BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Petplan war schon vor langer Zeit die Versicherung mit den vernünftigsten Bedingungen. Zumindest auf dem Papier, über die Realität kann ich für den deutschen Ableger nichts sagen.

  • Bezüglich Hunde und Luxusgut. Die Fälle von wegen "Hartz4, nie Kohle aber 4 Hunde und 3 Katzen haben" kannte ich schon vor 20 Jahren. Und das da ein bisschen mehr Mitdenken und planen sicherlich nicht geschadet hätte da sind wir uns vermutlich alle einig.

    Aber trotzdem ist das heute nicht mehr ganz so einfach. Ihr könnt es mir glauben ich sitze jetzt seit 4 Wochen im Supermarkt an der Kasse und der aller größte Teil der Kunden geht unter 100€ nicht mehr raus. Da sitzt du da, lässt deinen Blick auf die nächsten Waren schweifen, denkst dir "Och der nächste Bon geht jetzt aber" und Zack 72€ :flushed_face: So mancher Kunde hat mir schon entsetzt den Bon aus der Hand gerissen um erstmal zu prüfen ob ich mich vertippt habe (hab ich nicht. Dafür hab ich ja das Piepen vom Scanner )

    Also ich bin im verurteilen nicht mehr so schnell. Weil was machst denn wenn du 2 Hunde, 2 Kinder und noch nen Kredit hast? Nichts davon löst sich schnell in Luft auf, aber dein Gehalt wird nicht mehr.


    ICH selbst bin in der glücklichen Lage mir meine Tiere leisten zu können. Aber hier wird jetzt in Zukunft auch anders gerechnet. Ich habe mir jetzt Angebote für OP Versicherungen machen lassen und werde ab sofort einen festen Teil meines Gehaltes bewusst zur Seite legen. Und Pferde z.b, werde ich wenn unseren Rentnern etwas passiert definitiv nicht mehr bekommen. Genau wie noch mehr Hunde. Ich wollte Liano unbedingt noch haben. Aber wenn Lionn irgendwann stirbt werde ich ihn nicht mehr ersetzen. Dauerhaft wollen wir keine 5 Hunde mehr haben 3-4 würden auch reichen

  • oder ob ich einfach bei ebay Kleinanzeigen shoppe, das Tier drei Tage später vom Balkon schubse und dann beim Tierarzt stehe und merke "ach ups, das kostet ja Geld! Ja neee, das hab ich nicht!"

    Wer schubst sein Tier vom Balkon und wieso?


    Jetzt hab es eine GOT Erhöhung. Aber die Diskussion "wer kann und darf sich ein Haustier "leisten"" ist doch schon vorher diskutiert worden und hat sich kein bisschen geändert.

    Es bleiben immer welche zurück in der Gesellschaft. Das ist leider so

    Jetzt sind es eben aktuell sehr viele Menschen, die zurück in der Gesellschaft bleiben, die es vorher nicht betroffen hat. Sieht man überall, ob nun die leeren Tafeln, weniger Spenden, Leute gucken stark auf Angebote usw.

  • da ich mich gerade über eine Rudelversicherung für meine Hunde informiere, bin ich gerade über folgendes gestolpert:


    "Eine Studie zeigte, das die Bereitschaft den Hund im Krankheitsfall zum Tierarzt zu bringen, bei Tierbesitzern höher liegt die eine Versicherung abgeschlossen haben, als bei denen, die keine Versicherung abgeschlossen haben"


    Ist das wirklich so? :???:


    ich kenne niemanden der so agiert, oder agieren würde...

    Auch wenn ich bisher keine Versicherung habe, steht bei mir das Tierwohl immer an erster Stelle... Ja, auch wenn ich eine Rasse habe die leider unter die Qualzuchtrassen fällt :( Muss man mir nicht Glauben, ist aber so...

    Natürlich gehe ich nicht bei jedem Pups gleich zum Tierarzt, hole mir mitunter auch eine zweite Meinung wenn mein Bauchgefühl sagt halt Stop, das kann nicht sein was Tierarzt 1 da faselt (habe 2 mal gesagt bekommen mein Hund würde ohne OP nicht mehr lange lebensfähig sein, war aber im nachhinein doch nicht so gravierend wie der Tierarzt schilderte), aber, ich würde nicht anders agieren, wenn ich jetzt eine Versicherung hätte :denker:


    Wie seht ihr das, ist die Bereitschaft zum Tierarzt zu gehen, bei einer Versicherung wirklich höher als wenn man keine Versicherung hat?

  • Wie seht ihr das, ist die Bereitschaft zum Tierarzt zu gehen, bei einer Versicherung wirklich höher als wenn man keine Versicherung hat?

    Sicherlich, denn diejenigen die eine Versicherung abschließen, sind ja Menschen, welche sich viel Gedanken über dieses Thema machen.


    In der großen anderen Gruppe, hast du auch sehr viele verantwortungsbewusste Tierhalter, aber halt auch die Gruppe derer, denen ihr Tier relativ egal ist.

    Und aus dieser Gruppe wird niemand eine Versicherung abschließen .

  • Ich gehe mit Kasper und Yoshi nicht öfter zum TA, als mit Bo und Sam. Die beiden werden bei Kleinigkeiten auch erstmal selbst behandelt. Meine Haustierapotheke ist recht umfangreich und ich versuche mir ein bisschen Wissen anzueignen, um selbst behandeln zu können. Durch Bo bin ich mittlerweile der absolute Crack, was Pfotenverbände angeht. Der evtl. spätere Gang zum TA, ist allerdings mit Versicherung etwas leichter, da ich mir keine Gedanken machen muss, wie teuer es wird. Ich habe unsere Versicherungspolice be uns im Kleintierzentrum hinterlegt, so muss ich auch nicht unbedingt Geld oder die Karte mitnehmen, da die direkt mit der Versicherung abrechnen.

  • da ich mich gerade über eine Rudelversicherung für meine Hunde informiere, bin ich gerade über folgendes gestolpert:


    "Eine Studie zeigte, das die Bereitschaft den Hund im Krankheitsfall zum Tierarzt zu bringen, bei Tierbesitzern höher liegt die eine Versicherung abgeschlossen haben, als bei denen, die keine Versicherung abgeschlossen haben"

    Verlink doch einfach die Studie, da wird schon drin stehen wie es aussieht.

  • Besonders wird es wohl die Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und ähnliches treffen. Zähne Feilen beim Mümmel, keine Seltenheit, sollte unter Narkose und einer sage gemacht werden, da sie beim abknipsen Splittern und Probleme verursachen können. Kosten, lt bekannten alle 4-6 Wochen um die 150€. Bei Alter GoT.

    Ratten mit Atemwegsinfekt oder Giardien (beides keine Seltenheit) vor Got Erhöhung um die 150€.

    Dann sind die Tierärzte, die diese kleinen Tiere behandeln rar gesät. Die letzte hier hat aufgehört. Und ich musste dem TA sagen was es wohl ist und mit welchen Medis ich bisher die besten Erfahrungen gemacht hab.


    Kombiniert mit den Teuerungen überall, fallen diese Tiere sehr sicher bei vielen hinten runter.

  • Ich habe mir eben den gleichen Spaß erlaubt und würde für meinen Hund im Basispaket etwas mehr als 100EUR/Monat zahlen ...bei einem Erstattungslimit von 1500EUR/Jahr. :headbash:

    Ist da nicht noch zusätzlich ein OP-Schutz mit drin, der nicht in diese 1500 € fällt? Ich kenne das jedenfalls von den meisten Versicherungen so, dass laufende TA-Kosten bis Beitrag X erstattet werden und dann zusätzlich noch OP-Kosten inklusive Nachbehandlung bis zu einem weiteren definierten Beitrag oder unbegrenzt, je nach Paket.

    Ich hab mich auch mal nach Krankenversicherungen umgeschaut, aber eine Vollkrankenversicherung finde ich irgendwie nicht sonderlich attraktiv, weil das Limit für TA-Kosten ohne OP immer sehr gering ist. Den Betrag kann ich ja in der Regel auch so stemmen und das Geld einfach selbst beiseite legen. Für mich ist weiterhin nur OP-Schutz attraktiv.

  • Meine neu abgeschlossene Krankenversicherung deckt eine relativ hohe Behandlungssumme ab.

    Allerdings war mein Hund bei Abschluss noch unter einem Jahr und die Beiträge sind dementsprechend vergleichsweise niedrig.

    Und obwohl ich durch die Arbeit in der Praxis ständig Zugang zu einer durchschnittlich günstigeren Versorgung meiner Hunde habe, trieb mich die Sorge bzgl eines komplizierten internistischen Problems, regelmäßigen Verbandswechseln, Klinikaufenthalten (auch gern ohne OP intensivmedizinisch) etc.

    Allerdings habe ich auch nicht mal eben 5000 auf der hohen Kante und müsste bei meiner Familie/Freunden anfragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!