BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Die Krux ist aber: die können dir auch nach einer 100 €-Rechnung kündigen. Dann hast du denen von 3.000 eingezahlten Euros 2.900 € geschenkt...
ja und sowas ist für mich ein Grund, daß ich auch einen jungen Hund nicht krankenversichern lassen würde. OP Versicherung ist günstiger, da habe ich lange lange überlegt und mich dann dafür entschieden, aber beides wäre ich nicht bereit, vor allem weil die Krankenversicherung im Alter richtig teuer wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist aber bei allen Versicherungen gleich.
Du kannst auch 20 Jahre lang in deine private Haftpflichtversicherung eingezahlt haben und dann wegen einem Minischaden gekündigt werden. Da nimmt das irgendwie jeder in Kauf, genauso wie dass im Idealfall jede Versicherung ein Minusgeschäft für den Versicherungsnehmer ist. Nur bei den Tierversicherungen ist es plötzlich ein Unding, dass man gekündigt werden kann und dass sie sich "nicht lohnen". So funktioniert Versicherung nun Mal
Und nein, gut finde ich das auch nicht.
-
Du kannst auch 20 Jahre lang in deine private Haftpflichtversicherung eingezahlt haben und dann wegen einem Minischaden gekündigt werden. Da nimmt das irgendwie jeder in Kauf, genauso wie dass im Idealfall jede Versicherung ein Minusgeschäft für den Versicherungsnehmer ist. Nur bei den
ich gestehe, das wußte ich nicht, wobei die Haftpflicht halt doch auch um einiges günstiger ist, sei es die private oder auch die Hundehaftpflicht
-
Nur bei den Tierversicherungen ist es plötzlich ein Unding, dass man gekündigt werden kann und dass sie sich "nicht lohnen".
Ich habe mich da auch mal eingelesen, weil wir derzeit Unsummen für Mojas Behandlung nach dem Biss einer Maus ausgeben.
Eine TKV hat in ihren Versicherungsklauseln stehen, dass eine Kündigung ihrerseits wegen eines Schadensfalles nicht möglich ist. Die HanseMerkur war das, glaube ich
-
Na aber wie oft braucht man denn die Haftpflicht? Und was kostet die im Jahr?
Das sind ja erhebliche Unterschiede. Für mich wirklich kaum vergleichbar.
Für mich kommt eine Hunde KV nicht in Frage. Wenn überhaupt lohnt es sich doch in der Regel fast nur, wenn man nicht das Geld auf einen Schlag hätte. So viel wie die Versicherungen kosten, kosten doch die wenigsten Hunde ihr Hundeleben. Und meine zwei waren am Ende beide wirklich teuer.
-
-
Das ist aber bei allen Versicherungen gleich.
Du kannst auch 20 Jahre lang in deine private Haftpflichtversicherung eingezahlt haben und dann wegen einem Minischaden gekündigt werden. Da nimmt das irgendwie jeder in Kauf, genauso wie dass im Idealfall jede Versicherung ein Minusgeschäft für den Versicherungsnehmer ist. Nur bei den Tierversicherungen ist es plötzlich ein Unding, dass man gekündigt werden kann und dass sie sich "nicht lohnen". So funktioniert Versicherung nun Mal
Und nein, gut finde ich das auch nicht.
Das war mir so noch gar nicht bewusst...
Allerdings der Unterschied ist für mich(!), dass ich den Betrag, den ich bei einer Tier-KV monatlich einzahlen müsste, auch einfach monatlich auf mein Sparkonto überweisen kann und somit der eingezahlte Betrag bei Nicht-Nutzung in jedem Fall erhalten bleibt. Hätte ich das Polster des Sparkontos nicht, würde ich mir evtl. mehr Gedanken über eine Tier-KV machen. So lohnt sich das (derzeit) für mich nicht.
-
Für mich kommt eine Hunde KV nicht in Frage. Wenn überhaupt lohnt es sich doch in der Regel fast nur, wenn man nicht das Geld auf einen Schlag hätte. So viel wie die Versicherungen kosten, kosten doch die wenigsten Hunde ihr Hundeleben. Und meine zwei waren am Ende beide wirklich teuer.
ja, vor allem ist eine nicht unerhebliche Summe halt einfach weg., bei der einen wo ich geschaut hab, wären das 4000 Euro im Jahr ca, für beide Hunde. Das find ich krass, wenn ich diese Summe nur 5 Jahre sparen würde, hätt ich ein fettes fettes Polster für meine Hunde und wenn ich es nicht brauche, ist diese Summe nicht verloren.
Bei der Hundehaftpflicht zahl ich für beide in 10 Jahren 600 Euro oder so, vielleicht bissl mehr, aber nicht die Summe eines Kleinwagens
-
Das ist aber bei allen Versicherungen gleich.
Du kannst auch 20 Jahre lang in deine private Haftpflichtversicherung eingezahlt haben und dann wegen einem Minischaden gekündigt werden. Da nimmt das irgendwie jeder in Kauf, genauso wie dass im Idealfall jede Versicherung ein Minusgeschäft für den Versicherungsnehmer ist. Nur bei den Tierversicherungen ist es plötzlich ein Unding, dass man gekündigt werden kann und dass sie sich "nicht lohnen". So funktioniert Versicherung nun Mal
Und nein, gut finde ich das auch nicht.
Eine Tierkrankenversicherung werde ich aber deutlich häufiger nutzen als eine Haftpflichtversicherung. Ich habe bei einem klugen Versicherungsmenschen einmal gelesen, dass man insbesondere die Dinge versichert, die einen finanziell tatsächlich ruinieren können, also wirklich richtig.
Natürlich ist es hart, wenn die Tierarztkosten die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen und klar sollte das nicht bereits bei einer kleineren OP der Fall sein, aber wenn dein Hund auf die Autobahn rennt oder auch nur einen kleineren Verkehrsunfall verursacht und hierbei Menschen lebenslange Schäden davontragen, dann bist du finanziell ruiniert und zwar komplett und das ist der Sinn einer Haftpflichtversicherung. Das ist eine völlig andere Dimension als eine Tierkrankenversicherung. -
Für mich kommt eine Hunde KV nicht in Frage. Wenn überhaupt lohnt es sich doch in der Regel fast nur, wenn man nicht das Geld auf einen Schlag hätte. So viel wie die Versicherungen kosten, kosten doch die wenigsten Hunde ihr Hundeleben. Und meine zwei waren am Ende beide wirklich teuer.
ja, vor allem ist eine nicht unerhebliche Summe halt einfach weg., bei der einen wo ich geschaut hab, wären das 4000 Euro im Jahr ca, für beide Hunde. Das find ich krass, wenn ich diese Summe nur 5 Jahre sparen würde, hätt ich ein fettes fettes Polster für meine Hunde und wenn ich es nicht brauche, ist diese Summe nicht verloren.
Bei der Hundehaftpflicht zahl ich für beide in 10 Jahren 600 Euro oder so, vielleicht bissl mehr, aber nicht die Summe eines Kleinwagens
Für mich ist das auch Abwägen. Wofür ist die Haftpflicht? In der Regel für extrem große Schäden (ich würde kleine Schäden nie melden wegen Kündigung, wundere mich immer über die Tipps diesbezüglich hier). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund je so hohe KV kosten verursachen kann. Bzw. kann er einfach nicht. Da ist für mich bei der Versicherung einfach eine Verhältnismäßigkeit da. Bzw. Wirkliche Notwendigkeit (nur für mich!).
Ich verstehe, warum sich Leute für eine Hunde KV entscheiden. Verpflichtend fände ich für mich echt aus deinen Gründen ‚bescheuert‘. Ich will so eine Versicherung nicht.
Edit: Verdammt, *Sascha* war schneller und hat es auch noch schöner erklärt.
-
Na aber wie oft braucht man denn die Haftpflicht? Und was kostet die im Jahr?
Das sind ja erhebliche Unterschiede. Für mich wirklich kaum vergleichbar.
Für mich kommt eine Hunde KV nicht in Frage. Wenn überhaupt lohnt es sich doch in der Regel fast nur, wenn man nicht das Geld auf einen Schlag hätte. So viel wie die Versicherungen kosten, kosten doch die wenigsten Hunde ihr Hundeleben. Und meine zwei waren am Ende beide wirklich teuer.
Naja, aber du kannst dir doch locker ausrechnen, dass dein Hund im Alter bei dir als verantwortungsvoller HH richtig teuer wird - also falls der Hund mit 15 nicht pumpergsund umfällt.
Ab einem gewissen Alter, so 8 oder 9 rum, macht du jedes Jahr ein Checkup mit Blutbild. Irgendwann wird deutlich, dass die Nierenwerte schlechter werden, das Herz ein bisschen nachlässt. Kann man gut behandeln mit Medis. Gut, die Knochen werden bisschen morsch und der Hund hat Schmerzen: Librella und 14- tägig Physio hilft. Gut, kostet natürlich, aber so wird der Hund dann 15. Dann fangen die Alterswehwehchen richtig an...
Je besser die Diagnostik und die medizinische Behandlung desto älter wird der Hund, was ja schön und ein Fortschritt ist. Aber es muss uns auch klar sein: desto kostenintensiver die optimale Versorgung. Die wenigsten Lebewesen sterben nun einmal gesund.
Ich werde definitiv beim nächsten Hund von Welpenbeinen an ein Sparkonto fürs Alter anlegen.
Bei Kaya hatte ich das noch nicht so auf dem Schirm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!