Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Persönlich sehe ich den DSH auch nicht wirklich im Mondioring und als Rassezuchtverein macht es sicherlich auch Sinn, sich auf eine Selektionsform zu konzentrieren. Ist halt ein Rassezuchtverband und kein reiner Sportverband, auch wenn man mittlerweile rasseoffen ist auf den Plätzen.

  • Beim DSH habe ich einige französische Rüden aus dem FR auf meiner Liste, die letztendlich aber auf die selben Linien hinauslaufen wie es die deutschen IGP-Linien tun, also da ist kein anderes Blut dahinter.


    Und das ist auch beispielsweise bei den Rottis so, die knackigen und sportlichen Linien sind alteingesessene, deutsche Züchter mit IGP Selektion.


    Für die Selektion braucht es keinen anderen Sport, der ändert ja an der Mentalität und dem Hundeführermaterial nichts. Ich bräuchte da als Züchter also keinen anderen Sport innerhalb des RZV, ganz im Gegenteil denke ich nicht dass es die Qualität steigern würde, wenn man auch mehreren Hochzeiten tanzt.


    Wenn da Bedarf ist nochmal spezieller zu prüfen, dann gibt es ja die Möglichkeit der Körungen oder Zusatzprüfungen.


    Also, man bräuchte Mondio meiner Willen jetzt nicht verbieten! Aber ich empfinde es ehrlich gesagt auch nicht als schlimm für die Zucht und in erster Linie ist der SV ein Rassezuchtverein. Klar ist das doof für die Gruppen und Vereine die massiv von den SV Strukturen profitieren, aber danach kann man ja die eigene Politik nicht ausrichten.


    Ich bin gespannt auf die Begründung, sollte der Antrag genehmigt werden.

  • Auf der Deligiertentagung der LG wurde der Antrag genehmigt. Somit wird er an die Bundesversammlung weiter gegeben.

    Welche war das?


    Ich fände es traurig hinsichtlich des Zeichens, dass es im Zusammenhalt unter den Sportlern in diesen Zeiten gibt.

    Ansonsten sehe ich es wie WorkingDogs auch wenn Mondio und Co sich in D mittlerweile einer gewissen Beliebtheit erfreut, für die Zucht und Selektion der deutschen Gebrauchshundrassen hat es einfach keine Relevanz.

  • Wenn man es korrekt nimmt war Mondioring ohnehin nie als Zuchtselektion gedacht sondern Sport für alle.

    Aufgrund dessen das dort eben nicht wie z.B im FR oder KNPV Programm richtige Belastung auf die Hunde kommt macht das auch Sinn , zusätzlich zum Rest der damals mit reinspielte.

  • Ich fände es traurig hinsichtlich des Zeichens, dass es im Zusammenhalt unter den Sportlern in diesen Zeiten gibt.

    Auf jeden Fall. Wobei sich hier ja vielleicht auch Lösungen finden lassen. Wir haben hier auch einen SV gehabt, da wurde an den DVG und ADRK untervermietet, vielleicht ist das ja möglich, so könnten sich die Gruppen umorganisieren ohne die Platzanlage zu verlieren.

  • Auf der Deligiertentagung der LG wurde der Antrag genehmigt. Somit wird er an die Bundesversammlung weiter gegeben.

    Welche war das?


    Ich fände es traurig hinsichtlich des Zeichens, dass es im Zusammenhalt unter den Sportlern in diesen Zeiten gibt.

    Ansonsten sehe ich es wie WorkingDogs auch wenn Mondio und Co sich in D mittlerweile einer gewissen Beliebtheit erfreut, für die Zucht und Selektion der deutschen Gebrauchshundrassen hat es einfach keine Relevanz.

    Ach sorry...irgendwie hat es die Zahl geschluckt. LG10

  • Von der SV-Präsidentin kam ein Rundschreiben, dass es den Ortgruppen untersagt ist das Vereinsgelände an Martin Rütter Hundeschulen zu vermieten :hust:

    Für alle die das mit nem Lachsmilie kommentiert haben, so spaßig ist es nicht.

    Der Markt um die kommerzielle Hundeausbildung ist hart umkämpft und gutes Gelände ist rar.


    Die MR Trainer sind hier nicht so vertreten, aber es gab hier durchaus mehrere Fälle, wo sich kommerzielle Hundetrainer Verfügung über ein OG Gelände erschleichen wollten. Letzter Fall, den ich mitgekriegt hab, war da aus der Hundefloh Ecke.

    Und ein Beispiel haben wir hier direkt vor der Haustür, bei dem der Verein tatsächlich komplett rausgedrängt wurde, es auf dem Papier zwar noch ne SV OG ist, aber nur noch gegen ordentlich Schotter Training von nem Hundeschulbetreiber angeboten wird.

  • Ich hab mit nem Lach-Smiley reagiert, weil ich es lustig finde. Nicht falsch oder sinnlos, sondern als 'oh das ist mal ne gute und mAn lustige Reaktion auf das Getue von dem Komiker'. Kein Drama o.ae., sondern 'joa..dann guckt wo ihr trainieren koennt, wir wollen euch nicht (mehr)'.

  • Unser Teckel Vereinsplatz (nur angehörig der LG Berlin/Brandenburg plus einer Teckelortsgruppe) wird auch öfter von Franchise Hundeschulen angefragt und das meist, wenn der nebenliegende RSV2000 Platz schon verneinte.


    Wir belächeln das einerseits -unser Platz gleicht eh keinesfalls einem Hundeplatz- anderseits ist der Run auf Fläche außerhalb wirklich enorm und ja, zum Glück können wir es uns leisten nein zu sagen!

  • Das ist ein riesiges Problem. Aber nicht nur Vereinsextern. Diese Egotrip macht hier auch viele Vereine intern kaputt, weil man meint eine OG wäre eine Privatveranstaltung und jeder der nicht nach der Pfeiffe von einer Einzelperson tanzt gehen darf und Stress aufkommt. Da geht es auch nicht um irgendwelche Hilfsmittel, sondern nur um „Konkurrenz“. DAS macht den Sport kaputt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!