Unser Mops ist aggressiv. Schon soviel versucht. Was hilft?
-
-
Um was Konstruktives beizutragen, ich finde 3 Minuten aussperren zu lang für einen Welpen. Das Wichtigste ist generell: Ruhe bewahren. Regt ihr euch auf, regt der Hund sich nur noch mehr auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Mops ist aggressiv. Schon soviel versucht. Was hilft?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Um mal konkrete Hilfe zu leisten:
Hol dir mal einen Satz kleiner Beiß- bzw. Zergeltaue.
Wenn sie einen "Beißanfall" bekommt, lenk sie darauf um. Zeig ihr, dass sie da rein beißen darf. Man kann auch leicht spielen (aber bitte nicht zu kräftig ziehen), dann wird sie anfangen knurrende laute von sich zu geben, vielleicht nachschnappen und mit euch spielen.
Außerdem bringst du ihr auch so bei, dass sie da rein beißen soll. Das kannst du auch machen, wenn sie z.B. in deine Schuhe beißt. Immer auf das Tau umlenken.
Wenn sie Taue nicht mag, kannst du auch ein Plüschtier oder so etwas nehmen.
Das was sie zeigt ist normales Welpenverhalten. Und ja, die überdrehen auch gerne mal. Aber bitte sag beim Tau nicht "aus" oder so etwas. Du kannst dann besser loslassen und einfach gehen. Schließlich soll das Tau das Ausweichwerkzeug für Welpenzähne werden.
Wahrscheinlich schon zu weit aber: Das Tau kannst du dann auch beim Gassi verwenden, wenn sie anstalten macht in die Leine zu beißen.
Du hast im übrigen nicht direkt Schuld am Verhalten des Hundes, aber indirekt, denn:
- Hättest du dich vorher über Hunde informiert, hättest du dir vermutlich keinen Mops geholt.
- Hättest du dich vorher über Hunde informiert, hättest du dir von dieser Züchterin keinen Hund geholtt, denn du hättest gewusst, was eine Prägephase ist und warum die so wichtig ist und was die Welpen in der Zeit bei der Züchterin alles hätten lernen sollen.
Der Hund ist aber, durch euer Fehlverhalten, nun in den Brunnen gefallen. Entweder ihr zeigt euch Willens, alles an Informationen nun nachzuholen, vorwiegend Bedürfnisse und Kommunikation des Hundes, oder ihr gebt früh genug auf, gebt den Hund in fachliche Hände, damit er seine Defizite aufarbeiten kann.
Dass ihr eine Trainerin dazu geholt habt, ist schonmal sehr gut. Dass du noch hier mitliest, auch.
Wenn du die Infos nachgeholt hast, wirst du auch verstehen können, warum dich sehr viele als Tierquäler sehen.
-
Aber heute kam sie von sich aus und wollte auf die Couch als sie dann oben war hat sie geknurrt und mir richtig fest in die Arme gebissen
Dann kommt sie halt nicht auf die Couch. Ein Hund (auch ein Welpe) kann auch auf dem Boden liegen. Und, wenn sie dann an die Füsse geht, Hausleine um sie auf Abstand zu bringen.
Aber nicht hektisch werden, sondern ruhig und liebevoll konsequent.
-
Wie soll ich reagieren?
Das Problem ist, dass dein Hund nicht weiß, wie er es besser machen kann. Nur "Nein" sagen hilft da wenig weiter, um dem Hund eine Alternative zu seinem momentanen Verhalten zu bieten. Der hat das ja nicht gemacht, um euch zu ärgern und sicher nicht, weil er aggressiv ist. Also, hier war ja keiner dabei. Schwer zu sagen, ob der überdreht war, ob der Frust hatte, ob es spielerisch gemeint war... Entsprechend müsste man dann reagieren. Mein Weg so ganz grob in der Situation: erst mal schauen, ist der gerade frustig/gestresst/drüber. Kennst du von einem Kleinkind sicher auch. In dem Fall drüber nachdenken, warum ist das gerade so und wie kann ich den beruhigen und: was hat ihn in diesen Zustand gebracht? Und da ansetzen. Ist es dagegen "Spiel" (aus Welpensicht), dann bringe ich dem Hund näher, was ich unter einem guten Spiel verstehe, so dass wir beide Spaß dran haben.
-
Selinchen Ich finde es gut, dass ihr jetzt soweit seid zu versuchen hier gegebene Tipps umzusetzen!
Wenn sie das nächste Mal von sich aus!!! auf euch zukommt, dann probier doch bitte das von Shyruka Beschriebene: biete ihr eine Alternative zum beissen an. Sie möchte doch mit dir interagieren, sieh es bitte nicht als Angriff, sondern als Spielaufforderung oder als Hilferuf. Sie wird jetzt auch im Zahnwechsel sein, da braucht sie unbedingt was zum kauen. Du erinnerst dich sicher wie das bei eurem Kind war, oder?!
Hat sie was zum kauen gegen die Zahnschmerzen?
-
-
Ich glaube euch schon, dass wir Fehler gemacht haben, aber bestimmt haben wir sie nicht versaut. Sie war von Anfang an so also denke ich das es die Schuld der Züchterin war.
Ich habe versucht mit ihr zu reden und ihr zu erklären das sie Fehler macht und wir unzufrieden sind jetzt hat sie mich blockiert, sehr erwachsen.
Und zur Gesundheit. Ihr könnt nicht wissen ob sie mal krank wird. Nicht jeder Mops ist automatisch krank. Wir werden sie viel schonen damit sie niemals um Luft kämpfen muss. Möpse sind sowieso gemütliche Hunde die nicht so viel Auslauf brauchen. Oder ist das auch falsch?
Bis jetzt bekommt sie ganz normal Luft.
Heute war es wieder richtig schlimm mit dem beißen. Wir heben sie ja kaum noch hoch seit ihr das gesagt habt und fassen sie grundsätzlich kaum an. Aber heute kam sie von sich aus und wollte auf die Couch als sie dann oben war hat sie geknurrt und mir richtig fest in die Arme gebissen. Wie soll ich reagieren? Ich habe nein gesagt und sie runtergesetzt dann hat sie mir in die Füße gebissen. Ich habe sie dann kurz aus dem Raum gesperrt so 3 Minuten und danach war sie ruhiger. Ist das so in Ordnung?
Ich will dich hier absolut nicht haten oder fertig machen aber würde dir ans Herz legen, dich doch bitte wenigstens nochmal richtig über die Rasse Mops zu informieren. Damit meine ich nicht den Charakter, sondern die Rassespezifischen Krankheiten. Bitte nimm dir wenigstens due Zeit, dich mit diesem Thema ordentlich auseinanderzusetzen, da dies einfach unglaublich wichtig ist.
Ich verstehe dich teilweise in dem Bereich. Ich habe mir ebenfalls blauäugig einen Shih Tzu geholt (da ich mir der Rasse groß geworden bin und das als normal empfand) was ich so auch nicht mehr machen würde und auch jedem, der mich nach meinem süßen Hund fragt, auch genauso extrem wie es ist sage.
Der Punkt ist aber, dass ich offen dazu stehe, dass ich blöd gehandelt habe und ich glaube genau das ist das, was hier alle etwas bei dir etwas vermissen.
Du kannst im Welpenalter nicht sagen, wie starke Probleme der Hund später haben wird.
Jemand hatte hier vor kurzem einen Bericht reingestellt, lies dir diesen doch bitte durch.
Bitte bitte bitte nimm das Ernst! Neben den Atemproblemen sind etwa 40% der Möpse übergewichtig. Es kommt zu Hautproblemen auf Grund der faltigen Haut, und und und
Das sind alles Dinge, die sich erst mit der Zeit entwickeln. Im übrigen ist es nicht normal, wenn dein Hund nach dem Spielen mit einem anderen Hund keucht (schon oft genug gesehen, dass alle anderen Hunde weiterspielen während der Mops erstmal 20 min Pause braucht)
Es geht hier allen nur um das Wohlergehen deines Hundes!
Ein Anzeichen ist übrigens auch, wenn der Hund mit Etwas im Maul schläft….
-
Zum Thema TA Kosten / rassespezifische Krankheiten ein Tipp von mir:
Ich habe ja leider auch eine Qualzucht Zuhause (Franz. Bulldogge) und habe von meiner - beim Thema Plattnasen sehr versierten Tierärztin - den Tipp bekommen, sie solange sie noch gesund ist bei der Agila versichern zu lassen (zumindest die OP Versicherung). Bei der Agila sind rassespezifische Krankheiten nicht ausgeschlossen, da diese Versicherung generell nur ihrer Rasse entsprechend gesunde Hunde aufnimmt (bescheinigt euch ein entsprechender TA). Ich zahle nun lieber monatlich ein "bisschen" Geld um später nicht lange überlegen zu müssen ob es eine Nasenlocherweiterung und/oder Gaumensegelkürzung gibt (jedes bisschen Lebensqualität zählt). Wenn man mit einer Lebenserwartung von 10 Jahren rechnet hat man das monatliche Geld quasi schon mit einer(!!) dieser OPs wieder drin... Traurig, aber wahr.
Die Versicherung greift nach 3 Monaten, bei Unfällen sofort.
Sie darf zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht röcheln, nicht schnarchen, keine erkennbaren Atemgeräusche haben etc.
Ich weiß nicht wie es mit HD aussieht bei der Rasse, aber Prothesen übernimmt soweit ich weiß keine Versicherung. Auch eine Zahnsanierung zählt nicht als OP.
Wir putzen auch seit Tag 1 Zähne da uns das bei dem doch sehr verwachsenen Kiefer dringend geraten wurde um Zahnstein vorzubeugen (wusste ich vorher auch nicht....)
Nur als Gedankenanstoß für eure ToDo wenn ihr sie wirklich behalten möchtet.
Man muss bei den Plattnasen wirklich einiges mehr investieren was die Gesundheit und Pflege angeht... Daran solltet ihr sie eigentlich ebenfalls früh gewohnen ... es fängt ja schon bei der täglichen Reinigung der Hautfalten an, damit diese sich nicht entzünden. Ich nehme dafür etwas Zinksalbe.
Wenn du noch mehr Fragen hast zum Thema Kurzschnauzenrassen und womit man sich (und vor allem dem Tier!!!) das Leben leichter machen kann darfst du gern auf mich zukommen, ich habe mir in den paar Wochen ganze DIN A4 Seiten angehäuft an Wissen durch das Forum, meiner TÄ und diversen Blogs von namhaften Tierkliniken.
Viel Erfolg für die Trainingsstunde!
-
Zum Thema TA Kosten / rassespezifische Krankheiten ein Tipp von mir:
Ich habe ja leider auch eine Qualzucht Zuhause (Franz. Bulldogge) und habe von meiner - beim Thema Plattnasen sehr versierten Tierärztin - den Tipp bekommen, sie solange sie noch gesund ist bei der Agila versichern zu lassen (zumindest die OP Versicherung). Bei der Agila sind rassespezifische Krankheiten nicht ausgeschlossen, da diese Versicherung generell nur ihrer Rasse entsprechend gesunde Hunde aufnimmt (bescheinigt euch ein entsprechender TA). Ich zahle nun lieber monatlich ein "bisschen" Geld um später nicht lange überlegen zu müssen ob es eine Nasenlocherweiterung und/oder Gaumensegelkürzung gibt (jedes bisschen Lebensqualität zählt). Wenn man mit einer Lebenserwartung von 10 Jahren rechnet hat man das monatliche Geld quasi schon mit einer(!!) dieser OPs wieder drin... Traurig, aber wahr.
Die Versicherung greift nach 3 Monaten, bei Unfällen sofort.
Sie darf zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht röcheln, nicht schnarchen, keine erkennbaren Atemgeräusche haben etc.
Ich weiß nicht wie es mit HD aussieht bei der Rasse, aber Prothesen übernimmt soweit ich weiß keine Versicherung. Auch eine Zahnsanierung zählt nicht als OP.
Wir putzen auch seit Tag 1 Zähne da uns das bei dem doch sehr verwachsenen Kiefer dringend geraten wurde um Zahnstein vorzubeugen (wusste ich vorher auch nicht....)
Nur als Gedankenanstoß für eure ToDo wenn ihr sie wirklich behalten möchtet.
Man muss bei den Plattnasen wirklich einiges mehr investieren was die Gesundheit und Pflege angeht... Daran solltet ihr sie eigentlich ebenfalls früh gewohnen ... es fängt ja schon bei der täglichen Reinigung der Hautfalten an, damit diese sich nicht entzünden. Ich nehme dafür etwas Zinksalbe.
Wenn du noch mehr Fragen hast zum Thema Kurzschnauzenrassen und womit man sich (und vor allem dem Tier!!!) das Leben leichter machen kann darfst du gern auf mich zukommen, ich habe mir in den paar Wochen ganze DIN A4 Seiten angehäuft an Wissen durch das Forum, meiner TÄ und diversen Blogs von namhaften Tierkliniken.
Viel Erfolg für die Trainingsstunde!
Du agila bietet Op Schutz (den haben wir auch) aber auch normale Tierarztbehandlungsversicherung an :) die ist meiner Meinung nach in der Beitragen sehr hoch und hat ne verhältnismäßig starke Selbstbesteiligung aber bei extrem Fällen ist das definitiv hilfreich!
-
Überrascht euren Hund doch mal damit, dass ihr ihn NICHT anfasst. Wirklich gar nicht. Wenn sie zu euch kommt, kann sie sich ankuscheln oder auch auf den Schoß legen, wenn sie das mag. Aber sie wird nicht gestreichelt. Nur ruhig gelobt mit der Stimme.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das erst verwirrt und dann dazu führt, dass sie sich immer sicherer fühlt. Was nicht nach ihr grabscht/tatscht ist auch nicht bedrohlich, muss also auch nicht gebissen werden.
-
Junge Hunde wollen mal toben und sich auslassen. Ein Zerrspielzeug, ein Seilknoten und ähnliches sind da hilfreich. Da kann man spielen und der Hund kann da reinbeißen und wild sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!