Wir brauchen unsere Tierärzte!
-
-
Zitat
Darf ich Dich fragen, wie die Menschen in England Tierhaltung bewerkstelligen? Sind die KV dort so bezahlbar, dass das darüber machbar ist?
Für Hunde hat hier tatsächlich fast jeder eine Versicherung. Ich bin nicht ganz sicher was wir aktuell zahlen, aber etwa 80 Pfund für alle drei zusammen, Deckungssumme 15.000 Pfund pro Jahr für jeden Hund.
Bei kleineren Heimtieren...tja, da herrscht in England leider oft noch Wegwerfmentalität, a la, mit sowas geh ich doch nicht zum Tierarzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verlange von (m)einem Tierarzt, das er offen und ehrlich ist, wie es um (m)ein Tier steht!!!
Ich als Tierhalter bin aber auch in der Pflicht Sorge zu tragen, das (m)ein Tier ein adequates Leben hat, und nicht nur noch vor sich dahin sieht...
Durch die vielen KKs für Hunde, habe ich manchmal das Gefühl das die Hundehalter (natürlich nicht alle, aber viele) alles mögliche ausreizen was geht, bezahlt ja die Versicherung...
Es ist natürlich toll dass es KV für Tiere gibt, keine Frage... Für die Leute, die nicht Mal so eben 1-2000€ aus der Portokasse bezahlen können... Aber, man sollte immer das Wohl der Tiere im Auge behalten, hat (m)ein Tier hinterher noch ein adequates Leben, oder nicht... auch loslassen ist Tierliebe!!!
Nicht alles was es gibt, muss man sich zunutze machen, nur weil es möglich ist...
Das ist mir persönlich auch sehr wichtig!
Deshalb antworte ich den Besitzern auch immer ehrlich, wenn ich gefragt werde.
Das ist nicht immer leicht, man kann damit auch einfach Hoffnungen und Leben „zerstören“, aber die Wahrheit zu verschweigen, abzumildern oder durch die Blume zu sagen, finde ich nicht richtig.
Sehr schwierig finde ich immer die Frage: Was würden Sie machen, wenn es Ihr Tier wäre.
Das ist super schwer… bei seinen eigenen Tieren ist man einfach „auch nur Besitzer“ und steht da heulend vor den Kolleginnen und dem Chef und stellt die selbe Frage.
-
Hunde hat hier tatsächlich fast jeder eine Versicherung. Ich bin nicht ganz sicher was wir aktuell zahlen, aber etwa 80 Pfund für alle drei zusammen, Deckungssumme 15.000 Pfund pro Jahr für jeden Hund.
Für KV und OP Versicherung? Sogar nur für KV wäre das ja ein Spottpreis. Ich bezahle nur für die OP Versicherung für meine beiden monatlich schon fast 60 Euro.
-
Hunde hat hier tatsächlich fast jeder eine Versicherung. Ich bin nicht ganz sicher was wir aktuell zahlen, aber etwa 80 Pfund für alle drei zusammen, Deckungssumme 15.000 Pfund pro Jahr für jeden Hund.
Für KV und OP Versicherung? Sogar nur für KV wäre das ja ein Spottpreis. Ich bezahle nur für die OP Versicherung für meine beiden monatlich schon fast 60 Euro.
Das wollte ich auch gerade fragen!
-
Zitat
Für KV und OP Versicherung? Sogar nur für KV wäre das ja ein Spottpreis. Ich bezahle nur für die OP Versicherung für meine beiden monatlich schon fast 60 Euro.
Ja, beinhaltet beides.
Bei bestimmten Rassehunden ist das aber auch deutlich teurer. Wir kommen da mit Mischlingen Recht gut bei weg
-
-
Dann hast du mit knapp 1000 Pfund/pro Jahr ja irrsinnig viel für deine drei Hunde abgedeckt heißt das, keine Rechnungen bezahlen müssen beim TA? Oder deckt die KV nicht alles ab?
Sorry fürs neugierig sein, aber das interessiert mich jetzt wirklich.
-
Zitat
Dann hast du mit knapp 1000 Pfund/pro Jahr ja irrsinnig viel für deine drei Hunde abgedeckt heißt das, keine Rechnungen bezahlen müssen beim TA? Oder deckt die KV nicht alles ab?
Sorry fürs neugierig sein, aber das interessiert mich jetzt wirklich.
Wir haben 70 Pfund Selbstbeteiligung pro Fall. Kleinere Rechnungen (so bis 100 Pfund) zahl ich grundsätzlich aber selber, da sind wir in der glücklichen Position das wir uns das leisten können. Die Versicherung behalte ich mir für die teuren Fälle vor. Zum Service zählt aber unter anderem auch ein kostenloser Video-Tierarzt, wo man 24/7 online Termine machen kann. Ist ganz hilfreich wenn man sich unsicher ist, ob man in die Praxis muss oder nicht, so als Voreinschätzung.
Routineuntersuchungen/Check Ups würde die Versicherung auch zahlen, allerdings hat man dafür hier in England meist einen Vertrag mit dem Tierarzt. Man zahlt monatlich eine bestimmte Summe (bei uns 17 Pfund pro Hund, das kommt also noch Mal auf die Versicherung drauf),das beinhaltet dann einen Healthcheck alle sechs Monate, alle Impfungen, Wurmkuren und Zeckenschutz sowie Krallenschneiden (wobei ich das eh selbst mache). Unsere Praxis lässt es auch oft als Healthcheck laufen wenn man mit Kleinigkeiten kommt, wo nichts gemacht werden muss. Trip hatte zum Beispiel kürzlich eine Wunde an der Pfote, wo wir unsicher waren, hat die Tierärztin untersucht und absolut nichts berechnet. Unsere Praxis ist aber auch wirklich super.
-
Sorry fürs neugierig sein, aber das interessiert mich jetzt wirklich.
Mich auch. Zusätzlich CheshireDogs interessiert mich noch, wie Eure Versicherer das Thema Kündigung handhaben. Kündigen die schnell, wenn man sie ein paarmal in Anspruch genommen hat?
In D ist eine KV mit vernünftigem Deckungsschutz, die dann auch noch genetische Erkrankungen und Nachsorge beinhaltet irre teuer.
-
Zitat
Mich auch. Zusätzlich CheshireDogs interessiert mich noch, wie Eure Versicherer das Thema Kündigung handhaben. Kündigen die schnell, wenn man sie ein paarmal in Anspruch genommen hat?
Soweit ich das bisher hier mitbekommen habe, nein. Wir lassen es aber nicht drauf ankommen, daher zahl ich die kleinen Sachen auch lieber selbst.
Was ich vergessen habe, ab einem gewissen Alter der Hunde steigt die Selbstbeteiligung.
-
Sehr interessantes Modell, danke CheshireDogs .das ist ja ganz anders als hier.
Und wenn man da pro Hund und Monat diese 17 Pfund an die Arztpraxis bezahlt, kann man auch nur zu der gehen? Was ist wenn ich speziell zu einem Onkologen gehen muss zb? Oder Laborsachen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!