BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • :hilfe: Ich Laie bin dezent überfordert im Versicherungen vergleichen. Gibt es eine Übersicht wo ich die Angebote vergleichen könnte? Bevorzugt OP Versicherung, wenn finanziell machbar auch Vollschutz. 3 Shelties (8 Jahre, 5 Jahre, 6 Monate), keine Vorerkrankungen

    Check24 zb

  • die TW Impfung (3 Jahre Gültigkeit) inkl. Allgemeinuntersuchung und MwSt. 64,11€ bezahlt :smile:

    Bei uns waren es Ende letzter Woche 71 Euro (und ein paar Cent) für Allgemeine Untersuchung, Chip-Auslesen, Impfen (3 Impfstoffe) und Wurmkur.


    Ich hatte nach dem Aufschrei mit mehr gerechnet, habe mangels Erfahrung für den Hund aber keine Vergleichswerte. (Sehr wohl aber für unsere Meerschweinchen. Da war das Schleifen der Schneidezähne gestern mit Untersuchung 37 Euro; nur ein paar Euro mehr als Anfang des Jahres.)

  • Vielleicht haben wir in ein paar Jahren ähnliche Versicherungszahlen wie in den nordischen Ländern oder in England. Dr. Rückert nennt da erstaunlich hohe Zahlen. Wenn es dort geht und auch leistbar ist, warum bei uns nicht?

    Ich könnte mir vorstellen das die GOT die Versicherungsbereitschaft deutlich erhöht. Klar, das Geld für die Versicherung muß da sein, das ist aber bei vielen Dingen so für die man sich freiwillig entscheidet, und Haustierhaltung ist ein freiwillig übernommener Luxus.

    Ob das so ersterbenswert ist? Wenn alle Behandlung über die KV läuft, klingt ja erstmal toll, aber die KV hat dann auch großes Mitspracherecht was wie behandelt wird.

    Kalles KV wuerde mich 1800 Euro im Jahr kosten.

    Was ist das denn für eine Vesicherung?

    Ich habe recherchiert und würde für Mojas Versicherung mtl 38 € zahlen, ohne Selbstbeteiligung und eine hohe Abdeckung.

    Wir haben für diese Mäusegeschichte bisher schon 1400€ gezahlt. Die TÄ, die uns empfohlen wurde, entpuppte sich als nicht so toll und wir zahlten bisher für eine Behandlung, die null Erfolg hatte. Am Donnerstag fahren wir zu einer anderen Dermatologin, die wirklich gut sein soll. Da hätten wir eine KV jetzt schon gebraucht

    Hättest du noch das Recht eigenmächtig den TA zu wechseln?

  • Wenn alle Behandlung über die KV läuft, klingt ja erstmal toll, aber die KV hat dann auch großes Mitspracherecht was wie behandelt wird.


    Vlt erkläre ich mal, wie das bei unserer Versicherung läuft.,


    Ich gehe mit dem Hund zum Tierarzt meiner Wahl und lasse ihn behandeln. Die Rechnung bezahle ich gleich im Anschluss an die Behandlung.

    Dann reiche ich die Rechnung bei der Versicherung ein und bekomme die Summe der Behandlung auf mein Konto überwiesen.


    Die Versicherung hat also kein Mitspracherecht bei Behandlung oder Tierarzt. Ich alleine entscheide, wie mein Hund von wem behandelt wird.. :ka:

    es ist nicht so, dass ich vom Behandlungszimmer aus die Versicherung anrufe und mir die Behandlung genehmigen lasse oder so..

  • Die Versicherung hat also kein Mitspracherecht bei Behandlung oder Tierarzt. Ich alleine entscheide, wie mein Hund von wem behandelt wird.. :ka:

    Ich glaube die Frage war eher ob du innerhalb kurzer Zeit Rechnungen zum gleichen Behandlungsfall von unterschiedlichen Tierärzten einreichen kannst und wann der Punkt kommt, an dem die Versicherung sagt, dass sie nun nicht mehr zahlt...


    So hatte ich es verstanden. Aber letzten Endes spielen die Versicherungen da glaube ich nicht mit offenen Karten.

    Beim einen wird eine chronische Erkrankung über Jahre bezahlt, dem anderen wird nach der Diagnose und der ersten Behandlung diesbezüglich gekündigt.


    Für mich ist das System noch nicht ausgereift...

  • kenne ich auch so von den Pferden (also bei denen, die ne KV haben, ich selbst hab keine). Anders sieht es bei der Lebensversicherung aus. Unsere SB hat eine für Uhr Pferd und die mischen sich da schon ganz schön ein, was für diagnostik/Behandlung gemacht werden soll

  • Und dann sagt die Versicherung Punkt A, D und U der Rechnung übernehmen wir nicht.

    Mag sein das Versicherungen Vieles zahlen, aber nicht alles und gerade wenn man dann hinterher dasteht wird es richtig blöd, wenn man sich die Differenz nicht leisten kann.


    Alternativ auch wie beim Menschen, bitte tätigen Sie Zuzahlung XYZ. Oder die Wartezeiten direkt nach Abschluss oder die beliebten Ausschlüsse von Vorerkrankungen. Eine Versicherung kann ein Baustein sein, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

  • Sventje wenn ich das richtig verstanden habe, wir in den skandinavischen Ländern zwar eigentlich jeder Hund versichert, aber es wird dann halt auch gleich beim kleinsten Wehwehchen eingeschläfert, sprich es werden gar keine hohen Beträge als Leistung der KV nötig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!