Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Danke fürs Daumen drücken! Gerade kam der Anruf.
Die OP ist gut verlaufen, die Endoskopie danach war sehr zufriedenstellend und er ist aktuell am aufwachen. Sehr gut! :)
Er bleibt bis morgen zur Überwachung in der TK (da er sich entspannt und kompromissbereit zeigt bisher, klappt das zum Glück - wenn es sich ändert, rufen sie an) und wird dann morgen da "angefüttert". Nach der Visite bekomme ich einen Anruf, um die Abholuhrzeit zu besprechen.
Ich freu mich und bin sehr erleichtert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Diego ist jetzt wieder zuhause und echt fit
Er war wohl ein sehr angenehmer Patient und die Nachkontrolle und das fressen waren super. Ich hab ihn eben auch schon gefüttert (mehrere kleine Portionen aus der Hand) und das ging sehr gut 👍
Morgen dann zu unserem Tierarzt für die Medikamente und in 10 Tagen werden Sie Fäden gezogen.
-
Dann muss das ja nur gut werden. Ich drücke die Daumen. Wer sich so gut benimmt, hat es mehr als verdient. OPs sind doch immer doof.
-
Sehr schön, weiterhin gute Genesung an Diego 😁👍🏻
Klecks hat Morgen seinen Termin in Hamburg zum Ultraschall, wegen des Verdachts auf Cushing.
Nun macht mir allerdings sein Bein mehr Sorgen. Er hat sich da vor einigen Wochen eine Liegeschwiele abgeknabbert. Nach etwas Salben und Leckschutz wurde es besser aber weg war es nie.
Seit Anfang der Woche leckt er wieder rum, es ist knubbelig dick und gefällt mir nicht. Ich hatte gleich so unschöne Sarkomworte im Kopf. Die Physio hat heute mal angefasst, joa, fühlt sich nicht "normal geschwollen" an.
Auch das werde ich also Morgen abklären lassen.
Puh, ich bin echt gespannt was ums Morgen erwartet...
Ansonsten geht es ihm gerade recht gut. Spazieren gehen mag er nicht aber das schiebe ich auch etwas auf's Wetter.
-
Unser Fusselchen hatte gestern 13. Geburtstag gefeiert und ich hoffe auf noch ganz viele gemeinsame Geburtstage
-
-
Nachträglich alles Gute zum Geburtseltag lieber Fussel!
-
Wir sind zurück aus Hamburg.
Die Tierärztin hat den Verdacht auf Cushing bestätigt, Klecksies Rechte Nebenniere ist vergrößert. Somit werden wir nun mit Medikamenten behandeln.
Zusätzlich kam raus, dass seine Gallenblase extrem verändert ist, auch dafür soll er Medikamente bekommen.
Sein Knubbelbein findet sie nicht Normal aber da soll seine Haustierärztin draufschauen, die kennt ihn und seine Vorgeschichte einfach.
Ich bin einfach nur froh, dass wir irgendwas haben worauf wir hoffentlich aufbauen können 🙏🏻
-
-
Die Tierärztin hat den Verdacht auf Cushing bestätigt, Klecksies Rechte Nebenniere ist vergrößert. Somit werden wir nun mit Medikamenten behandeln.
Man liest ja öfter dass Hunde mit Cushing kein schönes Felle haben und an gewissen Stellen nackig sind. Auch das Hunde mit Cushing sehr hungrig sind und einen Hängebauch haben. Darf ich fragen, ist das bei Kleks auch so?
Ich wünsch euch alles Gute.
-
Die Tierärztin hat den Verdacht auf Cushing bestätigt, Klecksies Rechte Nebenniere ist vergrößert. Somit werden wir nun mit Medikamenten behandeln.
Man liest ja öfter dass Hunde mit Cushing kein schönes Felle haben und an gewissen Stellen nackig sind. Auch das Hunde mit Cushing sehr hungrig sind und einen Hängebauch haben. Darf ich fragen, ist das bei Kleks auch so?
Ich wünsch euch alles Gute.
Klecks hat grausiges, filziges Fell, allerdings schon länger, das ist sicher auch der Kastration geschuldet.
Seit der letzten Schur hat er allerdings auf dem Rücken eine Stelle, wo das Fell gar nicht nachgekommen ist. Nackige Stellen hat er ansonsten nicht, seine Hut ist aber extrem schuppig. Auch einen Hängebauch hat er tatsächlich nicht.
Allerdings frisst er alles was er finden kann, jeder Kothaufen wird gesnackt, Zuhause muss ich alles gut wegpacken. Er trinkt wahnsinnig viel, dementsprechend viel pinkelt er auch, sodass er stellenweise auch im Haus "explodiert". Er hechelt nahezu ständig, auch im Ruhezustand und er ist kaum mehr belastbar, mehr als 20min sind aktuell nicht drin, eigentlich sagt er nach 50m schon, dass wir dann jetzt auch umdrehen können.
Hin und wieder hat er Muskelzittern.
Das sind so seine Symptome, weswegen wir anfingen auf Cushing zu testen.
Klar, mit über 13 Jahren ist er als Schäferhund auch einfach schon recht alt aber in Summe gefielen mir diese Symptome einfach nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!