BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • es ist nicht so, dass ich vom Behandlungszimmer aus die Versicherung anrufe und mir die Behandlung genehmigen lasse oder so..

    Je nach Versicherung und zu erwartender Rechnungshoehe ist das aber so.

    Als ich neulich geschaut habe, gabs eine Versicherung bei der man diese VOR der Behandlung informieren(*) muss, wenn die Rechnung 750 Euro uebersteigt.


    *ob da eine reine Info reicht oder ob es um eine Genehmigung geht, weiss ich nicht. Muesste man in den Unterlagen nachlesen.

    Das war die Petplan. Ausnahme nur bei vom Tierarzt begründetem Notfall. Sie versprechen aber in ihrem Kleingedruckten sich ganz schnell (möglichst noch am selben Tag der Antragstellung) zurück zu melden. hm. Das find ich ja wieder schwierig.

    Ich habe mir gerade die Agila Versicherungsbedingungen durchgeschaut und äh habe ich was Übersehen oder sind die Neukundenverträge so schlecht?

    Bei der maximalen Deckungssumme für Krankenversicherungen könnte ich nicht gut schlafen. Reicht im Normalfall, aber für eben diese nicht Normalfälle habe ich eine Versicherung. Und bei diesen geringen Summen ist man da doch schnell mal.

    Meine Hündin ist jetzt 5 Jahre bei der Agila versichert, die 1100€ Grenze für die KV hatten die damals schon im teuersten Tarif.

    Jup, leider war das vor 2 Jahren noch einer der attraktivsten Tarife auf dem Markt wenn man mal so insgesamt das Kleingedruckte jeweils gelesen hat. Da hat sich mittlerweile schon wieder einiges getan und es gibt neue interessantere Angebote. Also, keins davon ist wirklich perfekt, aber es tut sich was auf dem Markt.

  • Ne, ne Selkie das war schon eine Userin aus GB, ich erinnere mich auch an die Unterhaltung, viel viel weiter vorne hier im Thread war das, glaub sie hat hat drei Hunde oder so :???:

    Sie erzählte auch ähnlich des Impfberichtes deiner Vermieterin, also dass einiges an Behandlungen/Therapien (unsinnig?) verpflichtend war usw.

  • Ich war das mit Australien und hab das auch nochmal nachgeschaut.

    Das mit den OPs hat dich geändert, aber die Idee als solche gibt es noch:


    Healthy Pets Plus | Proactive, preventative pet wellness - Greencross Vets
    Simple. It’s a proactive, preventative wellness program designed to keep your pet healthier and happier for longer. Learn more about the benefits included in a…
    www.greencrossvets.com.au

    (wenn es jemand interessiert)


    Die Kosten belaufen sich auf 45 Dollar/Monat. Das sind ca. 30 Euro/Monat, Alter und Rasse sind/waren egal. Wir hatten die Hunde in dieser Zeit such zweimal/Monat gegen Zecken behandelt und monatlich entwurmt zur Herzwurmprophylaxe, d.h. auch die 20% Kosten die bei diesen Medikamenten gespart wurden, waren nicht zu vernachlässigen.

  • Was mich dermaßen nervt ist , dass es neben der GOT keinen Freien Markt gibt welcher sich selbst reguliert. Diese Zwangsbindung an die GOT muss sein : Weil ?

    Damit es weder zu Dumping- noch zu Mondpreisen kommt. Es gibt noch einige andre Berufsgruppen, die per Gesetz an bestimmte (Mindest-)Honorare gebunden sind.

    Ich arbeite z.B. in einer Anwaltskanzlei, die sich Normalverdiener nicht mehr leisten können, weil wir grundsätzlich nach Stundenhonorar abrechnen - für Anwälte gibt es nämlich nur eine Mindest- aber keine Maximalgrenze. Heißt also, dass viele Menschen, die bei uns mit der Hoffnung auf Hilfe anrufen, direkt enttäuscht werden. Spätestens aus dieser Erfahrung bin ich sehr froh, dass das für TAs nicht erlaubt ist und ich mit meinem kranken Tier nicht erstmal zig TAs nach ihren Preisen durchtelefonieren muss.

  • Was mich dermaßen nervt ist , dass es neben der GOT keinen Freien Markt gibt welcher sich selbst reguliert. Diese Zwangsbindung an die GOT muss sein : Weil ?

    Das frage ich mich tatsächlich auch.

    So ein Konzept ist ja nicht neu, gab's in Teilen Deutschlands ja schonmal auch in ganz vielen verschiedenen Branchen .

    Was jetzt aber nicht zwingend bedeuten würde, dass die Kosten beim Tierarzt unbedingt billiger wären.

  • Ich habe meine 15 Monate alte Hündin bei der Hansemerkur im Premium Plus Tarif inkl. Zähne und ohne Selbstbeteiligung für 52 € im Monat versichert.

    Das finde ich vollkommen in Ordnung. Ich konnte keinen Haken an der Sache finden.

    Alles was das Herz begehrt...Unbegrenztes OP-Budget, unbegrenztes Behandlungs-Budget und vieles mehr...

    100 € im Jahr gibt´s für Impfungen und Wurmkur etc. und 250 € für Physiotherapie/ Osteopathie. Das heißt diese 350 € bekomme ich so oder so dann wieder zurück.

  • Charlymira

    Danke für diesen Tipp! Ich habe mir das gerade angesehen und finde schon allein die ganzen Infos dort sehr interessant (hört sich echt gut an).

    Ich glaube, da lasse ich mir auch mal ein Angebot schneidern 😊

  • Edit: Ich hatte vorher schon die OP-Versicherung inkl. Zähne im besten Tarif ohne Selbstbeteiligung für knapp 20 € im Monat.

    Konnte es nun vor einer Woche vollkommen problemlos umändern ohne Kündigung etc.


    Habe letztes Jahr bereits nach 2 Wochen eine Rechnung wegen einem abgebrochenen Milchzahn eingereicht und diese wurde anstangslos bezahlt. Auch telefonisch habe ich bisher immer direkt einen kompetenten Mitarbeiter erreicht. Also ich bin bisher sehr zufrieden.


    Ich gebe monatlich so viel Geld für "unnötigen" Kram aus, nur weil ich es gerne haben möchte, da sind diese 50 € absolut zu verkraften. Und wenn ich sie nie für höhere Beträge in Anspruch nehmen muss, weil der Hund gesund bleibt, umso besser :smiling_face_with_hearts:

    So läuft es ja auch mit meinen sonstigen Versicherungen...


    Dass sich das nicht jeder leisten kann, mag sein. Aber ich frage mich warum hier nur diese teilweise doch sehr schlechten Versicherungsabgebote auftauchen. Es gibt mittlerweile auch sehr gute.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!