Demodex Milbe
-
-
Liebe Forengemeinde,
ich bin fix und fertig mit den Nerven
Am 25.10. war mein Mann mit Olli bei der TÄ, weil er starken Juckreiz und eine offene Stelle am Rücken hatte (kam über Nacht und er hatte sich wundgeleckt). Sie diagnostizierte Flöhe, er und alle unseren anderen Tiere würden mit Nexgard bzw dem Pendant für Katzen behandelt und der Juckreiz verschwand recht schnell.
Ich hatte mich schon gewundert, weil er 1. noch im Zeitfenster von Vectra 3D war und 2. keins der anderen Tiere Juckreiz hatte und auch kein Flohkot zu finden war.
So, nun hatte er in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder plötzlich extremen Juckreiz und daraufhin mehrere Wunde Stellen am Rücken (nur dort und hauptsächlich lokalisiert auf den hinteren Teil). Diesmal allerdings auch mit Haarausfall.
Ich hatte hier ALLES gegen Flöhe behandelt, heiss gewaschen, heiss gewischt und gesprayt.
Heute bin ich also mit der festen Überzeugung wieder zur TÄ, dass das keine Flöhe sein können. Leider ist Olli komplett ausgeflippt und hat sich nicht untersuchen lassen. Gott sei Dank kann er Maulkorb tragen, sonst hätte er die TÄ zerlegt.
Hautgeschabsel zur endgültigen Diagnose scheidet also erstmal aus. Er bekommt jetzt nochmal Nexgard, aber was ich so lese wird das vermutlich nicht ausreichen, oder?!
Meine Vermutung, was den Schub ausgelöst haben könnte, ist die Erkältung von Panna. Er hat ein paar Mal geniest , aber keinen Husten gehabt. Sein Immunsystem wird aber wohl was zu tun gehabt haben.
Was kann ich denn jetzt tun, ausser noch einen anderen Tierarzt aufsuchen ggbf. Einen Dermatologen?
Wobei das im Moment glaube ich kontraproduktiv ist, er ist jetzt total gestresst, ohne Sedierung ginge da vermutlich garnichts
Kann mir irgendwer Mut zusprechen, dass das wieder wird? Gibt es irgendwas freiverkäufliches, das ich ihm zusätzlich noch geben kann bzw mit dem ich behandeln kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je, erstmal gute Besserung!
Vielleicht habe ich es nun überlesen aber wurde Demodikose durch Demodex-Milben diagnostiziert? Wenn ja, wie?
Was habt ihr für Untersuchungen gemacht?
Bei Demodex kenne ich die Behandlung mit Shampoos und Simparica oder ähnlichem.
-
Zwei meiner Hunde hatten das während des Zahnwechsels. Das war dann aber mit 2 Ampullen Irgendwas gegessen. Irgendwas deshalb, weil es schon so lange her ist und ich mich nicht mehr dran erinnere. Beim ersten Hund in den 90ern, hatte ich sogar ein Shampoo was wie Terpentin gerochen hat. Also eigentlich sollte das doch inzwischen behandelbar sein. Ja, es deutet auf ein geschwächtes Immunsystem hin.
auf jeden Fall ein Hautgeschabsel machen lassen, um es genau zu diagnostizieren.
-
Danke euch beiden....
Diagnose nur über einen kurzen Blick und meine Beschreibungen. Mehr hat er nicht zugelassen. Da müsste man Gewalt anwenden oder eben Sedierung.
Ich würde mit dem Hautgeschabsel aber auf jeden Fall warten, bis die aktuellen Stellen halbwegs abgeheilt sind.
Ich gestehe ich habe nach der heutigen Erfahrung Angst, dass mein allesliebender, zu jedem freundlicher Hund zum Beisser mutiert, weil er so scheiss Erfahrungen machen muss
-
Na ja, ohne Behandlung wird das aber wohl eher nicht abheilen. Das müsste schon behandelt werden.
-
-
Wie offen sind die Stellen denn?
Ich nutze zum Beispiel gern Calendula Lösung zum abtupfen. Da hatte ich bei Jumi immer das Gefühl, dass es den Juckreiz lindert.
Socken an die Pfoten, damit er nicht so arg kratzen kann.
Mit Shampoos muss man halt gucken wie offen die Stellen sind.
Bei ganz krassem Juckreiz könnte man ggf. Cytopoint spritzen damit der Impuls nicht im Gehirn ankommt aber eigentlich wäre natürlich die Diagnose am wichtigsten um korrekt zu behandeln.
Vielleicht schauen ob er bei einem anderen TA kooperativer ist?
-
Wohnst du nicht bei mir in der Nähe?
-
Meine erste Hündin hatte auch Demodex und zwar leider ihr ganzes Leben lang. Sie kam aus dem Süden und hatte viele kahle juckende Stellen ohne Fell als sie zu uns kam. Ihr Immunsystem war sehr geschwächt.
Sie hat Advocate bekommen, anfangs regelmäßig alle paar Wochen (bis ihr Fell nachgewachsen war) und dann immer bei einem akuten Schub.
Ich habe sie zur Pflege zwischen den Advocate-Gaben noch zusätzlich mit Bachblütencreme oder Propoliscreme eingerieben. Das tat ihr immer sehr gut.
Wenn sie gestresst oder durch Krankheit geschwächt war, bekam sie immer einen Schub (meistens am Ruten-Ansatz) ansonsten waren die Milben zwar da, gaben aber Ruhe.
Dem armen Olli gute Besserung.
-
Na ja, ohne Behandlung wird das aber wohl eher nicht abheilen. Das müsste schon behandelt werden.
Behandelt wird ja mit Nexgard erstmal. Das brachte beim letzten Mal mit Flohdiagnose schnelle Besserung. Die offene Stelle ist auch schnelle geheilt, der Juckreiz war schon am nächsten Tag weg.
Von mir lässt er sich behandeln. Ich hatte die Stellen gestern schon gesäubert. Es wird auch schon besser glaube ich. Auf jeden Fall nicht schlimmer.
Wohnst du nicht bei mir in der Nähe?
Keine Ahnung, wo wohnst du denn?
Gegen das lecken und knabbern hat er einen Pulli an, das hilft gut. Zur Not habe ich aber auch einen Kragen besorgt.
Wie gesagt, der Juckreiz ist heute schon deutlich besser, das kam ganz plötzlich Samstagnacht und heute will er eigentlich "nur" noch an die offenen Stellen.
Ansonsten ist er gut drauf, frisst normal, spielt....
-
Meine erste Hündin hatte auch Demodex und zwar leider ihr ganzes Leben lang. Sie kam aus dem Süden und hatte viele kahle juckende Stellen ohne Fell als sie zu uns kam. Ihr Immunsystem war sehr geschwächt.
Sie hat Advocate bekommen, anfangs regelmäßig alle paar Wochen (bis ihr Fell nachgewachsen war) und dann immer bei einem akuten Schub.
Ich habe sie zur Pflege zwischen den Advocate-Gaben noch zusätzlich mit Bachblütencreme oder Propoliscreme eingerieben. Das tat ihr immer sehr gut.
Wenn sie gestresst oder durch Krankheit geschwächt war, bekam sie immer einen Schub (meistens am Ruten-Ansatz) ansonsten waren die Milben zwar da, gaben aber Ruhe.
Dem armen Olli gute Besserung.
Das kam jetzt noch dazu. Danke auch dir. Wenn er keine Probleme hat kann ich damit ja leben, aber er ist halt noch so jung und googlen macht einen da ja total wahnsinnig
Nexgard hat sie gegeben, weil am besten verträglich wegen Mdr1-Träger. Aber ich frage morgen einen anderen Tierarzt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!