Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Ich gebe das zusammen mit Karsivan (und zum Teil auch Metacam) das ist kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* Dort wird jeder fündig!
-
-
Der darin enthaltende Wirkstoff Uridinmonophosphat wird auch vom Körper selbst produziert, als externer Wirkstoff fördert er grob gesagt die Remyelinisierung der Nerven, verbessert also die motorische Signalübertragung.
Ich kenne das Präparat aus der Humanmedizin und halte tatsächlich viel davon. In der Veterinärmedizin ist das glaube ich nicht allzu bekannt, lässt sich aber gut anwenden (ich hatte das Anfangs auch nicht auf dem Schirm, wofür ich mich heute noch in den Hintern beißen könnte…irgendjemand hier im Forum hat das vor längerer Zeit mal erwähnt, also dass es möglich ist das auch bei Hunden einzusetzen - bin ich heute noch dankbar für!).
Wir kommen grade zurück vom TA, er wurde nochmal ausgiebig geschallt.
Kein befürchteter Pericarderguss und auch keine Aszites, so gesehen steht er internistisch recht gut da 👍
-
Gibt hier jemand Aktivait oder hat Erfahrung mit diesem Nahrungsergänzungsmittel?
-
Erna hat heute erstmals Librela bekommen. Und weil sie so ein entzückend gutgelaunter Hund ist, bekam sie ungefähr zwei Futter-Tages-Rationen an Leckerchen zugesteckt und noch eine Tüte extra für den Heimweg bin gespannt, ob wir da einen Unterschied merken in der nächsten Zeit.
Keltican Forte behalte ich auch mal auf dem Schirm, danke! Mit Librela verträgt sich das auch? Teste ich natürlich nicht sofort, erstmal muss ich gucken, wie und ob das Librela sich bemerkbar macht. Aber Librela wird ja wahrscheinlich nicht gegen ihre schwachen Hinterbeine helfen.
-
Laika kämpft unglaublich. Ich habe heute Nacht bei ihr geschlafen. Kein Wunder das sie frühs nie aufsteht sie rennt herum, will in den Garten, hechelt, trinkt… ich bin total müde. gegen 5.00 Uhr kam sie zu mir und ist eingeschlafen. Jetzt war es das wirklich, sie bricht nun auch das Hähnchen, das letzte was sie noch vertragen hat, aus. gestern sagte ich, sie liegt ja nur noch, morgen oder spätestens Montag lassen wir sie einschläfern. Und gestern Abend und letzte Nacht lief sie wieder, ohne zu schwanken. Naja, Hunde bauen Energie ab, oder? Aber es nutzt ja nichts, wenn sie jetzt gar nichts mehr fressen kann oder möchte. Sie kann ja nicht verhungern. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass in ein paar Tagen WIRKLICH keine Krallen mehr tapsen oder sie mich frühs anstubst, das sie endlich raus will oder sie atmen hören wenn sie neben mir schläft wie jetzt, oder unter dem Tisch die Krümel wegfuttert. Dass das dann für immer vorbei ist. Das die Zeit jetzt in Stunden läuft. Naja nach Futter betteln und unbedingt raus wollen macht sie ja eigentlich schon lang nicht mehr. Das hat sich in den letzten Tagen ausgeschlichen
-
-
-
Keltican Forte behalte ich auch mal auf dem Schirm, danke! Mit Librela verträgt sich das auch? Teste ich natürlich nicht sofort, erstmal muss ich gucken, wie und ob das Librela sich bemerkbar macht. Aber Librela wird ja wahrscheinlich nicht gegen ihre schwachen Hinterbeine helfen.
Klar, auch mit Librela lässt sich das super kombinieren - ich würde das ehrlich gesagt gleich mit dazu geben.
Librela hat, wenn es denn hilft, „nur“ einen schmerzlindernden Effekt. Gegen Schwäche gar nicht, vermutlich sogar eher im Gegenteil.
Ich habe mir dazu die Studien an Menschen kurz überflogen, da kam es wohl deshalb nie zur Marktreife. Eigentlich ja klar, da es ein Antikörper gegen den Nervenwachstumsfaktor ist.
Scheint bei Hunden nicht so bedenklich zu sein, da sie ab Einsatzbeginn einfach kürzer Leben und da die Schmerzreduktion im Vordergrund steht.
Sagt mal, geht es euch auch so dass ihr wenn eure Hunde chronisch „beeinträchtigt“ sind (oder wie immer man das benennen sollte) auch selbst körperlich leidet?
Mir hat der ganze emotionale Stress die letzten Tage tatsächlich eine massive Hüftblockade eingebracht, nicht zu fassen 😒
-
Ich war heute Morgen früh mit Tidou am See spazieren bevor es zu warm wird. Er hat gebadet, lief sehr gut und es war ihm anzusehen, dass er diesen Spaziergang toll findet.
Leider hat er etwas Gras gefressen und eine halbe Stunde später versuchte er sich zu übergeben. Da sein Magen leer war, strengte er sich stark an um etwas Galle rauszubekommen. Plötzlich fiel er auf die Seite, seine Beine hielten ihn nicht mehr. Er stand zwar sofort wieder auf aber während ungefähr 2-3 Sekunden waren seine Pfoten schlecht positioniert. Er stand auf der oberen Seite der Pfoten, so wie man es bei Hunden mit neurologischen Ausfällen sehen kann. Aber das Ganze ging wirklich sehr schnell und danach lief er auch wieder normal weiter und trabte vor mir her.
Ist das euren Hunden auch schon einmal passiert? Es schien fast so als hätte er während ein paar Sekunden einen neurologischen Ausfall gehabt. Ist das möglich und von was kann sowas kommen?
-
Klar, auch mit Librela lässt sich das super kombinieren - ich würde das ehrlich gesagt gleich mit dazu geben.
Librela hat, wenn es denn hilft, „nur“ einen schmerzlindernden Effekt. Gegen Schwäche gar nicht, vermutlich sogar eher im Gegenteil.Ich würde halt gern erstmal sehen, ob das Librela irgendeinen Effekt hat, damit ich einschätzen kann, ob wir das beibehalten oder nicht. Wenn ich jetzt noch was dazu gebe und sich was verändert, weiß ich ja am Ende nicht, woran es lag. Wobei es wahrscheinlich in keinem Fall schadet, einem alten klapprigen Hund Schmerzmittel zu geben…
Vermutlich sogar eher im Gegenteil? Ist das so? Mein Mann meint, dass Ernas Hinterbeine schlimmer geworden sind unter Schmerzmittel. Kann das so sein?
-
Ich hab es jetzt mal bestellt. Kommt eh erst in 10 Tagen, bis dahin hatte das Librela ja dann genug Zeit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!