BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Aber der Tierhalter kann da ja nicht belangt werden, wenn die zu wenig berechnen, oder? Man kann ja nichts dafür.
Nein, ist die Pflicht des Arztes korrekt abzurechnen. Dir als Tierhalter passiert da nix.
Interessant wäre ja, ob das dem Tierhalter noch nach berechnet wird bei einer evtl Strafe des TA. Aber das würde hier wohl den Rahmen sprengen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber jetzt mal eine ernst gemeinte Frage: liegen wir da preislich bei nem normalen Zahn wirklich bei 800 Euro? Also mir ist klar das ne gut überwachte Inhalationsnarkose ihren Preis hat. Aber ist der mittlerweile wirklich so hoch? Ich hab keine Ahnung, es kam mir jetzt einfach nur recht viel vor.
Vor der Preiserhöhung lag alleine die Narkose meiner verstorbenen Hündin bei 500€
Die ganze OP (Tumor im Bauchraum, geplant) lag dann bei 1000€. Auf der anderen Seite hab ich meinen steinalten Hund zurückbekommen als wäre nichts gewesen. Der arme Chirurg hat trotzdem ganz schön geschwitzt
Die 600€ Tumor-OP bei meiner anderen Hündin hat eine Freundin gemacht, die wirklich darauf achtet, nicht mehr als unbedingt notwendig abzurechnen. Auch das war vor Erhöhung der GOT, keine Klinik, größere Praxis. Und wir reden von 2 warzenartigen Tumoren - also nix mit Hund öffnen.
Meine Haustierärztin operiert VIEL günstiger, auch heute noch. Und wirbt mit moderner Narkose und guter Überwachung. Den Zustand der Hunde, wenn sie rausgegeben werden, finde ich aber nicht so schön
Da bekommst du jetzt noch eine Kastration bei einer Hündin für gut 300€. Nicht falsch verstehen, ich schätze meine Haustierärztin sehr, die machen sicher auch keine schlechten Narkosen, aber es geht eben noch etwas besser. Dennoch sind natürlich auch bezahlbare OPs ein wichtiges Angebot.
Danke :) Ich hab vor der GOT Erhöhung für meinen herzkranken Hund bei einer TÄin die eine gute Narkose macht (dachte ich zumindest bis gerade eben) mit Zähne ziehen (4 kleine Schneidezähne die schon locker waren) und Zahnstein entfernung um die 450 Euro gezahlt was ich damals schon höherpreisig fand. Nicht übertrieben teuer aber eben doch schon eher im höheren Bereich angesiedelt. Bei meiner Haustierärztin hätte ich weniger bezahlt, die macht aber eine etwas schlechtere Narkose (wobei ich da die Hunde auch immer in nem guten Zustand zurück bekommen habe). War in der Corona Zeit und bei meiner Haustierärztin hätte ich nicht mit rein dürfen. Daher eine andere sehr gute Praxis gesucht. Aber wie man sieht fehlt mir da offensichtlich einfach der Vergleich.
Zahnreinigung bei einem andere TA nach GOT Erhöhung läge mit "Senioren-Narkose" (ihre Wortwahl nicht meine), Infusion, passiver Sauerstoff-Beatmung und Narkosemonitoring. Scaling und Politur (ohne Zähne ziehen) je nach Gewicht bei ca. 400 Euro.
Interessant wäre ja, ob das dem Tierhalter noch nach berechnet wird bei einer evtl Strafe des TA. Aber das würde hier wohl den Rahmen sprengen..
Das würde mich schon sehr wundern. Du als Tierhalter kannst ja nix dafür wenn der Tierarzt falsch abrechnet. Ein normaler Tierhalter weiß ja gar nicht was wie abgerechnet werden muss.
-
Ich kann mir nicht vorstellen dass von einem Hundehalter erwartet werden kann, das er weiß wie eine korrekte Rechnungsstellung nach GOT aussieht.
Man stelle sich vor, man stellt seinen Hund beim TA vor, zahlt im Anschluss die Rechnung, und hat wenig später Post von.. wem eigentlich? Ich habe viele Jahre nicht mal ne Rechnung haben wollen.
Also, würde ich für sowas belangt werden, würde sich mein Anwalt vermutlich die Hände reiben.
-
Ich glaube auch das sich die meisten Tierhalter damit 0 beschäftigen
-
Dazu sind sie ja auch nicht verpflichtet. Wieso sollte ich die GOT auswendig lernen/dabei haben, wenn ich die Rechnung für die Behandlung meines Tieres bezahle?
-
-
Eben
-
Ich würde mich immer wieder für eine gut überwachte Inhalationsnarkose entscheiden, auch wenn das jede OP zu einer teuren Angelegenheit macht.
Aber jetzt mal eine ernst gemeinte Frage: liegen wir da preislich bei nem normalen Zahn wirklich bei 800 Euro? Also mir ist klar das ne gut überwachte Inhalationsnarkose ihren Preis hat. Aber ist der mittlerweile wirklich so hoch? Ich hab keine Ahnung, es kam mir jetzt einfach nur recht viel vor.
Nuca hat es ja neulich getestet, abgebrochener Milchcaninus...
Inhalationsnarkose mit Dentalröntgen vorher und nacher knapp 800 €.
Der vor der Erhöhung abgebrochene kam auf knapp 400 €, ebenfalls mit IN und Röntgen vorher/nacher.
-
Wer lässt denn dann noch einen TA nach Hause kommen?
Ich z.B. mit meiner Schissbüx. Traumatisiert vom Transport nach DE...die Mobile erspart uns die Fahrt zum Haustierarzt bei kleinen Sachen - Impfung , Blutabnahme etc. . Schont nicht den Geldbeutel aber die Nerven ungemein.
Besides - es gibt hier auch einige ältere Menschen ,die nicht mehr fahren können und Öfis sind hier kaum vorhanden , auch diese Nutzen die Mobile TA.
-
Was ist das denn für eine Aussage?
Dabei ging es um meine Aussage: "Alle die (nutzen den Hausbesuch von auch mobilen Tierärzten), deren Tier nicht in die Klinik (oder die Arztpraxis) soll.
Dass - neben montären Gründen (Pferde, wo der Aufwand des Transportes zum Tierarzt preiswerter ist, als den Tierarzt zum Stall zu bestellen) - auch die von dir im nachstehenden Zitat aufgeführten Gründe dazu gehören, wird durch meine obige Aussage doch nicht ausgeschlossen, sondern beinhaltet diese?
Tierbesitzer die nicht mobil sind, keine Mitfahrgelegenheit haben und z.B. nicht passend dem öffentlichen Nahverkehr angegliedert wohnen.
Tierbesitzer die nicht unter Menschen wollen/können/gehen.
Tierbesitzer die diese Dienstleistung für sich und ihre Tiere schlicht bevorzugen u.s.w.Mein Pferd kommt z. B. nicht mehr in eine Klinik, nicht aus Kostengründen, sondern weil der Stress ihn gesundheitlich zu schwer belasten würde.
Für mich bedeutet das z. B., dass bei einer möglicherweise irgendwann anstehenden umfangreichen Zahnbehandlung neben dem Pferdezahnarzt auch der aufgrund des Umfanges dann mit anwesende Tierarzt von mir bezahlt werden muss - und das ist teurer als mein Pferd zur Klinik zu fahren und die Behandlung dort durchführen zu lassen.
Wobei ich den Wegezoll für richtig halte, war der vor der GOT Erhöhung nicht?
Es ist kein Wegezoll, sondern eine Hausbesuchspauschale, mit der der erhöhte Aufwand bezahlt wird, den ein Hausbesuch für den Tierarzt bedeutet.
Genau wie du finde ich diese Entgelterhöhung für den Tierarzt absolut richtig.
Dass jetzt allerdings vielen nur mobil arbeitenden Tierärzten das Grauen im Nacken steckt, weil sie den Patientenbesitzern erklären müssen, dass die Impfung oder auch regelmäßige Spritze jetzt im Verhältnis deutlich teurer ist, und eben nicht mehr "für'n Appel und 'n Ei" zu haben ist, kann ich verstehen.
Wobei es mich gruselt, wenn ich mir vorstelle dass Tierärzte sich "scheuen", eine gerechtere Bezahlung ihrer Dienste am Patienten Tier für sich in Anspruch zu nehmen.
Anmerkung: Bitte bedenkt bei dem von mir Geschriebenem, dass ich durch meine Wohnsituation sehr stark mit "ländlichen Gepflogenheiten" konfrontiert werde - und da ist es absolut üblich, den Hausbesuch meiner Tierärztin unter: "Die kennt uns doch schon so lange, da kann sie auch mal kostenlos oder maximal zum Selbstkostenpreis ihre Dienste bei uns zu Hause leisten!" zu verbuchen.
Tierarzt ist ein Beruf, und für viele Tierärzte auch Berufung - aber eben kein "Ehrenamt".
-
Nein, ich meinte mit Wegezoll die reinen Fahrkosten, den Weg zum Patienten und nicht die Hausbesuchskosten und angelsfire sprach ja auch explizit Kleintierbesitzer an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!