Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
An die Karsivan/Vitofyllin Geber: mein Tierarzt sagte gestern 2 mal am Tag zum Futter ( extra nochmal nachgefragt) nun steht im Beipackzettel vom Vitofyllin mindestens 30 Minuten vor dem Futter
Wie verabreicht ihr das Medikament?
Amy und Lucky bekommen Karsivan immer beim Futter dabei, der Tierarzt hat gesagt wir sollen es so am besten machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach ja, ich hatte ja jetzt endlich den TA Termin bezüglich Sarkom am Bein.
Die waren sehr nett und zugewandt und, wie ich meine, ehrlich - finde ich gut!
Mit eventueller lokaler Chemo kennen sie sich nicht aus, wurde gleich offen kommuniziert. Bezüglich der operativen Entfernung meinten sie dass es grundsätzlich möglich wäre, es aber aufgrund seines Alters natürlich ein enormes Narkoserisiko gäbe. Zusätzlich könnte es natürlich auch sein dass die Wunde (ohne Sicherheitsabstand) entweder nicht mehr heilt oder durch die Entfernung ein erneutes, explosionsartiges Tumorwachstum ausgelöst wird.
Es könnte natürlich auch alles gut gehen und ihm noch diverse, schöne Monate schenken…
Da es ihm jetzt gerade ziemlich gut geht sind wir, ganz in meinem Sinne, so verblieben: ich lasse es jetzt so, er lebt fröhlich vor sich hin, und ich beobachte ihn wie ein Habicht bezüglich eventueller Verschlechterung.
Sollte der Tumor aufgehen oder kurz davor stehen können wir relativ spontan quasi alles auf eine Karte setzen und das Teil entfernen. Wenn er dann bei der OP stirbt oder das Ding rasant wiederkommt hat man es zumindest versucht - aber ich habe ihm jetzt nicht seine verbliebene „gute Zeit“ geklaut. Somit hätten wir eigentlich nichts zu verlieren (außer Geld), das passt für mich.
Übrigens wurde mir vom TA tatsächlich ganz offen meine Vermutung bestätigt dass die Biopsie im letzten Dezember wohl das rasante Tumorwachstum ausgelöst hat. Er meinte das käme nicht so selten vor, auch wenn die gängige Offizialinfo anderes sagt. Das deckt sich mit meiner Beobachtung.
Diese Offenheit weiß ich sehr zu schätzen und weiß jetzt für die Zukunft: bei Hautveränderungen die irgendwie seltsam aussehen entweder sofort entfernen oder garnix tun. Reine Biopsie wird’s hier nicht mehr geben. Wieder was gelernt.
Alles in allem ein positiver Termin, hat mich für den Moment sehr beruhigt.
Und dem Wauz gehts grade echt ganz gut, der hat heute Hin- und Rückweg zum TA ganz locker zu Fuß geschafft (ca. 3km insgesamt) das ist toll!
-
Übrigens wurde mir vom TA tatsächlich ganz offen meine Vermutung bestätigt dass die Biopsie im letzten Dezember wohl das rasante Tumorwachstum ausgelöst hat. Er meinte das käme nicht so selten vor, auch wenn die gängige Offizialinfo anderes sagt. Das deckt sich mit meiner Beobachtung.
Diese Offenheit weiß ich sehr zu schätzen und weiß jetzt für die Zukunft: bei Hautveränderungen die irgendwie seltsam aussehen entweder sofort entfernen oder garnix tun. Reine Biopsie wird’s hier nicht mehr geben. Wieder was gelernt.
Das ist etwas, was mir meine TÄ auch vor vielen Jahren gesagt hat - wenn man nichts riskieren will, lässt man die Finger von der FNA.
Ich wünsche euch noch viel gemeinsame gute Zeit!
-
Übrigens wurde mir vom TA tatsächlich ganz offen meine Vermutung bestätigt dass die Biopsie im letzten Dezember wohl das rasante Tumorwachstum ausgelöst hat. Er meinte das käme nicht so selten vor, auch wenn die gängige Offizialinfo anderes sagt. Das deckt sich mit meiner Beobachtung.
Diese Offenheit weiß ich sehr zu schätzen und weiß jetzt für die Zukunft: bei Hautveränderungen die irgendwie seltsam aussehen entweder sofort entfernen oder garnix tun. Reine Biopsie wird’s hier nicht mehr geben. Wieder was gelernt.
Tja, mit der Einstellung wäre mein Hund seit über drei Jahren tot... Beobachtungen sind subjektiv verzerrt, deswegen gibt es objektivierte, systematische Studien. Ich finde solche Aussagen sehr gruselig, bzw. dass es Tiermediziner:innen gibt, die derartige Denkfehler begehen. Aber gut, gibt ja auch Tierärzte, die Chlorbleiche verfüttern...
Und nochmal ein Link zur Sicherheit, falls unbedarfte Leser:innen die Aussagen hier für bare Münze nehmen https://www.kleintierpraxis-ha…n/Feinnadelaspiration.php
-
Ich drücke die Daumen für eine noch gute und lange Zeit.
Das habe ich auch schon von einigen Tierärzten gehört.
Schade das Sie das mit der lokalen Chemobehandlung nicht machen wollen, sich nicht einlesen wollen und andere Tierärzte fragen wollen.
Da bin ich, für unser Pferd, echt dankbar das wir einen Tierarzt haben der sagt " kenne ich nicht, aber ich mache mich schlau". Sonst hätte unser Pferd keine schönen 1,5 Jahre mehr gehabt.
Lg
Sacco -
-
dragonwog warum so pampig?
Übrigens widerspricht dein Link der Aussage meines TA keineswegs: es wurde nicht vermutet dass es zu einer Tumorzell Verschleppung kam (obwohl es gerade zum Sarkom auch solcherlei Studien gibt, dies betrifft aber naturgemäß eher innen liegende Sarkome) sondern dass sich das bereits vorhandene, tumoröse Gewebe aktiviert/in seiner Zellteilungsrate beschleunigt hat.
Dass das nicht bei jedem Tumor/jedem Individuum so passieren muss liegt in der Natur der Sache. Vielleicht ist es auch sehr selten. Bei meinem Hund mit diesem spezifischen Tumor spricht allerdings sehr viel dafür dass es genau so war/gewesen sein könnte. Konnte man im Vorfeld nicht wissen, jetzt ist es eben so.
-
Uns wurde das übrigens von unserem Orthopäden so ähnlich beim Lipom gesagt.
Der Mann kennt alle möglichen Studien und nimmt regelmäßig an Seminaren/Fortbildungen/Diskusionen teil bei denen auch Experten aus den USA/Kanada, England usw sind.
Lg
Sacco
-
An die Karsivan/Vitofyllin Geber: mein Tierarzt sagte gestern 2 mal am Tag zum Futter ( extra nochmal nachgefragt) nun steht im Beipackzettel vom Vitofyllin mindestens 30 Minuten vor dem Futter
Wie verabreicht ihr das Medikament?
Bei uns Propentotab, Ansage war aber wie beim Karsivn 30min vor der Mahlzeit : )
-
malimuc , darf ich fragen, wie alt dein Wauz ist?
Da es ihm jetzt gerade ziemlich gut geht sind wir, ganz in meinem Sinne, so verblieben: ich lasse es jetzt so, er lebt fröhlich vor sich hin, und ich beobachte ihn wie ein Habicht bezüglich eventueller Verschlechterung.
Ich habe es hier auch so gehandhabt... als ich Ende Februar 2022 (da war Kenzie 13 3/4 Jahre alt) einen vergleichsweise großen Knoten in ihrer Gesäugeleiste "fand", habe ich entschieden, dass eine OP zum damaligen Zeitpunkt kein Leid verringern (es ging ihr prächtig!), eher, zumindest vorübergehen, Leid schaffen und mit ungewissem Ausgang bestenfalls das Unvermeidliche etwas aufschieben würde! Kenzie hat damit noch knapp eineinhalb Jahre gelebt und war bis drei Tage vor ihrem Tod "fit wie ein Turnschuh"...
Ich wünsche euch auf jeden Fall noch eine richtig gute Zeit!
-
malimuc , darf ich fragen, wie alt dein Wauz ist?
Der Wauz ist ziemlich auf den Tag genau 14 3/4 😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!