nicht und schießen da schonmal übers Ziel hinaus. Warum eine Magenschleimhautentzündung sämtliche Bauch-OPs ausschließt, konnte mir jedenfalls keiner erklären.

  • Auch hier bin ich froh, dass ich das ganz frei entscheiden kann und nicht bedenken muss, dass eine Versicherung vmtl. diesen Weg nicht zahlen würde. Eine Versicherung würde wohl nur die akute Behandlung bezahlen - also entweder sofortige Kastration oder die medikamentöse Behandlung. Die Kastration im Anöstrus, wenn akut (hoffentlich) keine Beschwerden vorliegen, wird eine Krankenversicherung vmtl. eher nicht zahlen.

    Das ist auch so etwas, was mich bei dem Thema Versicherung schon beschäftigt. Die Frage, wie das dann ist mit Kostenübernahme, wenn man eben aus guten Gründen den "verschnörkelteren" Weg geht.


    Bei meinem Hund beim Kreuzbandriss und PL z.B. war ich ja zuerst bei Tierklinik Nummer 1, hab ein CT machen lassen - hab dann aufgrund der langen Wartezeit bis zum OP-Termin zu einer anderen Klinik gewechselt, die ein Röntgen gemacht hat (CT-Befund von Klinik 1 bekam ich nicht, weil "muss man extra anfordern" pipapo...) und dann operiert hat.

    Vielleicht wär das der Versicherung auch wurscht, aber ich glaube schon, die würden maximal CT oder Röntgen bezahlen, nicht beides. Weiß auch nicht, ob denen das egal wäre, wenn man kurzfristig noch Klinik wechselt, andererseits reicht man ja erst im Nachhinein ein...

  • Elvis und Kuno waren auch acht Wochen alt und direkt vom Züchter bei Vertragsabschluss. Fynn dagegen halbjährig mit Vorgeschichte und er wurde auch nicht von mir als Bestandskunde sondern von meiner Tochter als Neukundin versichert. Dennoch lief es superschnell und problemlos ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!