BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Aendert was genau an der gesetzlichen Lage? Nix.
Das TierSchG verbietet die Toetung ohne Grund. Der Wunsch des Besitzers alleine ist kein Grund.
Bei sowas gehts dann auch nicht mehr nur um 'ich kann die Behandlung nicht zahlen'..wenn der Wunsch alleine ausreichen wuerde, koennte theoretisch jeder Tierhalter sein Tier einschlaefern laessen, wenn es ihm auf den Zeiger geht. Grossartig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein.
Und ich verstehe die Intention deiner Frage nicht.
Ich ernähre mich nicht einmal vegetarisch.
Bei heuchlerisch nehme ich mich mitnichten aus.
-
Na du hast doch auch selbst gesagt, dass Nutztiere eher eingeschläfert werden. Wäre jetzt die Frage, ob man sich für jedes Schaf eine teuere Tumorchirurgie und Frakturbehandlung leisten können muss, um Schafe zu halten, bzw. eine Euthanasie vor Maximalversorgung nicht mehr gemacht wird. Und das wird ja teils schon gemacht, die Eltern von einer Freundin haben ihr Schaf wegen einer auffälligen Klauensache über mehrere Monate stationär in der Uniklinik aufnehmen lassen. Glaub wenige Schafhalter:innen sind bereit, mehre tausend in ihre Schafe zu investieren.
-
Na du hast doch auch selbst gesagt, dass Nutztiere eher eingeschläfert werden. Wäre jetzt die Frage, ob man sich für jedes Schaf eine teuere Tumorchirurgie und Frakturbehandlung leisten können muss, um Schafe zu halten, bzw. eine Euthanasie vor Maximalversorgung nicht mehr gemacht wird. Und das wird ja teils schon gemacht, die Eltern von einer Freundin haben ihr Schaf wegen einer auffälligen Klauensache über mehrere Monate stationär in der Uniklinik aufnehmen lassen. Glaub wenige Schafhalter:innen sind bereit, mehre tausend in ihre Schafe zu investieren.
Ich verstehe den Zusammenhang zu meiner Frage nicht.
-
Hat für mich auch ein heuchlerisches Geschmäckle.
Um massenhaft Nutztiere zu töten, reicht als ausreichender Grund finanzielles Interesse, der immense Wirtschaftsfaktor und unser Hunger nach Fleisch.
Aber von privaten Tierhaltern wird vor der Tötung der finanzielle Ruin erwartet (etwas überspitzt gesagt).
Das kriege ich für mich nicht zusammen. Da zerreißt es mich fast.
Hm und es wäre deiner Meinung besser und gerechter, wenn man Hund und Katz ebenso einfach beim TA engültig entsorgen dürfte, wenn man keinen Bock mehr hat, die Rechnungen zu zahlen oder es sich nicht leisten kann?
-
-
Das wehe in dem Fall ja aber nicht ohne Grund. Fakt ist, wenn nicht irgendetwas unternommen wird, leidet das Tier weiterhin, weil es gerade akut oder auch chronisch krank ist. Neben wir als Beispiel Hund mit Darmverschluss, weil Tampon gefressen. Es muss etwas getan werden, sonst stirbt das Tier elendig langsam vor sich hin. Wenn der Patientenbesitzer in dem Moment sagt, ich kann die Op nicht in Auftrag geben, weil er sie nicht zahlen kann, leidet der Hund ja trotzdem an starken Schmerzen. Diese starken Schmerzen sind ja dann der Grund, warum der Hund euthanasiert wird. Kein Grund wehre, wenn jemand mit seinem 12-Jährigen für sein alter fittem Hund zum Tierarzt geht und sagt der gute schafft es nicht mehr mich bei Joggen zu begleiten, ich muss jetzt immer extra eine Runde mit ihm drehen schläfern sie ihn mal ein, weil der Hund in dem fall ohne Handeln des Tierarztes trotzdem nicht bzw. nur unter der Leblosigkeit seines Besitzers leidet.
-
Das wehe in dem Fall ja aber nicht ohne Grund. Fakt ist, wenn nicht irgendetwas unternommen wird, leidet das Tier weiterhin, weil es gerade akut oder auch chronisch krank ist. Neben wir als Beispiel Hund mit Darmverschluss, weil Tampon gefressen. Es muss etwas getan werden, sonst stirbt das Tier elendig langsam vor sich hin. Wenn der Patientenbesitzer in dem Moment sagt, ich kann die Op nicht in Auftrag geben, weil er sie nicht zahlen kann, leidet der Hund ja trotzdem an starken Schmerzen. Diese starken Schmerzen sind ja dann der Grund, warum der Hund euthanasiert wird. Kein Grund wehre, wenn jemand mit seinem 12-Jährigen für sein alter fittem Hund zum Tierarzt geht und sagt der gute schafft es nicht mehr mich bei Joggen zu begleiten, ich muss jetzt immer extra eine Runde mit ihm drehen schläfern sie ihn mal ein, weil der Hund in dem fall ohne Handeln des Tierarztes trotzdem nicht bzw. nur unter der Leblosigkeit seines Besitzers leidet.
Und was ist mit dem gebrochenen Bein, der teuren Therapie eines internistischen Problems, dem Gesäugetumor…?
So einfach ist es eben oft nicht.
-
Hat für mich auch ein heuchlerisches Geschmäckle.
Um massenhaft Nutztiere zu töten, reicht als ausreichender Grund finanzielles Interesse, der immense Wirtschaftsfaktor und unser Hunger nach Fleisch.
Aber von privaten Tierhaltern wird vor der Tötung der finanzielle Ruin erwartet (etwas überspitzt gesagt).
Das kriege ich für mich nicht zusammen. Da zerreißt es mich fast.
Hm und es wäre deiner Meinung besser und gerechter, wenn man Hund und Katz ebenso einfach beim TA engültig entsorgen dürfte, wenn man keinen Bock mehr hat, die Rechnungen zu zahlen oder es sich nicht leisten kann?
Meiner Meinung nach, ja. Wenn sich jemand eine teure OP z.B. nicht leisten kann und sich das Tier nur quälen würde, dann fände ich es besser, es würde in der Klinik/Praxis eingeschläfert werden.
-
Das wehe in dem Fall ja aber nicht ohne Grund. Fakt ist, wenn nicht irgendetwas unternommen wird, leidet das Tier weiterhin, weil es gerade akut oder auch chronisch krank ist. Neben wir als Beispiel Hund mit Darmverschluss, weil Tampon gefressen. Es muss etwas getan werden, sonst stirbt das Tier elendig langsam vor sich hin. Wenn der Patientenbesitzer in dem Moment sagt, ich kann die Op nicht in Auftrag geben, weil er sie nicht zahlen kann, leidet der Hund ja trotzdem an starken Schmerzen. Diese starken Schmerzen sind ja dann der Grund, warum der Hund euthanasiert wird. Kein Grund wehre, wenn jemand mit seinem 12-Jährigen für sein alter fittem Hund zum Tierarzt geht und sagt der gute schafft es nicht mehr mich bei Joggen zu begleiten, ich muss jetzt immer extra eine Runde mit ihm drehen schläfern sie ihn mal ein, weil der Hund in dem fall ohne Handeln des Tierarztes trotzdem nicht bzw. nur unter der Leblosigkeit seines Besitzers leidet.
Deswegen habe ich
Der Wunsch des Besitzers alleine ist kein Grund.
geschrieben.... Ich bezog mich auf die Aussage, dass eine Toetung auf Wunsch des Besitzers erlaubt/machbar sein sollte. Nein, sollte sie mAn nicht - nicht ALLEIN auf Wunsch des Halters. Und in Kombination mit anderen Dingen ist es bereits heute erlaubt und machbar!
-
Hm und es wäre deiner Meinung besser und gerechter, wenn man Hund und Katz ebenso einfach beim TA engültig entsorgen dürfte, wenn man keinen Bock mehr hat, die Rechnungen zu zahlen oder es sich nicht leisten kann?
Meiner Meinung nach, ja. Wenn sich jemand eine teure OP z.B. nicht leisten kann und sich das Tier nur quälen würde, dann fände ich es besser, es würde in der Klinik/Praxis eingeschläfert werden.
Und wo zieht man die Grenze?
Nach der Argumentation könnte man dann auch den Allergiker einschläfern, wenn man kein teures Spezialfutter kaufen will.
Wie will man unterscheiden, ob es sich der Halter wirklich nicht leisten kann oder ob er nur nicht will und sich nur den kranken Hund vom Hals schafen möchte, damit der nächste Urlaub nicht verschoben werden muss oder man nicht auf das neue coole Smartphone verzichten muss?
Bei aktuen, lebensbedrohlichen Erkrankungen... ok. Aber es sind halt nicht immer Magendrehungen, Darmverschlüsse, geschlossene Pyometras kurz vorm Durchbruch, etc
Bei vielem anderen öffnet man da Missbrauch Tür und Tor und erklärt ein Tierleben zum Wegwerfartikel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!