Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Haha, Laika weiß genau wie das geht, Tabletten nicht zu schlucken. Ich tue ihr die ins Maul, halte es zu, sie kaut und schluckt scheinbar artig(naja- sie tut so), schaut mich mit großen netten Augen an, läuft dann auf ihren Platz, liegt freundlich da und lässt die Tablette kurze Zeit später heimlich wegfallen. Sie lagert die irgendwo im Maul.
Zum Ergrauen: ja, bei uns ist es auch so, sie ergraut jetzt relativ plötzlich und schnell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn man die Tablette wirklich bis vor die "Gurgel" schiebt, wird sie auch geschluckt.
Einfach nur hinten ins Maul rein, Gusche zu und warten klappt hier bei keinem.
Ich glaube das ist auch der häufigste Fehler.
Die Tablette muss wirklich weit hinten in den Schlund.
Wenn man das händisch nicht schafft, gibt es auch Tablettengreifer dafür.
----------------
Meine Mädels sind alle schleichend ergraut.
-
Hey, ich würde gern mal eure Erfahrung wissen. Sind eure Hunde eher nach und nach ergraut (bzw. erweißt) oder kann es da auch richtige Schübe geben?
Bei Betti kommt mir das plötzlich so schnell vor. Gerade im Bereich der Pfoten.
Tidou ergraute nach und nach aber nur am Kopf, vor allem die Schnauzhaare. Eine Zeitlang war er ziemlich grau um die Augen aber komischerweise sind diese grauen Haare wieder schwarz nachgewachsen. Unter dem Hals ist er jetzt total grau aber das sieht man eigentlich fast nicht. Am Körper hat sich die Farbe nicht verändert.
-
Laika lässt, wenn sie aufsteht oft- nicht immer- die linke Hinterpfote „wie sie ist“, heißt die steht dann umgeklappt bis ich sie richte, sie selbst merkt das nicht. Kennt das jemand? Neurologisches Problem oder? Nur interessehalber, bei uns ist es fast egal, wir sind eh schon in der Sterbebegleitung
-
Das ist der Stellreflex. Und ja, meistens ist das ein neurologisches Problem.
-
-
Kann aber auch Richtung cauda equina gehen, dass die nervenaustrittsstellen für die Hinterbeine „quetscht“ und dann eben die Weiterleitung nicht mehr funktioniert.
Klar, hat auch mit den Nerven zu tun, aber die Ursache ist orthopädisch.
-
Laika lässt, wenn sie aufsteht oft- nicht immer- die linke Hinterpfote „wie sie ist“, heißt die steht dann umgeklappt bis ich sie richte, sie selbst merkt das nicht. Kennt das jemand? Neurologisches Problem oder? Nur interessehalber, bei uns ist es fast egal, wir sind eh schon in der Sterbebegleitung
Kann aber auch Richtung cauda equina gehen, dass die nervenaustrittsstellen für die Hinterbeine „quetscht“ und dann eben die Weiterleitung nicht mehr funktioniert.
Klar, hat auch mit den Nerven zu tun, aber die Ursache ist orthopädisch.
Bei Sheela war es Cauda Equina!
-
Laika lässt, wenn sie aufsteht oft- nicht immer- die linke Hinterpfote „wie sie ist“, heißt die steht dann umgeklappt bis ich sie richte, sie selbst merkt das nicht. Kennt das jemand? Neurologisches Problem oder? Nur interessehalber, bei uns ist es fast egal, wir sind eh schon in der Sterbebegleitung
Kann aber auch Richtung cauda equina gehen, dass die nervenaustrittsstellen für die Hinterbeine „quetscht“ und dann eben die Weiterleitung nicht mehr funktioniert.
Klar, hat auch mit den Nerven zu tun, aber die Ursache ist orthopädisch.
Bei Sheela war es Cauda Equina!
Bei uns Degenerative Myeolopathie -> auch neurologisch
Alles Gute für Laika
-
-
Danke euch!
Ja, ich hab gegoogelt, genauso wie bei degenerativer Myelopathie sieht die Pfote aus. Sie schleift auch schon länger die Krallen, ist unkoordiniert in der Hinterhand und stolpert oft. Ich hab das für Alterserscheinungen gehalten. Diese Komplettlähmung tritt aber nicht plötzlich auf, oder? Ich kann nicht morgen früh aufstehen und dann liegt sie da und muss augenblicklich eingeschläfert werden? Ich dachte, wir haben noch 2,3 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!