Junghund hat Angst vor Blower

  • Ich blowere meine beiden Aussies auch.

    Beide haben dichtes Fell mit viel Unterwolle (Fenya hat Kastratenfell/Luis kann man im Sommer gut rausholen), die ewig braucht zu trocknen.

    Fenya wird 10, wird schon etwas steifer. Die ewige Nässe und Kälte muss und will ich ihr nicht antun.

    Lui ist auch noch am nächsten Tag feucht, trotz 2x Bademantel nacheinander. Und er liebt es eher kalt und wenn er schon zittert im Haus (Temp 18-22 Grad)....das muss was heißen.

    Fibi muss nicht unbedingt geblowert werden, aber sie liebt es und stellt sich immer an, damit sie auch "darf". Fenya lässt sich auch ohne Probleme blowern. Lui mag es nicht besonders. Er würde sich gern davor drücken, aber das lass ich nicht zu. Wenn er erstmal "angeblowert" ist, findet er es nicht mehr so schlimm |)

  • Im Übrigen ist ein "abrubbeln" bei einem Langhaar (vor allem mit viel Unterwolle) das Dümmste, was man machen kann.

  • Mega Stress ist das.

    Hund hat schon völlig aufgegeben, bewegt sich nicht mehr und schnarcht vor Stress auf seiner Yogamatte auf dem Tisch...

    Übrigens auf dem Bild 10 oder 11 Monate alt.



    Ne mal ernsthaft, man kann da nen Snood drauf packen und mit ein bisschen Technik und Dranbleiben hat es bisher noch so gut wie jeder Hund gelernt, es hinzunehmen. Wie bei allem direkten Hantieren am Hund kann man sich da aber auch ganz wunderbar aneinander reiben und gegenseitig hochschaukeln, insbesondere wenn man selbst nicht geübt in den Handgriffen ist. Deswegen kann das Auftrainieren auch gut von einem Profi übernommen werden. Aus demselben Grund hält auch prinzipiell lieber der Tierarzthelfer den Hund fest als der Besitzer.


    Und ich freue mich, dass es eine Blockierfunktion gibt und man manche Menschen dann einfacher überlesen kann...

  • ach was.


    Nach wie vor steht vor allem die Frage im Raum, warum man einen Hund überhaupt föhnen muss.

    Verstehe ich nicht, ist ein Hund, kein Püppy.

    weil ein nasser Hund auf dem Sofa blöd ist :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Wir haben einen Langhaarhund und wenn sein Fell geföhnt wird (dabei bürste ich es noch durch), dann ist er danach schön fluffig und ohne Knoten. Lasse ich die Haare trocknen, dauert das erstens ewig und anschließend muss alles erstmal mühsam gekämmt werden, da überall Knötchen sind.


    LG

    Sabine

  • Snood drau und einen Platz wählen wo der HUnd nicht weg kann und dann einfach machen.. Hinterher gibts dann eine Superduperbelohnung.


    Eine bekannte von mir hat ihren Blower in eine Kiste gestellt in die der holde Gatte hinten Lüftungslöcher und vorne ei Loch für den Schlauch reingemacht hat, ansonsten ist das teil mit Schallschutzplatten ausgepolstert. Sie meint das ist jetzt leiser.

  • Danke Czarek …. Jetzt will ich noch dringender einen Blower haben. :ventilator:


    Die vielen Vorteile, die du aufzählst, würden mir echt viel Arbeit ersparen …. Ach manno. Ich hab nur absolut gar keinen Platz oder Ort, wo ich das machen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!