BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Ich habe mir eben den gleichen Spaß erlaubt und würde für meinen Hund im Basispaket etwas mehr als 100EUR/Monat zahlen ...bei einem Erstattungslimit von 1500EUR/Jahr.
Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.
Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.
Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.
Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir fehlt wirklich das Verständnis, daß vielen hier das Verständnis dafür fehlt, daß Geld eben nicht unendlich ist und die TA-Kosten nicht der einzige teuer gewordene Posten ist.
Es fehlt nicht das Verständnis dafür, das Geld endlich ist. Es fehlt mir das Verständnis, dass auf eine Preissteigerung reagiert wird mit "Tier wird zum Luxusgut". Das war es schon vorher. Schon vorher konnte durch Jobverlust oder andere Schicksalsschläge womöglich die Finanzierung des Tieres nicht gewährleistet werden. Warum wird also jetzt ein Fass aufgemacht?
Und ja, durch die anderweitigen Preissteigerungen ist man vielleicht etwas empfindlicher oder verängstiger. Aber dafür können weder die Tierärzte noch die Tiere was.
-
Und ja, durch die anderweitigen Preissteigerungen ist man vielleicht etwas empfindlicher oder verängstiger. Aber dafür können weder die Tierärzte noch die Tiere was.
Das habe ich auch nicht behauptet - und ich habe nur versucht zu verdeutlichen, wie schnell ein kleiner, etwas kränklicher Mix zum angeblichen Luxus wird, obwohl vorher nie jemand da einen Zusammenhang hergestellt hätte.
-
Ich habe mir eben den gleichen Spaß erlaubt und würde für meinen Hund im Basispaket etwas mehr als 100EUR/Monat zahlen ...bei einem Erstattungslimit von 1500EUR/Jahr.
Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.
Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.
Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.
Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.
Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
Mir ging es aber auch gar nicht so um die monatlichen Kosten, sondern um die Feststellung, dass die Versicherung mir anbietet pro Jahr maximal 1500EUR zu zahlen, wenn ich jedes Jahr mehr als 1200EUR/Jahr einzahle...Dafür hätte ich nicht Mathematik studieren müssen, um zu errechnen, dass das ein "komisches" Angebot ist.
-
Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
Ich hab Helvetia aufgerufen.
-
-
Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.
Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.
Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.
Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.
Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
Mir ging es aber auch gar nicht so um die monatlichen Kosten, sondern um die Feststellung, dass die Versicherung mir anbietet pro Jahr maximal 1500EUR zu zahlen, wenn ich jedes Jahr mehr als 1200EUR/Jahr einzahle...Dafür hätte ich nicht Mathematik studieren müssen, um zu errechnen, dass das ein "komisches" Angebot ist.
Bei der AGILA sollte das passen mit dem Preis. Unbegrenzt allerdings nur OP Kosten, andere kosten bis zu 1100 Euro pro Jahr erstattungsfähig.
-
Das war genau mein Problem in meinem heute nachmittag wieder gelöschten Beitrag: dass die gestern lobend erwähnte Versicherung zwar tatsächlich auch den älteren Hund aufnimmt aber generell Konditionen hat, die ich nicht akzeptieren kann und die so gar nicht zu den erwähnten Zahlen passen.
Ich habe dann aber noch mal bei der anderen genannten Versicherung (Helvetika) geschaut. Da kamen tatsächlich die ca 55€ monatlicher Beitrag in der Minimalversion raus und die Leistungsgrenze ist mit 2500€ nicht ganz so unrealistisch.
-
Daraus eine grundlegende moralische Forderung zu erheben, dass man gut situiert sein sollte - und das auch noch gesichert für die Zukunft - um ein Haustier zu übernehmen, krankt allein schon an der Frage, wie gut situiert genau man denn sein muss, um in den Augen Anderer seiner Verantwortung gerecht zu werden. Und wie „worst“ der „case“ denn zu sein hat, mit dem man rechnen sollte. Da wirds dann auch schnell übergriffig und verletzend in verschiedenste Richtungen, wie hier im Thread (habe seit Freitag nachgelesen) auch sehr schön zu merken war. Solche Forderungen sind letztlich nicht weniger problematisch als die implizite oder explizite Erwartung, dass es der Tierarzt mit Idealismus schon zu richten hat.
Dann ist dann deiner Meinung nach die Lösung?
Haustiere sind Lebewesen und sie haben das Recht nach TSchutzG zumind Grundlegend Medizinisch versorgt zu werden.
Da reden wir noch gar nicht von Highend-Möglichkeiten.
Verantwortung heisst auch im Zweifel in einen sauren Apfel beissen zu müssen, wie auch immer der im Einzelfall aussehen mag.
Ich denke, dass die meisten Tierärzte immer versuchen werden zusammen mit den Besitzern eine Lösung zu finden (sei es Spenden, Übernahmen, Ethanasieren usw).
Jetzt hab es eine GOT Erhöhung. Aber die Diskussion "wer kann und darf sich ein Haustier "leisten"" ist doch schon vorher diskutiert worden und hat sich kein bisschen geändert.
Es bleiben immer welche zurück in der Gesellschaft. Das ist leider so. Und die die wenig haben, trifft es leider immer am härtesten. Die üben eh Gesellschaftlich den grössten Verzicht. Aber das kann man doch nicht auf dem Rücken der Haustiere austragen?! Auf den Rücken der Tierärzte auch nicht.
Wer soll dann am Ende das Päckchen tragen? Das finanzielle Päckchen, was eben zur Tierhaltung dazu gehört.
Klar man könnte einen gesellschaftlichen Auftrag daraus formulieren, ähnlich wie bei Kindern. Aber ist Haustierhaltung eine Sache die eine Gesellschaft tragen muss/sollte?
Nein. Es gibt keine „die Lösung.“
Um es genauer auszuführen: Der Erwerb eines Tiers ist in Deutschland rechtlich weder an ein „Mindesteinkommen“ geknüpft noch an eine Verpflichtungserklärung, einen Betrag xyz für eine Behandlung zurück zu legen, noch an einen „verantwortungsbewussten Charakter.“ Es hängt ja nicht nur an den finanziellen Möglichkeiten, ob man sein Tier gewissenhaft mit dem versorgt, was heute möglicher durchschnittlicher Standard ist. Kann ich persönlich ein Lied von singen, ich hab hier im Dorf viele Jahre lang einen Hund mitversorgt, weil dessen Besitzer trotz reichlichen Vermögens dafür keine Einsicht hatte, obwohl ich damals ziemlich knappes Einkommen hatte. Und ich hab genug Tierschutzarbeit mitbekommen, um zu wissen, wie schwierig es ist, Sanktionen mit Bezug auf das Tierschutzgesetz wegen nicht hinreichender medizinischer Versorgung oder artgerechter Ernährung durchzusetzen. Da muss es schon knüppeldick kommen. Nicht, weil die Vet-Ämter faul sind, sondern weil die Definitionen nicht eindeutig sind und der Nachweis schwer zu führen ist.
Also bleibt die Diskussion abstrakt und geprägt von den eigenen ethischen und moralischen Vorstellungen und Wünschen. Wenn man jetzt nicht unbedingt der Meinung ist, dass man Kants kategorischem Imperativ genügt - ich tue das definitiv nicht - dann liegen die Schwierigkeiten auf der Hand: Man steckt nicht in den Schuhen dieses Anderen. Und die Gefahr ist riesig, dass man mit seinen Ausführungen Menschen trifft, die es eh schon schwer haben und die gar nicht mal gemeint sind. Sich aber zu recht angesprochen fühlen.
Würde es übrigens nach mir und meinen Wünschen und Ansprüchen gehen, dann hätten wir in Deutschland ganz, ganz, komplett andere Gesetze zum Thema Umgang mit Leben. Nach denen ich auch noch Einiges anders machen müsste …
-
Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.
Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.
Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.
Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.
Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
Mir ging es aber auch gar nicht so um die monatlichen Kosten, sondern um die Feststellung, dass die Versicherung mir anbietet pro Jahr maximal 1500EUR zu zahlen, wenn ich jedes Jahr mehr als 1200EUR/Jahr einzahle...Dafür hätte ich nicht Mathematik studieren müssen, um zu errechnen, dass das ein "komisches" Angebot ist.
Das ist noch gar nichts - ich habe bei der Suche nach einer Versicherung Tarife gesehen, wo der jährliche Beitrag über der maximalen Deckungssumme lag.
-
Wenn ihr grad schon schaut, schaut euch mal Petplan an. Ich hab da keine Versicherung o.ae., aber ich wuerde da auch meine 2 alten Hunde versichert bekommen.
Pan fuer 126 Euro/Monat, Kalle fuer 152 Euro/Monat. Bei beiden 90% Uebernahme (100% geht nicht), unbegrenzte Leistungsuebernahme und ohne SB.
Keine Ahnung was die da alles ausschliessen...soweit hab ich nicht geschaut (hab nur grob geschaut), aber immerhin..die 2 alten Hunde koennte ich da wohl versichern.
Ansonsten kann man auch mal hier vergleichen https://www.eisbaumtabelle.de/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!