BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.

    Frage ich mich auch


    Und habe versucht herauszufinden ob bei einem besitzerwechsel eine bestehenden Versicherung

    Übernommen werden kann


    Finden tue ich meistens nur "sonderkündigungsrecht " bei Verkauf


    Bei zumindest der agila ist aber eine Umschreibung durchaus möglich


    Also wäre eine bestehende kV auch schlicht und ergreifend ein "Vermittlungsvorteil " zur Absicherung des Hundes

  • Ich habe heute mal ein Angebot für Calle bei der Hanse Merkur eingeholt. WOW Leute, da kann bisher keine andere Versicherung mithalten. Wahnsinn.

    Leider kann ich die aber aktuell nicht abschließen da der kleine noch woanders OP versichert ist. Aber evtl. hab ich auch schon überlegt dann einfach bei der jetzigen Versicherung von OP auf eine Krankenversicherung zu wechseln.


    Baxter bekomme ich ja nicht mehr versichert, nicht mal mehr OP versichert (wenn dann mit utopischen Preisen)

  • Möchtest du mir dann helfen meine Hunde zu vermitteln? Ich habe in den letzten beiden Jahren 13.000€ Tierarzt bezahlt und langsam ist wirklich Ende der Fahnenstange und sollte nochmal was mit Murphy sein werde ich zwangsläufig übers einschläfern nachdenken müssen. Ich finde das echt ganz schön krass so ein Urteil.

  • Es ist ja nun auch kein Festpreis sondern jeder Tierarzt kann ja immer noch entscheiden ob er einfachen oder vierfachen Satz nimmt oder nicht?

    Man muss mindestens den einfachen Satz nehmen (und alle Posten berechnen.... einfach Posten weglassen, damit es wieder billiger wird, ist illegal, aber typisch Tierarzt), im Notdienst muss man mindestens den zweifachen Satz nehmen.

  • Es ist ja nun auch kein Festpreis sondern jeder Tierarzt kann ja immer noch entscheiden ob er einfachen oder vierfachen Satz nimmt oder nicht?

    Nur im Notdienst nicht. Da muss er mWn mind. den 2-fachen Satz nehmen.

    Ausserhalb des Notdienst gilt mWn 1- bis 3-facher Satz (den 4-fachen gibts mWn nur im Notdienst)

  • Ja das ist klar hier gibt es aber Tierärzte die nehmen einfachen Satz und im Nachbarort gibt es eine die nimmt vierfachen die war schon immer so teuer. Ich will damit nur sagen das es trotzdem noch Tierärzte gibt die bezahlbar bleiben werden, weil sie nur einfachen Satz nehmen und andere zwei oder dreifachen. Einfach so kosten zu vergleichen wie vor ein paar seiten hier bringt meiner meinung nach nicht viel.

  • Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.

    Frage ich mich auch


    Und habe versucht herauszufinden ob bei einem besitzerwechsel eine bestehenden Versicherung

    Übernommen werden kann


    Finden tue ich meistens nur "sonderkündigungsrecht " bei Verkauf


    Bei zumindest der agila ist aber eine Umschreibung durchaus möglich


    Also wäre eine bestehende kV auch schlicht und ergreifend ein "Vermittlungsvorteil " zur Absicherung des Hundes

  • Jetzt könnte man sagen jo, 120 statt 70 Euro, wo ist da das Problem. Es sind halt dann statt 2400 Euro 4800 Euro für die nächsten zwei Wochen

    Ich drück euch die Daumen, muss der Wechsel 2x täglich passieren oder habe ich einen Knoten im Kopf?


    Arbeiten sie auch weiter mit Folgekosten im selben Behandlungsfall?

    Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken.

    Das frage ich mich auch! Wir sind überhaupt nicht die Typen für einen jüngeren Hund, ABER tatsächlich wird das der Hauptgrund, warum wir überlegt haben, das der nächste Hund wohl jünger sein muss.


    Klar eine Sunny mit knapp 11 Jahren wollte damals keine mehr versichern und Kami mit den Vorerkrankungen war sogar mit 6 Jahren bei Übernahme schon raus.


    Schnutchen gehörte dieses Jahr auch zu den Sonderfällen und hat knapp 7000€ in 3 Wochen voll gemacht. Ganz ehrlich mit den Preisen jetzt - keine Ahnung.


    Wir verdienen auch nicht viel, haben aber sehr geringe Lebenshaltungskosten (günstige Miete, kein Auto, kein Urlaub, zu zweit,... ) und ich bin der Worsk Case Typ und packe alles auf die hohe Kante. UND wir könnten jeder Zeit mehr arbeiten und mehr verdienen, das ist unser Luxus - Zeit.

    Und zack 6 Wochen nach dem Großdrama stand dann nochmal eine OP für knapp 1000€ vor der Tür. Manchmal kommt es blöder als man denkt und die Reserven waren futsch, wenn dann noch was gekommen wäre hätten wir uns echt was überlegen müssen.


    Wobei einfach mehr arbeiten mit einem Senior Zuhause auch immer so eine Sache ist und als sie so schwer krank war hätten wir auch gar nicht arbeiten gehen können, um die Versorgung zu gewährleisten.


    Der nächste Hund bekommt eine Versicherung, mein Worsk Case hat sich durch die Erfahrung deutlich verschoben, aber das heißt sehr wahrscheinlich keinen älteren TS Hund für uns, weil wir den sonst im blödesten Fall nicht versichert bekommen. In meinen Kopf will das nicht, aber jetzt mit der Erhöhung haben zumindestens wir persönlich kaum eine Alternative. :( :


    Achso Haftpflicht von Sunny damals konnten wir unproblematisch einfach übernehmen, KV/OP hatte sie keine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!