Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Hallo liebe Hundealtenpfleger,
Das Leben mit einem Hunde-Opi ist wirklich sehr anstrengend. Ständig sind die Gedanken dabei drüber nachzudenken, ob es ihm noch wirklich gut geht.
Heute ist wieder so ein Tag - er mag nicht fressen. Mit viel Überredung hat er seine gesammelten Tabletten mit etwas Käse genommen. Gefressen höchstens 50 Gramm über den ganzen Tag verteilt, er hat immer Futter zur Verfügung, dass er kaum frisst kommt nun immer häufiger vor. Er schläft eigentlich den ganzen Tag, das ist ja okay aber leider kann ich nicht abschätzen, ob er wirklich schmerzfrei ist. Wenn ich nach Hause komme oder Besuch kommt, dann freut er sich und schleppt sein Spielzeug an und für ein paar Minuten ist er der alte Speedy.
Ich weiß, dass mir da niemand helfen kann aber ich wollte es mal schreiben.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ständig sind die Gedanken dabei drüber nachzudenken, ob es ihm noch wirklich gut geht.
Das hast du perfekt ausgedrückt, ist hier auch so.
Ok, war bei Elvis auch früher schon so, nachdem es da die große alter-Kreuzbandriss-Überraschung gegeben hatte, aber es wird jetzt im Alter nochmal intensiver. Man schaut ja auch viel intensiver (nicht dass es viel hilft).
aber leider kann ich nicht abschätzen, ob er wirklich schmerzfrei ist.
Gäbe es evtl. die Möglichkeit einer "diagnostischrn Schmerzmittelgabe"? (Hab den Ausdruck gerade auf dem Hundekongress gelernt). Da gibt man in Absprache mit dem Tierarzt für 3 - 6 Wochen ein Schmerzmittel und schaut, ob das beim Hund eine Veränderung bewirkt.
Nich jedes Schmerzmittel wirkt gegen jeden Schmerz, 1.000%ig aussagekräftig ist das also auch nicht, aber was ist das im Leben schon.
So oder so, auch ich hier drüben lebe mit diesem nagenden Gefühl der Ungewissheit und reiche dir sozusagen durchs Internet meine Hand :)
-
Speedy bekommt neben Librela bereits täglich Carprofen, da Librela allein leider nicht ausreicht außerdem Karsivan, Blutdrucksenker und Entwässerung.
-
Stimmt, sorry, du hattest ja auch von den Tabletten geschrieben.
Elvis bekommt auch gefühlt mehr Tabletten als Essen - unter anderem Cimalgex zu Librela & Ketamin. Für schlimme Tage haben wir noch Novalgin Zäpfchen, aber ich tue mich mit denen wirklich schwerer als ich gedacht hätte.
Und Nichtfressen würde mich auch enorm belasten.
Es ist so schwierig, abzuschätzen, was ist der normale Alterungsprozess und was sind vielleicht doch Krankeiten oder schmerzhafte Vorgänge, gegen die man etwas tun könnte, wenn man sie nur feststellte.
-
Mit viel Überredung hat er seine gesammelten Tabletten mit etwas Käse genommen.
Meine Omma war mega Mäkelig. Tabletten hätte ich konventionell NIE in den Hund rein bekommen. Habe einen Tablettenmörser geholt, die gemahlenen Tabletten mit Wasser angedickt, in ne Spritze aufgezogen und ab in Mäulchen.
Das hat super geklappt. Hat mir der TA so empfohlen :) Vl. hilft euch das auch! :) -
-
Tidou will in der letzten Zeit seine Tabletten auch nicht mehr einnehmen (Vetmedin fürs Herz und Trilostan wegen dem Cushing). Ich mache da nicht lang rum, ich hebe seinen Kopf leicht an, öffne die Schnauze und lege die Tablette so weit wie möglich hinten auf die Zunge, Schnauze zu und leichtes massieren vom Kehlkopf damit es den Schluckreflex auslöst. Danach bekommt er sein Lieblingsleckerli.☺️
Hier ein paar Tricks und Hilfsmittel für die Tablettengabe https://www.tierklinik-ismanin…erschwindet%20im%20Rachen.
-
Es gibt auch Tabletteneingeber, die man nutzen kann. Da wird etwas Wasser aufgezogen, die Tablette eingeklemmt und dann mit dem Wasserstrahl hinten in den Hals „geschossen“.
-
Ich habe einen Hund hier sitzen, der nach der Tablettengabe weggeht, die Tablette hochwürgt und dann heimlich ausspuckt...
Ich hab dann noch einen Kandidaten, der seine Zusatzfutterkapseln im Futter übrig lässt und dann bei einem anderen Hund in den Napf spuckt.
Ich hatte mehrmals an meinem Verstand gezweifelt, ich dachte, ich hätte es dem falschen Hund ins Futter gegeben.
-
Ich habe einen Hund hier sitzen, der nach der Tablettengabe weggeht, die Tablette hochwürgt und dann heimlich ausspuckt...
Das kann Speedy auch sehr gut.....nach der Tablettengabe muss ich ihn einige Minuten beobachten, damit er die Tabletten nicht wieder ausspuckt.
-
Ich weiß, dass mir da niemand helfen kann aber ich wollte es mal schreiben.
Fühl dich ganz lieb gedrückt, wenn du magst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!