Woher kommt diese Abneigung gegen Leinenkontakt?

  • Was für mich ein Grund wäre, einen Bogen um euch zu machen, ist die Rasse die du führst. Mein Hund und ich haben so viele schlechte Erfahrungen mit DSH gemacht, da will ich einfach nix mehr riskieren. :ka:


    Dazu kommt:


    Mein Hund mag die wenigsten Fremdhunde und Hündinnen sowieso nicht

    Wir sind viel am trainieren, weil Umweltreize immer ein Thema bei ihr sind

    Sie ist nicht mehr die jüngste und ich will kein junges Spielkalb von ihr runter pflücken müssen

    Der Bewegungsapparat ist auch nicht mehr so gesund und belastbar wie früher, auch deshalb will ich keine fremden Junghunde an ihr dran haben

    Das Leinengetüddel geht mir auf den Senkel

    Ich kann nie wissen, ob der Fremdhund gesund ist


    Und das wichtigste: ICH hab gar keine Lust auf Kontakt zu fremden Menschen, der ja unweigerlich zustande kommt, wenn die Hunde sich "begrüßen". Ich will einfach nur in Ruhe mit meinem Hund Gassi gehen, ohne irgendwelche Sozialkontakte. |) Und wenn ich will, dass Anju und ich doch mal Sozialkontakte haben, verabrede ich mich gezielt dafür und setze nicht darauf, dass es zwischen wildfremden funkt.

  • Na zum Glück wohnst du nicht bei mir um die Ecke. Deinen Hund würde ich gnadenlos weg treten, würdest du mein Nein ignorieren und uns zu nahe kommen.

    Ich habe zwei große Hunde. Einer, der mehrfach gebissen wurde durch Hunde, die Halter wie dich haben, und einen aus dem Tierschutz. Geballte 60 Kilo auf 8 Beinen.

    Ich hab keinen Bock drauf, dass meine Hunde regelmäßig bedrängt werden und zu unnötigen Kontakten gezwungen werden, so lange, bis sie selbst dagegen vorgehen, oder völlig hysterisch werden wenn sie einen Hund am Horizont entdecken, weil sie wissen, dass der Hund gleich direkt vor ihrer Nase sein wird, ohne Ausweichmöglichkeiten.

    Dein Hund ist erst ein Jahr alt. Ein DSH. Warte noch zwei Jahre und mach so weiter wie bisher, dann fragst du nicht mehr, wieso die Leute keinen Kontakt haben wollen.

  • Bei mir gibt es durchaus Hundekontakt an der Leine wenn es passt und ich Zeit habe.


    Hier auf meiner Ecke kennt man sich und geht oft auch gemeinsam. Socialwalk, der sich ergibt und sowohl Hund wie auch dem Halter guttut.

  • Ich teste das ja gerne und siehe da, 80% der Hunde haben gar kein Problem mit Leinenkontakt, es liegt also fast immer am Menschen dahinter.

    Und dass du mit dieser Übergriffigkeit und Rücksichtslosigkeit eventuell viele Monate Training zu Nichte machst, ist dir wohl vollkommen egal, Hauptsache du kriegst deinen Willen.


    Sorry, dazu fehlen mir einfach die Worte.


    Es ist schön, dass deine Hündin (aktuell noch) so nett ist und nein, es geht nicht immer um Unverträglichkeit, sondern oftmals auch schlicht um Erziehung. Es gibt so viele Hunde, die ihre Besitzer bei Fremdhundsichtung regelrecht hinter sich herschleifen. Nein, nicht weil sie raufen wollen, sondern weil sie unbedingt zum anderen Hund wllen, weil man kann ja so schön Hallo sagen. Für die meisten Hundehalter ist es ein Segen, wenn ihr Hund an der Leine keinerlei Erwartungshaltung hat, beim Anblick von anderen Tieren und genau diesen Grundstein für einen harmonischen Alltag zerstörst du mit solchen blödsinnigen "Tests".


    Wenn du für deine Hündin Kontakt haben willst, such dir ne geführte Gassigruppe, ein Spieletreff oder such bei FB und Co nach Hundefreunden, aber lass bitte Passanten auf der Straße und ihre Hunde in Ruhe, wenn die keinen Kontakt wünschen.

    Es geht dich nämlich schlicht und ergreifend nix an, wieso sie dies nicht wollen und trotzdem hast du es zu respektieren.

  • Ich bin auch kein Freund von Leinenkontakt. Mit meiner ersten Hündin damals ging das auch gar nicht, nachdem sie leider (ohne Leine) im Junghundalter mehrfach von echt asozialen Fremdhunden (im Übrigen 2x DSH) angegriffen worden war, war ihre Individualdistanz an der Leine verständlicherweise recht hoch und sie konnte auch mit ihren 80 cm und 45 Kilo ihrem Wunsch nach Abstand zur Not deutlich Nachdruck verleihen.


    Das war zwei Jahre Arbeit, bis wir wieder halbwegs entspannt an anderen Hunden vorbei laufen konnten und jeder, der wie Du seinen Hund am der Leine einfach in uns reinbrettern hat lassen, hat uns im Training Monate (!) zurück geworfen. Wenn Du mir damals über den Weg gelaufen wärst hatte ich Dir dazu ein paar deutliche Takte gesagt.


    Teddy heute ist mit und ohne Leine dran ein absolutes Schaf, der freut sich wirklich einen Keks über jedem Hund, der uns über den Weg läuft, daher bin ich da mittlerweile etwas entspannter, mir ist es dennoch lieber, wenn man sich abspricht und die Hunde dann an geeigneter Stelle im Freilauf Kontakt aufnehmen können.


    Es ist einfach nicht notwendig und hat für die Hunde keinem Mehrwert. Zu den Gefahren wurde hier ja schon viel geschrieben.

  • Weil es für meine Hunde keinen Mehrwert hat. Und spätestens mit 3 Hunden haste keinen Bock auf Leinensalat.

    Meine haben generell keinen Kontakt mit mir fremden Hunden denen wir begegnen. Weder angeleint noch frei.

    Andere Hunde lernen die auf gemeinsamen Spaziergängen kennen. Die müssen sich nicht mit Hinz und Kunz auseinandersetzen.

    Und so laufen meine Hunde auch frei nicht einfach zu fremden Hunden hin, da die uns schlicht nix angehn.


    Ach und wenn du da munter ungefragt testet, bitte nicht rumheulen wenn dein Hund mal von nem Hund oder seinen Halter eine gedonnert kriegt. Damit muss man dann halt leben. Abgesehn von der Tatsache dass es unverschämt ist sich anderen aufzudrängen.

  • Ich muss dennoch ein bisschen naja bei einigen Antworten hier. Leute hier wird es mal ganz deutlich das es eine Welt außerhalb des DF gibt. Genau solche Fragen stellt man sich als Anfänger eben. Man erkennt es nicht das Hunde häufig keinen Kontakt wollen.

    Ich glaube, dass liegt auch ein wenig an der Formulierung wie genervt TE davon ist.


    Es ist aber unmöglich, dass sich zwei Hunde kennenlernen, weil viele Leute regelrecht hysterisch reagieren bei dem Gedanken, dass sich die Hunde an der Leine begrüßen!

    Ich glaube, die Frage "Wie finde ich Hundekontakte?" oder "Kann mir jemand den Grund für die NoLeinenkontaktregel erklären?" wäre anders interpretiert worden.


    Aber wahrscheinlich hast du auch recht, dass man bißchen anfängerfreundlicher formulieren könnte.


    Ich feiere immer noch die "consent" Antwort, die sagt einfach alles aus. Das wird mir bei der nächsten Begegnung zur Seite stehen Nefelee

  • Unfassbar sowas...


    Ich bin manchmal froh, dass ich meistens 2 Hunde mit Maulkorb an der Leine habe, das schreckt 95% der Menschen ab und sie fragen nicht einmal ob man Kontakt möchte.


    Aber wenn ich mit einem oder zwei unterwegs bin, die keinen Maulkorb benötigen gehen mir Leute wie du total auf die Nerven. Am liebsten sind mir ja die, die ihre Hunde von hinten in meinen hineinlaufen lassen, während mein Hund gerade pinkelt :wuetend:


    Es ist völlig egal warum jemand keinen Kontakt möchte, du hast das zu akzeptieren.


    Ich habe 2 Hunde die schreddern würden, eine Hündin die nervös fiddelt und sich gar nicht einkriegt und einen Hund, der je nach Sympathie entweder ignoriert oder ausrastet, wenn jemand seine Wohlfühlgrenze überschreitet.


    Und nein, von der Ferne siehst du das nicht. Da siehst du nur ruhige Hunde, die deinem Hund keinen Blick würdigen. Aber wehe du kommst zu Nahe.


    Aber ausbaden dürfte ICH es dann, wenn dein Schatzi-putzi verletzt werden würde.


    Ich hoffe du meinst mit "testen", dass du das mit den Leuten vorher abklärst, aber ich hab schon so viel gesehen, dass ich gar nicht darauf hoffe :barbar:

  • Es wäre anständig nicht selbst für fremde Hunde zu entscheiden ob soe aggressiv oder ängstlich sind. Das steht dir nicht zu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!