Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Was wäre schlimm daran, wenn sie dauerhaft Schmerzmittel bekommt?
Panzer hatte neulich einen schlechten Tag. Er dackelte verwirrt durch die Gegend und blieb an untypischen Stellen stehen, um wahlweise eine Tür oder die Kloschüssel anzustarren. Abends habe ich das Futter vorbereitet (die Olewo-Pellets müssen ja einweichen) und als ich ihn dann eine Weile später auf seinen Platz schicken wollte (da müssen beide hin, bevor es Fressen gibt), hat er sich nicht bewegen wollen und da war dann schon klar, dass er auch nicht fressen wird. Ich hab ihm dann noch testweise was zu fressen angeboten aus der Hand, bevor ich das Futter in die Wasser-Pellet-Pampe kippe und dann am Ende alles wegwerfe, aber er wollte nicht. Gut, hat er ab und an mal. Aber die Tablette musste in den Hund. Also Tablette in ein Stück Wurst gesteckt und gehofft, dass das ausreichend reizvoll ist. Hat er auch genommen, festgestellt, dass die Tablette da drin ist und wieder ausgespuckt. Dann also die brachiale Methode, Schnauze auf, Tablette rein, warten, Wurst hinterher. Danach hat mein Mann ihm noch mal Trockenfutter aus der Hand angeboten, wollte er immer noch nicht. Dann habe ich ihm einen Brocken davon hingehalten und er hat gefressen. Letztlich habe ich ihm dann also 2 Hände voll Trockenfutter Brocken für Brocken von Hand gefüttert... Und obwohl der Panzer ja eigentlich kein sonderlich anhänglicher Hund ist war ich erstaunt (und ja, auch ein bisschen verzückt), dass er wirklich nur von mir was genommen hat.
Am nächsten Tag war er dann aber zum Glück schon wieder munter und man hat ihm nix mehr angemerkt vom schlechten Vortag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* Dort wird jeder fündig!
-
-
tinkatrulla ich dachte das es halt noch eine Weile dauern würde bis Sie dauerhaft Schmerzmittel bekommen muss. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. Sie bekommt als Futterzusatz Kollagen mit Hagebutte als Unterstützung. Ich habe vorhin gelesen das MSM auch geeignet wäre bei Arthrose. Kann man das alleine geben oder muss da noch was anderes dazu? Z.B. Grünlippmuschel?
-
Ich glaube, MSM kann allein gegeben werden.
-
Ich kann leider keine guten Tipps geben für die passenden Schmerzmittel, aber sehe auch eher keinen Grund gegen eine dauerhafte Gabe.
Ich habe mir mal für eine Woche ein Novafon ausgeliehen aktuell. Seit zwei Tagen habe ich nun gaaaanz vorsichtig und auf niedrigster Stufe angefangen den Buben damit abzustreichen, also sanft zu massieren.
Man merkt deutlich wo es ihm weh tut und wo er es genießt. Er hat neben einem fehlenden Stück Muskeln an der Hinterhand immer wieder Probleme zwischen den Schultern und am Rutenansatz. Da bin ich also ganz vorsichtig jeweils dran.
Bei der Physio haben wir immer Tens gemacht etc, aber dort hat er immer schwer gehechelt und sich zuletzt gar nicht mehr hingelegt. Hier konnte er liegen und hat sich sichtlich entspannt. Das kenn ich sonst eher nicht von ihm.
Habt jemand von euch schon Langzeiterfahrung damit?
Er ist richtig fröhlich und hüpft rum.
Ich denke es hilft ihm, aber mal sehen. Ich kann den Wetterfaktor nicht so richtig einschätzen.
-
Ich komme zurzeit leider gar nicht dazu hier reinzuschauen, deshalb nur kurz...
Vielleicht checkt ihr ihn lieber doch nochmal durch.
Finya hat letzten Winter auch so super viel gefiept, was wir immer auf die Demenz geschoben haben. Bis wir festgestellt haben (durch Zufall), dass sie eine fiese Ohrenentzündung hat. Sie hatte davor nie Ohrenprobleme und die Ohren waren weder rot, noch heiß oder sonst was. Nur Ohrenschmalz hatte sie plötzlich und Ohrenkraulen hat sie zum Grunzen gebracht. Ohren behandelt und damit wurde das Fiepen weniger.
Dann hat sie Zylkene bekommen und seitdem ist das Fiepen komplett vorbei.
Inzwischen bekommt sie 2x am Tag Zylkene (einmal das 225mg und einmal das 75mg). Damit ist sie für einen dementen Hund wirklich entspannt.
Vielen Dank für die Rückmeldung! Wir haben morgen einen Termin beim TA. Mal gucken was sie sagt.
Insgesamt baut Fjari grade wieder etwas ab. Aber wir haben auch schöne Momente 😊 Ich mag ihn immer gerne angucken, wenn er schläft oder so langsam vor sich hinschleicht.
Wofür/wogegen ist denn das Zylkene?
Fjari bekommt zur Zeit: Prednisolon, Omeprazol, Novalgin, Vitamin B und Enterocox. 🙈
Das Zylkene ist gegen die demente Unruhe. Sie ist damit viel entspannter, kann auch tagsüber schlafen, kann wieder alleine bleiben und fiept nicht mehr vor sich hin.
Wer von euch gibt dauerhaft Schmerzmittel? Was gebt ihr? Gibt es Alternativen zu Metacam oder ist das in Ordnung? Gebt ihr einen Magenschutz?
Finya bekommt nur Librela. Eine Weile hat sie Tralieve bekommen, aber da ich absolut keinen Unterschied feststellen konnte, hab ich es wieder abgesetzt.
Nsaids (also die Kombi aus Entzündungshemmer und Schmerzmittel, die normal bei Arthrose gegeben werden) verträgt sie nicht, also spiel ich mich damit gar nicht erst.
-
-
Wir sind jetzt wieder zurück vom Tierarzt. Die Tierärztin meinte auch das Röntgen eine gute Idee wäre und das haben wir dann auch gemacht doch Peggy fand es gruselig. Letztendlich hatte Sie die Bilder und die Bilder zeigten das in der Linke Vorderpfote keine Arthrose ist. Die Stelle wo Peggy sich wund geleckt hat ist etwas oberhalb des Handgelenks. Die Tierärztin tippt so wie ich auf Grasmilben. Mir ist nämlich eingefallen das ich Peggy vor 8 Wochen die erste Bravecto Tablette gegeben habe. Die Tierärztin meinte das es plausibel wäre das nun die Milben Juckreiz verursachen.
-
tinkatrulla ich dachte das es halt noch eine Weile dauern würde bis Sie dauerhaft Schmerzmittel bekommen muss. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. Sie bekommt als Futterzusatz Kollagen mit Hagebutte als Unterstützung. Ich habe vorhin gelesen das MSM auch geeignet wäre bei Arthrose. Kann man das alleine geben oder muss da noch was anderes dazu? Z.B. Grünlippmuschel?
Rumo bekommt seit einigen Jahren Arthrosense von Glucosana, das ist ein kombipräparat. Ergänzend könntest du weiter die Hagebutte und zusätzlich Teufelskralle geben. Letzteres muss man etwas einschleichen und der Erfolg ist von Hund zu Hund verschieden, aber versuchen kann man es.
Ich hab bei Rumo gestern einen Knoten direkt unter dem Kiefer an der Speiseröhre entdeckt😢 Dienstag ist Tierarzt. Bitte drückt uns ein paar däumchen, dass es nix schlimmes ist. Am 19.8. wird er 14❤️
-
Die Tierärztin tippt so wie ich auf Grasmilben
Aber Grasmilben sieht man doch?
-
-
nein nicht zwingend. Das hatten wir schon öfters und gesehen hat man nie etwas
Woher weißt du dann, dass es Grasmilben waren, wenn du sie nie gesehen hast? Grasmilben kann man eigentlich mit bloßem Auge erkennen. Hab sie bei meinen Hunden immer sehen können und auch bei Kundenhunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!