Ich war beim Vermehrer :(

  • Ich muss mir das von der Seele schreiben weil mich das nicht wirklich loslässt.


    Meine Schwester sucht einen Havaneser und wurde über Facebook von einer Frau angeschrieben die seit 18 Jahren diese züchtet. Mit Papieren ...

    Eine Hündin sei noch frei, 10 Wochen alt.

    Also sind wir Samstag hingefahren. War ein einsames Haus inmitten von Feldern. Man hörte schon Hunde aber es wirkte total idyllisch.

    Es machte eine super sympathische Frau auf, setzten uns mit Kaffee in die Küche und sie holte 2 Welpen dazu.

    Jaaaa ok beim einen war der Po etwas verklebt, die Hündin war aber wirklich fit und niedlich. Jaaaaa das Haus war super dreckig aber Hundemenschen haben manchmal einen anderen Fokus.

    Das Gespräch war nett aber von meiner Schwester wollte sie nichts wissen. Da wir beide proaktiv super kommunikativ sind haben wir selber erzählt wie ein Hund bei ihr leben würde.

    Dann wollten wir die Mutter sehen.

    Die Frau führte uns nach draußen zu einem 100qm Gehege, ausgestattet mit Plastikstühlen und einer winzigen Plastikhütte. Da waren 5 oder mehr dieser kleinen Hündchen drinnen. 2 ließ sie raus. Die Mutter und wohl deren Schwester. Beide erbärmlich stinkend, struppiges verfilztes Fell, gelbe Zähne, lange spitze Krallen. Die Mutter nervös, sprang dauernd panisch an uns hoch. Die Schwester so ängstlich das man sie kaum berühren konnte.

    Die Mutter war so dürre, hatte ungleich stark geschwollene Gesäuge. 2,5 Jahre sein die beiden alt. Bei der Schwester war der Körper unter dem Filz nicht tastbar.

    Nene vdh Papiere haben die natürlich nicht. Das ist so ein arroganter Verein! Nrcd ist viel besser. Was da untersucht wird? Neee die Mutter garnicht aber die Oma hat vdh Papiere.

    Dann holte sie Unterlagen die eine PL Untersuchung für die Mutter belegen sollten. Von 2016 ... mit vdh Logo aber nrcd Stempel, vom Tierarzt um die Ecke.

    Die Hündin läuft aber auf ihre Tochter um Steuern zu sparen. 1.600 Euro. Die Hündinnen werfen 1 bis 2 Mal pro Jahr.

    Auf der Internetseite erkenne ich keinen der Hunde wieder die ich dort gesehen habe.

    Ich merke beim schreiben dass es nicht möglich ist zu vermitteln wie schlimm die Hunde aussahen und dieser Geruch ... so riechen Hunde die in ihren eigenen Exkrementen hausen. Dann diese riesigen Augen dieser verzweifelten Hündchen....


    Finanzamt, Ordnungsamt, Amtsveterinär ... Wir versuchen natürlich was zu bewegen. Aber ich bin vorab schon gefrustet weil meistens nichts passiert ...

  • Hallo,


    ich würde auf jeden Fall beim Veterinäramt Meldung machen. Unter Umständen ist es nicht die erste Meldung und zumindest nachfragen tun sie in der Regel. Hatte auch schon mal ein Gespräch mit einem Tierarzt vom Veterinäramt und er meinte, sie müssen dem nachgehen, wenn sich die Meldungen häufen. Das Finanzamt, weiß ich nicht, ob das da der richtige Ansprechpartner ist. Du weißt ja nicht, ob sie vielleicht doch ein Gewerbe angemeldet hat und (zumindest steuerlich) alles in Butter ist. Und das OA wird dich im Zweifelsfall ans Vetamt verweisen.

  • Ich wünsche euch und für die Hunde, dass ihr was bewegen könnt. 🍀

    Und das ich es mega finde, dass ihr nicht wegsteht muss ich bestimmt nicht extra sagen :bussi:

  • Wenn sie mind. 3 intakte Huendinnen hat, kann man der Meldung ans Vetamt auch noch das hinzufuegen. Ab dieser Zahl (oder mind. 3 Wuerfen im Jahr, egal wo die Huendinnen sonst leben) MUSS eine Erlaubnis vom Vetamt erfolgen um 'zuechten' zu duerfen, weil man gewerbsmaessiger Zuechter ist. Ist so im TierSchG (Paragraph 11) verankert. Ich meine in Abs. 1, Nr. 8a

  • Vier Pfoten hat meine ich mich zu erinnern, ein Formular bereit gestellt, wo man sowas auch melden kann.


    Ich gucke mal, ob ich das finde. Das ist bestimmt nur ein heißer Tropfen auf dem Stein, aber besser als nichts, bzw zusätzlich zum Veterinäramt, schadet das sicherlich nicht. Gefunden: https://www.vier-pfoten.at/kam…galen-welpenhandel-melden


    Beim Lesen deines Posts kam mir gerade der Gedanken, wie ich als Einzelperson etwas gegen dieses Problem tun kann, außer bei Organisationen zu spenden. Also würde es etwas bringen sich bei Anzeigen in der Gegend als Interessent auszugeben und bei Verdacht auf Vermehrer oder so, dies zu melden. Man fühlt sich immer so hilflos. :(

  • Ich kann dich gut verstehen.


    Bei Hunden hatte ich die Situation noch nicht, wohl aber beim Pferdekauf.

    Der kleine Junghengst in seiner fest verschraubten(!) Panelbox auf 40cm Mistmatte gefüttert mit schimmligen Brot geht mir auch nicht aus dem Kopf. Die rippigen, hautkranken Kälber neben ihm auch nicht.


    Die Meldung an das Veterinäramt war leider auch nicht erfolgreich, die Anzeigen bei eBay gibt es immer noch…

  • Ich freu' mich grad von Herzen, dass Ihr Einfluss nehmen wollt :bussi:

    Finanzamt, Ordnungsamt, Amtsveterinär ... Wir versuchen natürlich was zu bewegen. Aber ich bin vorab schon gefrustet weil meistens nichts passiert ...

    Das Internet vergisst nicht.
    Sucht alles zusammen was Ihr finden könnt, jedes Inserat, alles! Vielleicht hat sie bei Printmedien Inserate geschaltet? Die könnt Ihr in den jeweiligen Zeitungsarchiven zusammensuchen.

    Das Finanzamt wird's freuen.


    Ich habe "meine" Vermehrerin schlussendlich ganz schnöde über die Versicherung zu Fall gebracht, ansonsten war alles komplett sauber und legal bei ihr.
    Das kleine Détail hat sie wohl vergessen oder einfach nicht gewusst.

    Jeder hat einen schwachen Punkt, man muss nur hartnäckig genug sein, so lange zu bohren bis man ihn findet (bei mir dmals hat's Jahre gedauert aber Geduld bringt Rosen).

    Von selber wird wohl nichts passieren, das ist so. Da werdet Ihr dranbleiben müssen und nachhaken, nachhaken, nachhaken.

    "Meine" Vermehrerin hat's auch "nur" finanziell ruiniert aber das hat mir gereicht. Zu wissen dass sie nimmer auf die Beine kommt und ihr Geschäft nicht mehr aus dem Boden stampfen kann, passt für mich.


    Bleibt dran.

  • Sie hat kein Gewerbe angemeldet. Das hat sie auch stolz berichtet...um Steuern zu sparen.

    Wir finden gerade raus wer wie helfen kann.

    Finanzamt anschreiben, per Rückschein versenden, und den Fall von Hundeverkauf melden - die werden der Sache nachgehen müssen. Was auf dem Schreibtisch liegt geht so schnell nicht unter. EinAnruf wird gerne übergangen!


    Beim Ordnungsamt ebenfalls schriftlich, auch per Rückschein, und nicht anonym melden. Auf den Zustand der Hunde verweisen!


    Das Veterinäramt wird schon wegen der Verwahrlosung der Hunde einschreiten und dafür sorgen, dass die Hund innerhalb einer Frist einem Tierarzt und Hundesalon vorgestellt werden. In diesem Fall Mitstreiter/Zeugen suchen!


    Immer stets alles schriftlich und per Rückschein machen. Was auf dem Schreibtisch liegt müssen die verfolgen!!! Die machen sich sonst selbst strafbar, wenn sie sich nicht kümmern!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!