Unser Mops ist aggressiv. Schon soviel versucht. Was hilft?
-
-
Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?
Ich bin sehr froh, dass du diese Frage stellst.
ich kann mir vorstellen, dass dir die Antworten auf diese Frage nicht gefallen, aber das sind keine Vorurteile, sondern es sind medizinische Fakten.
Und ich möchte auch danke sagen, dass du immer noch hier dabei bist, liest und antwortest, das ist sicher nicht einfach für dich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Mops ist aggressiv. Schon soviel versucht. Was hilft?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kleiner Edit noch für Kurzköpfige: bei vielen ist es meiner Erfahrung nach umso wichtiger, den Kopf auszulasten :)
Das Problem dabei ist, dass Kopfarbeit sehr, sehr anstrengend ist und da der Hund körperlich nicht wirklich belastbar ist, haben wir hier auch keine wirkliche Lösung.
-
Sie ist ein ganz normaler Mops. Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?
Wir werden darauf achten, aber nicht alles gleich so schwarz malen.
Dein Hund hat einen deformierten Gesichtsschädel. Ihm fehlt ein großer Teil seiner Schnauze.
Die ist notwendig zur Atmung, zur Temperaturregulation und da sitzen fast alle Zähne drin.
Das Schicksal teilt dein Hund mit allen anderen Möpsen. Aber das macht die Deformation weder normal noch gesund.
-
Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?
Weil genau dieses Gesicht das Problem ist. Google mal brachycephales Syndrom
-
Bei Zerrspielen bin ich unsicher. Das sollte man ja eher nicht so machen, oder? So lernt Hund doch das er Dinge verteidigen darf?
Das ist ein leider immer noch weit verbreiteter Irrtum.
Ein Zerrspiel ist ein kooperatives Spiel. Wie jedes Spiel übt es reales Verhalten ein - das wäre, wären unsere Hunde wildlebende Caniden, das gemeinsame Zerlegen einer größeren Beute.
Wenn ein Hund etwas für sich haben und sich durchsetzen will, würde er nicht zergeln, sondern die Beute durch Knurren und abschnappen für sich beanspruchen.
Hunde unter sich zergeln nur miteinander, wenn sie vertraute Spielpartner sind. Es gibt kein "Gewinnen" und "Verlieren", das Spiel an sich ist die Belohnung.
Wenn man dem Hund das Spielzeug überlässt, wird es oft uninteressant, oder der Hund fordert sogar zum Weiterspielen auf. Später kann man das zur Erziehung nutzen, als Belohnung, um "Aus" zu üben usw.
Durch Zerrspiele stärkt man das Vertrauen, und es macht Spaß. Euer Mops wird ohnehin nicht so kräftig und ausdauernd spielen können, wie ein gesunder Hund, weil einfach die Schnauze fehlt.
Man kann auch einfach ein altes Handtuch nehmen oder sowas.
-
-
Sie ist ein ganz normaler Mops. Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?
Wir werden darauf achten, aber nicht alles gleich so schwarz malen.
Zum verzweifeln dass offensichtliches einfach nicht gesehen werden will.
Respekt an alle die hier noch "ruhig" schreiben können. Ich lass es lieber bleiben.
-
Sie ist ein ganz normaler Mops. Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?
Wir werden darauf achten, aber nicht alles gleich so schwarz malen.
Zum verzweifeln dass offensichtliches einfach nicht gesehen werden will.
Respekt an alle die hier noch "ruhig" schreiben können. Ich lass es lieber bleiben.
Wenn man keine Ahnung hat, dann sieht man das halt auch nicht.
Ehrlich gesagt, die Nasenlöcher sehen für mich auch rund aus. Also keine Schlitze.
Die Augen quellen hervor, das sehe ich auch.
Ich weiß natürlich vom Mitlesen hier, dass Mopse oder auch französische Bulldoggen aufgrund ihrer Anatomie Qualzuchtrassen sind.
-
Zum verzweifeln dass offensichtliches einfach nicht gesehen werden will.
Respekt an alle die hier noch "ruhig" schreiben können. Ich lass es lieber bleiben.
Wenn man keine Ahnung hat, dann sieht man das halt auch nicht.
Ehrlich gesagt, die Nasenlöcher sehen für mich auch rund aus. Also keine Schlitze.
Die Augen quellen hervor, das sehe ich auch.
Ich weiß natürlich vom Mitlesen hier, dass Mopse oder auch französische Bulldoggen aufgrund ihrer Anatomie Qualzuchtrassen sind.
Nun ja in der heutigen Zeit kann man kaum noch die Ausrede bringen dass man keine Ahnung hat. Zumindest nicht wenn man sich n paar minuten Zeit nimmt sich über die Rasse zu informieren welche man sich ins Haus holen will. Die Problematik springt einen im Internet förmlich ins Gesicht.
-
Ehrlich gesagt, die Nasenlöcher sehen für mich auch rund aus. Also keine Schlitze.
Das ist ja auch noch ein junger Hund, wie gesagt, das verstärkt sich erfahrungsgemäß noch. Und dennoch: Hast du mein Vergleichsbild mal angeschaut?
Es ist auf dem Mopsbild natürlich nicht allzu gut zu erkennen, weil alles dunkel ist. Ich hab das jetzt mal vergrößert und ein wenig aufgehellt angeschaut, damit man die eigentliche Nasenöffnung besser sehen kann
Zum direkten Vergleich, ein ähnlicher Ausschnitt aus meinem Bild:
Um es noch mal deutlicher zu machen, hab ich in die Farbkiste gegriffen. Rot zeigt die eigentliche Nasenöffnung, der blaue Pfeil ist also das, wo eigentlich die Luft natürlicherweise durchfließt. Gelb markiert den Schlitz des Nasenflügels, also die Öffnung, die die Nasenöffnung "beweglich" macht.
Noch bildlicher kann ich es jetzt glaub ich auch nicht mehr erklären...
-
Wenn man keine Ahnung hat, dann sieht man das halt auch nicht.
Ehrlich gesagt, die Nasenlöcher sehen für mich auch rund aus. Also keine Schlitze.
Die Augen quellen hervor, das sehe ich auch.
Ich weiß natürlich vom Mitlesen hier, dass Mopse oder auch französische Bulldoggen aufgrund ihrer Anatomie Qualzuchtrassen sind.
Zoom mal näher ran.
So sehen die Nasenlöcher nicht aus ( Hund ähnlichen Alters und ähnlicher Größe)
Hier jünger
Da ist alles rund.
Beim Mops der TE ist es nach oben hin sehr schmal und lediglich weiter unten kleine Löcher.
Also es geht schlimmer, aber der Unterschied zu einer gesunden/normalen Nase ist definitiv sehr deutlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!