BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Und bei Kranken-bzw OP-Versicherungen sind angeborene Geschichten doch auch ausgeschlossen, oder? Die Lebershunt-OP bei unserem ersten Mops wäre dann eh unser Privatvergnügen gewesen trotz Versicherung.
Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw
Diese ganzen Ausschlüsse sind etwas, was mich wirklich stört bei den Versicherungen.
Ich bin froh, dass wir bisher alles so hinbekommen haben und hoffe, uns bleibt auch zukünftig was extrem teures erspart. Bei uns sind die meisten TÄ und auch die Klinik vergleichsweise günstig, wenn ich so lese, was andere bezahlen. 10 000 Euro, das würde schon sehr hart. Aber ich glaube, dass solche Fälle auch bei der neuen GOT eine absolute Ausnahme bleiben werden.
Bei der Hansemerkur gibt es ein einmaliges Budget über 5.000 € für Fehlentwicklungen. Wartezeit allerdings 12 Monate.
HD, ED sowie andere rassespezifische Erkrankungen sind mit versichert.
Ich bekomme keine Provision, nicht falsch verstehen.
Ich nehme nur die Hansemerkur als Beispiel, weil ich mich mit der genauer beschäftigt habe.
Was mich mindestens genauso stört wie die Ausschlüsse der Versicherungen, sind falsche Behauptungen über diese
Ob es dann letztendlich wirklich alles bezahlt wird, wird man sehen müssen. Aber es bleibt ja noch jedem selbst überlassen eine abzuschließen oder nicht.
Jedoch sollte man sich wohl genau informieren, wie dieser Thread zeigt. Es gibt viele falsche Behauptungen....
Dass ältere/ vor erkrankte Hunde zu teuer oder aber gar nicht zu versichern sind, verstehe ich. Geht mir mit meiner anderen Hündin auch so.
Aber vielleicht mal bei der Anschaffung von einem Welpe drüber nachdenken/ informieren oder als Hinweis für die, die zur Zeit einen gesunden Junghund haben und vorsorgen möchten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und bei Kranken-bzw OP-Versicherungen sind angeborene Geschichten doch auch ausgeschlossen, oder? Die Lebershunt-OP bei unserem ersten Mops wäre dann eh unser Privatvergnügen gewesen trotz Versicherung.
Das ist aber ja auch nachvollziehbar. Da ist ja der Züchter in der Haftung bei Welpen.
-
Ich bin grade auch bisschen verwirrt und muss mir die Rechnung gleich noch mal genauer anschauen..
aber rot weißes Blutbild hat gerade knapp 90 € gekostet (Medikamente rausgerechnet).. ich glaube ich habe da schon mal mehr bezahlt..
Also nur für die Häma finde ich das nicht so wenig.
Hat das vorher tatsächlich mehr gekostet ?
-
Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw
Na ja, zumindest in meinen Augen macht das ja auch Sinn, dass man z.B. die extra krank gezüchteten Rassen nicht versichern lassen kann. Sonst würden die Beiträge ja wahnwitzig teuer werden und man würde die Kosten für die Atemprobleme seines Frenchies o.ä. auf andere Hundehalter*innen abwälzen. Das finde ich dann schon okay, dass sowas bspw. nicht geht.
-
Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw
Na ja, zumindest in meinen Augen macht das ja auch Sinn, dass man z.B. die extra krank gezüchteten Rassen nicht versichern lassen kann. Sonst würden die Beiträge ja wahnwitzig teuer werden und man würde die Kosten für die Atemprobleme seines Frenchies o.ä. auf andere Hundehalter*innen abwälzen. Das finde ich dann schon okay, dass sowas bspw. nicht geht.
ED ist bei der AGILA explizit mitversichert, HD auch, allerdings keine Hüftprothesen. Das ist mir wichtig, sobald man mittelgroße Hunde hat, tritt halt beides regelmäßig auf.
-
-
Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw
Na ja, zumindest in meinen Augen macht das ja auch Sinn, dass man z.B. die extra krank gezüchteten Rassen nicht versichern lassen kann. Sonst würden die Beiträge ja wahnwitzig teuer werden und man würde die Kosten für die Atemprobleme seines Frenchies o.ä. auf andere Hundehalter*innen abwälzen. Das finde ich dann schon okay, dass sowas bspw. nicht geht.
Also in meiner Versicherung wird das bei allen Rassen ausgeschlossen. Da werden generell keine HD/ED Erkrankungen abgedeckt.
-
Ich bin grade auch bisschen verwirrt und muss mir die Rechnung gleich noch mal genauer anschauen..
aber rot weißes Blutbild hat gerade knapp 90 € gekostet (Medikamente rausgerechnet).. ich glaube ich habe da schon mal mehr bezahlt..
Also nur für die Häma finde ich das nicht so wenig.
Hat das vorher tatsächlich mehr gekostet ?
Ich habe jetzt noch mal geschaut: also die Bezeichnung der einzelnen Posten hat sich geändert, aber die Summe an sich hat sich nicht verändert.
Ist aber auch das In-house-Labor meines Tierarztes mit nur ein paar Minuten Wartezeit.
Ist bei Mia halt wichtig, weil die Medikamente ja gegebenenfalls wieder angepasst werden müssen.
Edit: und ich weiß, dass mein Tierarzt nicht wirklich günstig ist.. aber er hat Mia wieder auf die Beine bekommen, da bezahle ich das gerne.. vor nem Jahr hatte sie ein komplett katastrophales Blutbild und jetzt sind nur noch die EOS zu niedrig und das kommt vom Cortison.
-
Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.
-
Na ja, zumindest in meinen Augen macht das ja auch Sinn, dass man z.B. die extra krank gezüchteten Rassen nicht versichern lassen kann. Sonst würden die Beiträge ja wahnwitzig teuer werden und man würde die Kosten für die Atemprobleme seines Frenchies o.ä. auf andere Hundehalter*innen abwälzen. Das finde ich dann schon okay, dass sowas bspw. nicht geht.
ED ist bei der AGILA explizit mitversichert, HD auch, allerdings keine Hüftprothesen. Das ist mir wichtig, sobald man mittelgroße Hunde hat, tritt halt beides regelmäßig auf.
Auch Jimina ich bezüglich mich eher auf die "rassetypischen Erkrankungen" als konkret auf ED/HD. Finde das sinnvoll, dass da nicht alles versicherbar ist. Falls das so ist, habe jetzt nicht nachgeschaut.
-
Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.
Wir haben schon öfter solche Tiere übernommen bzw. gepflegt (damals) aber sehen jetzt nicht mehr die Möglichkeit dazu. Es ist einfach ein zu großes Risiko bei einem Tier dass man nicht über Jahre liebgewonnen hat und so stark gestiegenen Preisen in allen Bereichen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!