Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Mal kurz weg vom Rütter - Udo Ganßloser hat sich ja auch, vor Jahren schon, sehr kritisch geäussert.


    Wie ordnet ihr das denn ein?

    Das kommt immer drauf an, was konkret gesagt wurde, und ob ich das so für mich im Sportalltag bestätigen kann und selbstverständlich zählt auch rein ob ich die Person als Kompetent erachte.


    Auch das Thema dass die Hunde hoch im Trieb stehen lässt man sich nur schwer madig machen, wenn die eigenen Hunden im Alltag super drauf sind. Grade solche Videos zeigen ja nur Ausschnitte, die natürlich polarisieren sollen.


    Zu den Knut Ausschnitten wurde ja schon viel gesagt, das sind absolut soziale und gut erzogene Hunde die auf jeder Veranstaltung auch einfach und unkompliziert durch die Menge flanieren. Wie die Hunde ihn mit Krücken easy begleiten zeigt natürlich wieder keiner.


    Wenn man da reflektiert mit wie vielen Hunden (auch Rassehunden) das so überhaupt nicht geht, dann steht man da schon sehr hinter seinem Sport und der Selektion und lässt sich da nicht einfach reinreden von Außenstehenden.


    Was nicht heißt, dass man nicht trotzdem kritisch ist und immer wieder versucht sich zu verbessern.

  • Kritik muss einfach der Realität entsprechen und das ist häufig gar nicht der Fall. Siehe die Gefährlichkeit von Sporthunden oder den Alkoholkonsum von Hundesportlern.


    Und dass sie Szene keine echte Kritik annimmt ist ja auch Quatsch, allein die neue PO hat sich massiv dem Problem angenommen, dass man die Stimmung der Hunde mit einbeziehen soll und belohnt freudige Arbeit jetzt auch, wohingegen meidige Arbeit abgewertet wird. Das war ein völlig berechtigter Punkt der letzten Jahre.


    Schon weil die PO sich immer wieder ändert, bringt es auch nichts über Kritik von vor Jahren oder gar Jahrzehnten zu diskutieren.

  • Ganz allgemeine Gedanken von mir.

    Ich hätte ja meine Freude daran, dass Video auf wissenschaftlicher Ebene auseinander zu nehmen, aber ich befürchte, dann hätte ich auch eine Anwaltslotterie am Hals.

    Danke für deinen tollen Beitrag.

    Und deine Befundung des Videos würde ich furchtbar gerne sehen.


    (Als Versteckperson in meiner alten RH Staffel hab ich mich oft diesen Malis und Schäferhund-Verbellgesichtern gegenübergesehen. Oft liegend oder hockend und Hunde über mir. Und denen hab ich dann auch ihre Beute gegeben. Aber ja, das macht mehr Eindruck als wenn ein BC bellt)

  • Nochmal ein Beitrag zum Thema Kritik und wann Kritik einfach nur zum Angriff wird.


    Kritik lässt einem den Spielraum daran zu wachsen und sich zu verbessern. Es ist nicht kritisch etwas einfach nur verbieten zu wollen. Außerdem entspricht Kritik der Wahrheit, was beinhaltet, dass man sich mit dem Thema auch ausreichend auskennt und beschäftigt hat.


    Dort wo ich Lügen als Kritik verkaufe und mit rhetorisch populistischen Stilmitteln bediene, da äußere ich keine Kritik, sondern greife eine Gruppe an. Was auch immer man da für Beweggründe für hat.



    Das beste Beispiel war die Aussage, Hundesportler würden sich zum saufen treffen. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß, wo soll das Kritik sein? Was soll ich denn da mitnehmen? Mit dieser Kritik ist er 40 Jahre zu spät dran, wo es auch noch normal war besoffen Auto zu fahren.


    Nein, ich kann keine Beispiele aus dem jetzigen Video geben, weil ich es nicht anklicken werde.

  • Wie meinst du das?

    „Schuster bleib bei deinen Leisten“. In einer immer komplexeren und spezialisierten Gesellschaft kann nicht jeder über alles umfassend informiert und im Bilde sein. Das geht auch schlicht weg nicht.


    Manchmal ist etwas Bescheidenheit da der angebrachte Weg.


    Ich verstehe aber, dass es auch viel Freude und Homone bereitet, sich über Fehler aufzuregen und mit zu bestimmen. Die lassen sich in der Realität aber nie verhindern. Ich glaube aber, dass das grade Hundehaltern schwer fällt zu akzeptieren, wo es ja gerne zur richtigen Sinnkrise wird, wenn etwas nicht klappt. Perfektionismus wird in dieser Gruppe schon sehr groß geschrieben und den Maßstab legt man dann auch bei anderen Zugrunde.

  • Mal kurz weg vom Rütter - Udo Ganßloser hat sich ja auch, vor Jahren schon, sehr kritisch geäussert.


    Wie ordnet ihr das denn ein?

    Das kommt immer drauf an, was konkret gesagt wurde, und ob ich das so für mich im Sportalltag bestätigen kann und selbstverständlich zählt auch rein ob ich die Person als Kompetent erachte.

    Hier äussert sich Ganßloser - der Beitrag ist allerdings von 2013, von daher ist das kein Beitrag zum aktuellen Diskurs. Ich habe mich nur gefragt, wie Hundesportler seine Einschätzung beurteilen, und ob er seine Meinung inzwischen geändert hat?


    "Wir erziehen mit der Zeit einen Aggressionsjunkie, der von Mal zu Mal mit einer niedrigeren Reizschwelle, also mit einer noch höheren Bereitschaft zum Angriff, dann auf die nächste Situation regelrecht wartet. Wir sprechen hier von Lustbeißern, er findet es dann irgendwann wirklich spaßhaft zuzubeißen", betont Udo Gansloßer.


    Hier wird er auch zitiert:


    https://www.tirup.at/download/pdf/9883686.pdf


    Nach Gansloßer/Krivy
    geht von Schutzhunden ein erhebliches Gefahrenpotential aus, da zB das
    Heben des ausgestreckten Armes oder das Tragen einer wattierten Jacke als
    Trigger wirken kann, die im Alltag Angriffe auslösen können.

    Die Autorinnen des verlinkten Dokuments sind ja auch nicht irgendwelche Social Media Krakeeler - oder?


    Dr.in iur. Dr.in phil. Regina Binder
    Leiterin der Informations- und Dokumentationsstelle für Tierschutz- und
    Veterinärrecht am Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften
    Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
    Veterinärmedizinische Universität Wien

    Dr.in med. vet. Sonja Chvala-Mannsberger
    Ethik- und Tierschutzkommission
    Veterinärmedizinische Universität Wien


    Ich hab selbst, wie gesagt, keine klare Meinung zu dem Ganzen, ich möchte jetzt hier nicht als Advokat für oder gegen den Sport gelesen werden.


    Aber dass das jetzt nur der wildgewordene Selbstdarsteller Rütter ist, der sich gegen den Sport ausspricht, weil Ego und Business etc. - und alle anderen sind komplett ahnungslose, von nicht näher benannten Ideologien getriebene Volldeppen - irgendwie scheint das sehr kurz gesprungen.

  • Wie weiter vorne schon geschrieben: Dr. Esther Schalke. Dorit Feddersen-Petersen.

    Es sind/waren nicht alle Experten gegen SD, wie MR es hinstellt. Sind alle dafuer? Noe.


    Btw. keiner der von dir genannten Leute bruellt so laecherlichen BS auf Insta und Co. rum. Das ist (zumindest fuer mich) ein riesen Unterschied!

  • Hier äussert sich Ganßloser - der Beitrag ist allerdings von 2013, von daher ist das kein Beitrag zum aktuellen Diskurs. Ich habe mich nur gefragt, wie Hundesportler seine Einschätzung beurteilen, und ob er seine Meinung inzwischen geändert hat?

    Im Bezug auf die Aussage im Zitat: Ich glaube sogar, dass das Ansatzweise passieren kann. Das betrifft dann aber ohnehin unsichere Hunde die lernen, dass sie durch Beißen aus der Situation raus kommen. Das ist dann aber 1. eine absolute Fehlverknüpfung, die so auch nicht gewollt ist und 2. muss man sich da echt überlegen, ob der Hund in die Ausbildung gehört. (Kommt mal wieder auf den Einzelfall an.)

    Dagegen möchte ich trotzdem mal halten, dass Hunde in Bildern lernen. Die schnallen schon ob ich auf dem Hundeplatz bin, wo Halligalli ist und fahren sich da selbst schon hoch, oder ob ich in der Stadt bin wo eine alte Lady in Daunenjacke einen Arm hebt, aber wo noch nie was passiert ist. Hunde können das optisch Unterscheiden und vom Ort auch.

    Sicher auch die Mondioring Hunde, die ja eher einen Vollanzug haben.

    Das Gebahren der Menschen ist ja auch völlig anders.

    Das einzige was ich sehe, wenn man etwas aus Jute bei sich hätte und viel mit Jute auch bestätigt. Aber dann wäre es keine Aggression, sondern Motivation und Beute. (Und vielleicht ein bisschen ungehändeltes Junkyverhalten).


    So realitätsnah, dass es eine Aggressionslust auch außerhalb eines Hundeplatzes geben könnte, sehe ich es nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!