"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Irgendwas machen wir falsch. Wir sind seit ich denken kann Mehrhundehalter und noch nie mussten wir einen Hund an der Heizung festbinden :thinking_face:

    Ich schätze, der erste Fehler ist, die Rasse/den Hund nicht nach Optik auszusuchen. Und der zweite, diesen nicht nach Vorurteilen zu erziehen.


    :klugscheisser:

  • Irgendwas machen wir falsch. Wir sind seit ich denken kann Mehrhundehalter und noch nie mussten wir einen Hund an der Heizung festbinden :thinking_face:

    Ich hätte gar keine Heizung zum festbinden 😁

    Ich hab grad bildlich vor Augen :



    Ridgeback Rüde wird an Heizung fest gebunden. Besuch kommt, Hund benimmt sich wie der Aussie...


    1 zu 0 für den Hund


    RIP Heizung... :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Wenn ich mir Emmi so anschaue... dem Hund hat doch einfach nur ein bissi Kopfarbeit gefehlt. Dem war so fad, dass er sich halt eine Beschäftigung gesucht hat...


    Schad, dass die Trainerin keinen Einfluss auf das Geschirr genommen hat. Der Hund hat ja eh einen Körperbau, der das Risiko für Beschwerden des Bewegungsapparates erhöht. Da ist ein unpassendes Geschirr nochmal viel mehr Gift als bei einem Hund mit einem besseren Körperbau.

  • Meine Heizung würde meinen Mali und Riesenschnauzer jeweils in der Zwergenversion vermutlich auch nicht aushalten 😂


    Mittlerweile nach einigem an Erziehung hat sich das mit dem Besuch von ganz allein mit erledigt 🤷‍♀️

  • Ich bin ja ehrlich.. Mir ist es egal bzw. teilweise bin ich einfach froh, dass sie so offen zu Menschen sind. Ich kenn da auch ganz andere Herrschaften :hust:

    Deswegen mach ich da einfach nix. Notfalls werden sie weggesperrt.

    Ausser bei Fou..die ist anfangs gesichert. Die ist da auch absolut offen und freundlich, ist aber ein oller Koerperklaus und bevor etwas oder jemand kaputt geht, muss sie an die Leine.

  • Na, das ist aber ein tolles Ergebnis. Aussi hat eine schöne Verhaltenskette gebildet: FreundIn kommt entgegen, sie bittet Frauchen um Keks. So richtig entspannt ist sie nicht, aber ich glaube, nach nur 6 Wochen Training ist das ziemlich gut.


    Aber in der Wohnung hat sie noch arg Stress. Da würd ich wohl erstmal mit weniger beliebten Menschen weiter trainieren.

  • Jetzt habe ich eine Frage, an Euch erfahrenen Hundemenschen - ich kenne Australien Shepherds eigentlich fast immer mit dieser „Hab-Acht“-Spannung, welche auch in den letzten Szenen sichtbar war - ist da mit Training mehr an Ruhe erreichbar?

    Welche Art des Trainings wäre hier sinnvoll?


    Wir hatten im Urlaub auf dem Stellplatz neben uns, einen wirklich toll erzogenen und absolut folgsamen AS … aber diese Grundanspannung war auch bei ihm fast immer sichtbar (leider konnte ich nicht mehr erfragen, da die Besitzerin ausschließlich Französisch sprach und mein Französisch nur für Grundeinkäufe ausreicht).

  • Am schwierigsten finde ich persönlich ist es den Besuch einzunorden.

    Haben wir von Beginn an gemacht, die ersten 2 Wochen kam niemand zu Besuch, und die die dann so nach und nach kamen haben den Hund erst nicht beachten dürfen, und dann dosiert "Hallo" sagen, erst nach einiger Zeit nachdem sie erstmal mit uns gequatscht haben.


    Wenns bei uns klingelt dann bewegt sich erstmal niemand, dann ganz gemächlich, es wird für den Hund niemals Party gemacht wenn jemand kommt.


    Ida verkraftet das gut, aber unser Besuch nicht so wirklich... :nerd_face: :see_no_evil_monkey:

    Inzwischen sind ja alle eingeweiht und es läuft recht geschmeidig. Ist halt schon merkwürdig wenn man dem Besuch Ansagen macht. Aber ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und die kommen auch alle immer wieder....

  • Australian Shepherds werden ruhiger durch eine strukturierte Alltagsplanung, vorgesehene Ruhephasen wo einfach nichts passiert...

    Sobald Du ne Art Aufgabe draus machst sind die im An-Modus und arbeiten dann Ruhe, also nicht entspannte Ruhe. Da bleibt Spannung.

    Ist mehr Training an sich selbst als am Hund, wie bei praktisch allen Arbeitsrassen. Sind halt immer parat für ne Aufgabe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!