Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Wisst ihr ob es normal ist dass erstmal eine Tiermedizinische Fachangestellte die Zahnsanierung macht ?
Wenn Zähne gezogen werden müssen macht das natürlich der Tierarzt, aber falls sie jetzt nur ein bisschen Zahnstein entfernen müssen, macht das wohl die Fachangestellte sie haben wohl gesagt dass es oft so ist,deswegen hatte ich bei manchen anderen nachgefragt, aber es scheint wohl üblich zu sein hmm.
Aber Lucky wird morgen ja eh erstmal geröngt und dann wird geguckt was alles gemacht werden muss.
Die Narkose macht aber natürlich der Tierarzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wisst ihr ob es normal ist dass erstmal eine Tiermedizinische Fachangestellte die Zahnsanierung macht ?
Wenn Zähne gezogen werden müssen macht das natürlich der Tierarzt, aber falls sie jetzt nur ein bisschen Zahnstein entfernen müssen, macht das wohl die Fachangestellte sie haben wohl gesagt dass es oft so ist,deswegen hatte ich bei manchen anderen nachgefragt, aber es scheint wohl üblich zu sein hmm.
Aber Lucky wird morgen ja eh erstmal geröngt und dann wird geguckt was alles gemacht werden muss.
Die Narkose macht aber natürlich der Tierarzt.
Ja, hab ich schon öfter mal gehört & sehe da auch kein Problem. :)
Hab auch noch nie ne Zahnreinigung von meiner Zahnärztin direkt bekommen, sondern immer von der ZFA, die sich darauf spezialisiert hat. Da sitzen die Handgriffe einfach. Hab auch einmal eine von der anderen ZFA bekommen. Die konnte das auch, aber bei weitem nicht so gut wie die Spezialisierte. Und so geht es der Ärztin vermutlich auch. Also wenn ich die Wahl hätte, egal ob Mensch oder Hund, würde ich immer die Person nehmen, die das auch normalerweise macht.
Ich drück euch die Daumen, es wird sicher alles gutgehen!
-
Hat jemand seinen schwerhörigen oder tauben Hund an ein Vibrationshalsband gewöhnt? Ich überlege gerade, ob ich mir sowas zu lege. Ich muss manchmal schon recht laut brüllen, wenn die Umgebungsgeräusche lauter sind und Betty weiter weg. Und ich hab keine sonderlich laute Stimme von daher wird die Kommunikation auf Distanz im Freilauf zunehmend schwieriger.
Ich suche eins, was nur ganz leicht vibriert und den Hund nicht zu Tode erschreckt und nicht so ein riesiger Klotz ist, sondern leicht und klein. Wenn das so vibrieren würde, wie eine Smart Watch wäre das ideal.
Bei unserem letzten Hund, einem Beagle, hab ich es versucht. Gerry war in seinem letzten Jahr vollkommen taub. Die Sache mit einem Vibrationshalsband hat nicht funktioniert. Er hat sich furchtbar erschrocken und war danach völlig durch den Wind. Ich weiß die Marke nicht mehr, aber es hat nur leicht vibriert.
Als es mit der Schwerhörigkeit anfing, hat es noch lange mit in die Hände klatschen funktioniert, das hörte er besser als Rufe. Ansonsten blieb er an der Schleppleine, da er sich auch über plötzlich auftauchende Menschen , Hunde, Mopeds.....erschrocken hat und ich mit Hilfe der Leine ihn auf Dinge aufmerksam machen konnte. Wir hatten immer schon viel mit Handzeichen gearbeitet, das hat uns sehr geholfen.
Ähnlich jetzt mit Speedy. Seit Anfang des Jahres auch taub, kann auch nicht mehr gut sehen und ist sehr schreckhaft geworden. Er bleibt angeleint, in Wohngegenden sogar kurz angeleint. Er erschrickt sehr leicht und fühlt sich in unmittelbarer Nähe am sichersten. Im Wald darf er an langer Leine schnuppern und bummeln wie er mag.
Mit Speedy brauche ich ein Vibrationshalsband gar nicht erst versuchen....Er wurde mit einem Teletakter am Hals ausgesetzt aufgefunden und reagiert bis heute mit Würgen, wenn er ein Halsband umgelegt bekommt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Das ist durchaus üblich, dass der Bereich Zahnmedizin von einer TFA übernommen wird und nicht vom Tierarzt.
Wir haben eine Kollegin, die sich in der Hinsicht fortgebildet hat und sehr sehr gut darin ist. Sie macht die komplette Behandlung inkl.Zahnstein, Röntgen und ziehen - in Absprache mit dem Tierarzt natürlich, der die Narkose macht.
Unser Tierarzt sagt selbst, dass er das nicht besser kann.
Wir haben im allgemeinen jeder unser Fachgebiet, in dem wir uns fortbilden und erster Ansprechpartner sind.
Bei mir ist es zb Thema Kaninchen. Da mache ich auch die Zahnkorrekturen und besuche die aktuellsten Fortbildungen und Webinar, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Ich finde, dass dieses Konzept ein Gewinn für alle ist. Eine einzelne Person kann einfach nicht alles so gut können, dass es den Ansprüchen in unserer Praxis genügt. So kann sich jeder in seinem Gebiet zum Profi machen und bestmögliche Arbeit leisten.
-
Bei Peggy war das heute auch so. Narkose hat die Tierärztin gemacht und den Rest die Tiermedizinische Fachangestellte. Das ist so üblich dort.
-
-
Ist beim Menschen ja auch so, Zahnreinigung macht nicht der Zahnarzt.
-
Danke für eure Antworten:) dann bin ich ja etwas beruhigt.
-
Bei Peggy war das heute auch so. Narkose hat die Tierärztin gemacht und den Rest die Tiermedizinische Fachangestellte. Das ist so üblich dort.
Wie geht es Peggy, ist alles gut?
-
Strandperle ja seit einer Stunde ist Sie fast wieder die alte. Bis dahin hat Sie viel geschlafen. Sie hat auch schon wieder eine Kleinigkeit gegessen.
-
Wisst ihr ob es normal ist dass erstmal eine Tiermedizinische Fachangestellte die Zahnsanierung macht ?
Wenn Zähne gezogen werden müssen macht das natürlich der Tierarzt, aber falls sie jetzt nur ein bisschen Zahnstein entfernen müssen, macht das wohl die Fachangestellte sie haben wohl gesagt dass es oft so ist,deswegen hatte ich bei manchen anderen nachgefragt, aber es scheint wohl üblich zu sein hmm.
Aber Lucky wird morgen ja eh erstmal geröngt und dann wird geguckt was alles gemacht werden muss.
Die Narkose macht aber natürlich der Tierarzt.
Bei Tidou wurde es immer vom Tierarzt gemacht. Die letzten zweimal waren wir bei einem Tierzahnarzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!