Kryptorchismus- Wann und Wie operieren?
-
-
Hallo!
Mein Hund Elvi ist jetzt 14 Monate alt und hat leider einen (beidseitigen) Hodenhochstand. Er muss also in absehbarer Zeit kastriert werden. Ohne die medizinische Notwendigkeit würde ich ihn nicht kastrieren lassen. Er ist ein eher unsicherer Rüde weshalb ich finde, dass ihm das Testosteron sicher ganz gut tut. Im Internet lies man ganz unterschiedliche Dinge wann man den Hund kastrieren lassen soll. Einige sagen so früh wie möglich, andere sagen es reicht wenn man ihn kastrieren lässt bis er 6 ist. Ralph Rückert beschreibet aber auch einen Fall bei dem die Kastration mit 2 Jahren schon zu spät war. :/ Hat jemand dazu Erfahrungswerte wann der beste Zeitpunkt ist um nicht ein unnötig großes Risiko einzugehen aber ihm auch die Chance zu lassen so lange wie möglich im Testosteron zu baden?Elvi ist ein Phalene und hat nur 3,5kg. Hat jemand Erfahrungen auf was man bei Operationen an so kleinen Hunden besonders aufpassen soll? Inhalationsnarkose, besser in eine größere Klinik oder reicht der normale Tierarzt...? Ich kenne mich da leider nicht aus, will für Elvi aber die beste Entscheidung treffen.
Danke schonmal, dass ihr bis dahin gelesen habt. Ich hoffe jemand hat Erfahrung auf dem Thema.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe es machen lassen als der Rüde 3,5 Jahre alt war. Einseitiger Kryptorchismus (der innere Hoden lag im Bauchraum)
Wie Du schreibst - es gibt ja verschiedenen Ansichten zum richtigen Zeitpunkt. Mir hat die Aussage "Zwischen 3 und 4 Jahren " am besten gefallen. Der Hund war ein Spätentwickler aufgrund diverser Gebrechen und erst da körperlich und geistig komplett ausgereift und zu dem Zeitpunkt auch medikamentös richtig eingestellt (er hat Allergien). Ich habe das Wohlbefinden im Auge behalten bis dahin. Bei ihm war der Zeitpunkt genau richtig.
Er ist ein eher unsicherer Rüde weshalb ich finde, dass ihm das Testosteron sicher ganz gut tut.
edit: Manchmal kommt es auch anders. Mein Rüde ist bspw. viel "rüdiger" geworden, seit er die Kastration hinter sich hat (das meine ich im positiven Sinn). Ich denke, er hatte vorher wesentlich mehr Probleme, die ihm zu schaffen machten, und er war auch unsicherer. Nun ist er körperlich fitter und charakterlich ausgeglichener und bei weitem keine Schlafmütze.
(Die Hündinnen (Dackel und Westi) waren auch zwischen 3 und 4 Jahre alt. Und bei beiden hat sich nichts verändert weder charakterlich noch körperlich. Außer, dass der Westi nun unter Dauerhunger leidet
)
-
Je nachdem wo die Hoden sitzen kann man sie auch regelmaessig schallen lassen. Wird da etwas gesehen, was nicht normal ist, laesst man sofort operieren. Findet man nichts, kann man warten bis der Hund erwachsen ist.
Aber wie gesagt: Kommt auf die Lage der Hoden an und es muss regelmaessig geschallt werden.
-
Ich hab vom Tierarzt gesagt bekommen dass man bis zum 4. Lebensjahr Zeit hat.
Auf jeden Fall machts Sinn zu warten bis der Hund erwachsen ist ( insbesondere wenns beidseitig ist, einseitig ist das nicht ganz so eng).
Hier wirds vermutlich auf 1,5 bis 2 Jahre hinaus laufen ( einseitig, kleine Rasse).
-
Merlin hat einen Leistenhoden, der bei Stress sofort in den Bauchraum gezogen wird.
Uns hat eine Tier-Physiotherapeutin geraten, dass man diesen EINEN Hoden mit 1-1,5 Jahren entfernen sollte, weil er, wenn er normal groß ist, durchaus einen negativen Effekt (Druck!) auf das entsprechende Hüftgelenk haben kann.
Wir werden übrigens tatsächlich auch nur diesen einen Hoden entfernen lassen, wenn Merlin auch weiterhin keine Liebesprobleme entwickeln wird, deshalb kann es auch schon vor beendeter Pubertät gemacht werden.
Würden wir ihn beidseitig kastrieren lassen müssen, würden wir erst mit 2,5-3,5 Jahren machen lassen, beidseitige Leistenhoden wohl eher früher als später aus genanntem Grund.
Für mich ist Kastration immer ein Abwägen von allen Möglichkeiten und Risiken, zumal es doch auch ein riesiger Eingriff in die physische und psychische Integrität des Hundes ist, ein Verstümmeln.
-
-
Ich les hier mal mit.
Baku hat auch einen beidseitigen Hodenhochstand. Unser Tierarzt sagt, man sollte bis zum 2. Lebensjahr operieren.
Allerdings mach ich mir auch Sorgen, dass man da in die Entwicklung eingreift
-
Wenn ich jetzt von meiner Hündin spreche :
Ich musste sie im Alter von 1,5 Jahren kastrieren lassen, und sie hat sich - würde ich behaupten - normal weiter entwickelt.
Nur eben verfressener und mit deutlich höherem Bedarf an "Markierungsarbeiten". Obwohl Spätentwickler Rasse.
Ich würde es trotzdem wohl davon abhängig machen wie der Hund selber drauf ist.
Prinzipiell finde ich 1,5 als Mindestalter in Ordnung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!