BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Ich kann meine Hunde derzeit nicht mehr kostensparend versichern. Rasse, Alter, Deckungssumme. Die beiden haben also noch immer das Los gezogen "Wenn es zu teuer wird, wird über Euthanasie nachgedacht" und auch ich bleibe dabei, was ich im Mai geschrieben wird. Ich bin anders aufgewachsen und erzogen worden und habe eine andere Perspektive auf die Verpflichtung, die ich meinen Hunden gegenüber habe. In der Hinsicht Falle ich aus dem Konsens des DFs raus. Kann man raus machen, was man möchte.


    Der nächste Hund wird alleine bleiben und eine Vollversicherung bekommen. Das ist die Schlussfolgerung, die ich aus der neuen GOT ziehe. Weil es eben für mich weiterhin Luxus ist, einen Hund zu halten.

  • Jetzt könnte man sagen jo, 120 statt 70 Euro, wo ist da das Problem. Es sind halt dann statt 2400 Euro 4800 Euro für die nächsten zwei Wochen

    Ich drück euch die Daumen, muss der Wechsel 2x täglich passieren oder habe ich einen Knoten im Kopf?

    Kein Knoten, es sind ja vier und nicht zwei Wochen (verschrieben).


    Ich hoffe so ein bisschen dass die Frequenz an Wechseln heruntergefahren werden kann und er langsamer wächst, sodass eine Schiene auch Mal eine Woche verwendet werden kann, allerdings haben ja zwei Tage gereicht um den jetzigen Stand herbeizuführen :/ .


    Und ja man hätte jetzt auch einfach den Zeh ohne Schiene krumm mit einem kleinen Verband zusammenwachsen lassen können, dann wären das nicht solche Summen. Aber er ist ja noch jung und gehört einer sehr bewegungsfreudigen Rasse an, da versuche ich schon das ordentlich machen zu lassen. Und bei der Entzündung besteht ohne sorgfäliges Monitoring und Wundversorgung halt auch das Risiko, dass es auf den Knochen überspringt. Ich glaub so ein Verlauf wie bei uns ist jetzt nicht absolut üblich, aber hat mir Mal wieder vor Augen geführt, wie schnell hohe Summen erreicht werden.

  • Ich hoffe so ein bisschen dass die Frequenz an Wechseln heruntergefahren werden kann und er langsamer wächst, sodass eine Schiene auch Mal eine Woche verwendet werden kann, allerdings haben ja zwei Tage gereicht um den jetzigen Stand herbeizuführen :/ .

    Dann drücken wir mal die Daumen. Teuer bleibt teuer egal ob 2 oder 4 Wochen! Dachte nur "himmel müsst ihr dann zweimal täglich dorthin".


    Und dann noch bei einem Jungspund :verzweifelt: ist gewiss auch mit Schonung eine Herausforderung!


    Alles Gute!

  • Ich habe heute mal bei einer meiner TÄ angefragt was ein großes Blutbild nach der neuen GOT in etwa kosten würde. Je nach Ausführung (denke damit meint sie ob es zum Labor geschickt wird oder intern gemacht) zwischen ca. 130-150€ vllt minimal mehr inkl MwSt plus Umsatzsteuer ohne Untersuchung.


    Sie hat mir auch einen Kostenvoranschlag gemacht und einige Posten der neuen GOT mit der alten GOT verglichen und das sind nur minimale Unterschiede. zb „venöse Blutabnahme“ alt 9,50€ und neu 11,29€ netto oder „Bearbeiten Proben zum Versand“ alt 10,00€ und neu 11,29€ netto


    Die Anpassung der neuen GOT liegt im Schnitt bei 20% (mal mehr mal weniger).


    Also da bin ich nun viel entspannter. Als ich nämlich hier gelesen habe bis 500€ ist mir schlecht geworden.

  • Inhouse oder extern?

  • Je nach Ausführung (denke damit meint sie ob es zum Labor geschickt wird oder intern gemacht) zwischen ca. 130-150€ vllt minimal mehr inkl MwSt plus Umsatzsteuer ohne Untersuchung.

    Ich denke eher dass sie damit gemeint hat wie viele Blutwerte angefordert werden. Inhouse Labor hat in der Got einen Riesensprung gemacht. Was bedeutet inkl MwSt plus Umsatzsteuer?

  • Man muss jeden Parameter einzeln abrechnen.


    Das Foto vom Easyvet stelle ich hier nicht ein, aber ich kann die korrekte Abrechnung im einfachen Satz ja abtippen:


    Venöse Blutentnahme Hund 12,80€

    großes Blutbild maschinell 29,40€

    Chem 17 38,74€

    T4 22,78€

    Lyte 11,90€

    Fructosamin 12,29€

    Blutprobenaufbereitung (zB zentrifugieren, abpipettieren, ausstrich) 30,36€

    chem. Blutuntersuchung von mehr als 3 Parametern, je Parameter (19 Parameter in diesem Fall!) 6,16€ (mal 19)

    Material Blutbild: Verbrauchsmaterial Färbelösung 8,10€


    und eben plus Verbrauchsmaterial (Kanüle, Kompresse, 3 Blutröhrchen, Verbandsmaterial), hier sind es 2,53€


    macht in Summe inkl 19% Steuer 340,27€



    Wie gesagt, das ist der einfache Satz und die größte Inhouse Blutuntersuchun, die in dieser Praxis so angeboten wird (SDMA und crp fehlen, die machen andere evtl noch mit, das sind dann noch Mal ca 20€ mehr).



    Jeder, der weniger abrechnet, tut Euch damit einen Gefallen und hats irgendwie gedröselt und macht sich für Euch strafbar. Diese geldgeilen Tierärzte, tzes.

  • Inhouse ist oft teurer, weil die Panels für die Laborgeräte recht teuer sind.

    Extern ist oft günstiger, weil die Großlabore über die Masse das viel günstiger anbieten können und oft hat man auch mehr Werte.


    Wenn es also nicht super brennt, kann man vermutlich ein paar Euro sparen, wenn man es extern machen lässt.



  • Und theoretisch fehlt da noch die "Befundung" xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!