BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Ich bin grade auch bisschen verwirrt und muss mir die Rechnung gleich noch mal genauer anschauen..

    aber rot weißes Blutbild hat gerade knapp 90 € gekostet (Medikamente rausgerechnet).. ich glaube ich habe da schon mal mehr bezahlt..

  • Hanse Merkur hört sich wirklich recht attraktiv an, leider nehmen die nur absolut gesunde Hunde, somit ist mein Rüde leider raus :pleading_face:

    Das ist ja meistens das Problem...


    Ich würde meine Allergikerin mit Spondylose und den Ehrlichiose-positiven Hund auch nicht so easy versichert bekommen.

    Ist echt was, was man sich direkt im Welpenalter überlegen sollte. Ich bin gespannt wie sich das nun in den nächsten Jahren entwickelt und ob es attraktiver wird eine Versicherung abzuschließen.

  • Was ich in meinem Fall nicht bedacht habe ist die 3monatige Wartefrist vor Kostenerstattung (außer es ist halt ein Unfall). Man müsste also dann einen Tarif nehmen, der ohne Wartezeit auskommt.

  • Ich würde meine Allergikerin mit Spondylose und den Ehrlichiose-positiven Hund auch nicht so easy versichert bekommen.

    Ist echt was, was man sich direkt im Welpenalter überlegen sollte. Ich bin gespannt wie sich das nun in den nächsten Jahren entwickelt und ob es attraktiver wird eine Versicherung abzuschließen.

    Ja hier auch Allergiker, Anaplasmose und Ehrlichiose positiv, Patella Luxation. Wenn der Hund eben nicht als Welpe zu einem kommt und schon Sachen mitbringt, dann ist es echt schwierig.

  • Ich würde meine Allergikerin mit Spondylose und den Ehrlichiose-positiven Hund auch nicht so easy versichert bekommen.

    Ist echt was, was man sich direkt im Welpenalter überlegen sollte. Ich bin gespannt wie sich das nun in den nächsten Jahren entwickelt und ob es attraktiver wird eine Versicherung abzuschließen.

    Ja hier auch Allergiker, Anaplasmose und Ehrlichiose positiv, Patella Luxation. Wenn der Hund eben nicht als Welpe zu einem kommt und schon Sachen mitbringt, dann ist es echt schwierig.

    Ich glaube gerade bei den dämlich Zeckenkrankheiten schließen die ja schon sämtliche Organschäden aus...

    Das macht bei uns auch einfach keinen Sinn.


    Aber vielleicht tut sich da ja was in Zukunft.

  • Was ich in meinem Fall nicht bedacht habe ist die 3monatige Wartefrist vor Kostenerstattung (außer es ist halt ein Unfall). Man müsste also dann einen Tarif nehmen, der ohne Wartezeit auskommt.

    Bei meiner Versicherung ist es 1 Monate und bei einem Unfall (wie letztes Jahr der abgebrochene Zahn) gar keine Wartezeit.


    Aber das finde ich okay. 3 Monate sind schon etwas lang.



    Ich denke auch, dass sich da in den nächsten Jahren noch etwas ändern wird. Deswegen mache ich mir auch noch keinen Kopf bzgl. Beitragserhöhung. Denn irgendwann werden die jetzigen Versicherungen konkurrenzfähig bleiben müssen und das geht ja am ehesten über den Preis. Denn mehr Leistungen als jetzt in meinem Tarif geht kaum.


    Damals, als meine Freundin für ihren ersten Hund vor über 10 Jahren eine Versicherung abgeschlossen hat, war die Agila eine der wenigen Versicherungen, die es gab. Der Beitrag war etwa 40 € mit Selbstbeteiligung.

    Nun gibt es da ja schon bessere Angebote bei diversen anderen Unternehmen.

  • Und bei Kranken-bzw OP-Versicherungen sind angeborene Geschichten doch auch ausgeschlossen, oder? Die Lebershunt-OP bei unserem ersten Mops wäre dann eh unser Privatvergnügen gewesen trotz Versicherung.

    Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw

    Diese ganzen Ausschlüsse sind etwas, was mich wirklich stört bei den Versicherungen.

    Ich bin froh, dass wir bisher alles so hinbekommen haben und hoffe, uns bleibt auch zukünftig was extrem teures erspart. Bei uns sind die meisten TÄ und auch die Klinik vergleichsweise günstig, wenn ich so lese, was andere bezahlen. 10 000 Euro, das würde schon sehr hart. Aber ich glaube, dass solche Fälle auch bei der neuen GOT eine absolute Ausnahme bleiben werden.

  • Hanse Merkur hört sich wirklich recht attraktiv an, leider nehmen die nur absolut gesunde Hunde, somit ist mein Rüde leider raus :pleading_face:

    Kann ich bestätigen, also uns wollen sie nicht. Beide Hunde Leishmaniose positiv, einer davon bisher nicht behandlungsbedürftig, der andere bekommt ein Medikament, beide aber grundsätzlich stabil von den Werten her und symptomlos. Bei beiden keine Chance. Bei anderen Versicherungen die ich angeschrieben hatte, allerdings auch nicht. Ich hab nix anderes erwartet, wollte es aber natürlich trotzdem versucht haben. Wir bleiben weiterhin "nur" OP-Kosten-versichert (Agila u. Barmenia) und hoffen das Allerbeste. Und legen natürlich monatlich immer auch was weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!