Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
- Wie habt ihr den Appetit Eurer Oldies bei so einer Erkrankung wieder angeregt?
- Wie lange hat es gedauert, bis der Appetit zurück kam?
Kein Oldie, aber Fou hat bei der Pankreatitis nur Gurke und koernigen Huettenkaese gefressen. Huhn etc. kam spaeter, aber das nur in winzigen Mengen. Was nach 2 Wochen oder so auch ging, waren Babyglaeschen (nur die, in denen keine Stuecke waren), usw.
Ihre Leberwerte waren allerdings ok (die wurden erst am Ende ihres Lebens schlecht).
Und sie hat sich nie ganz erholt. Frueher konnte sie echt alles futtern, nach der Pankreatitis war das rum und es gingen nur noch ganz ganz wenige Dinge..
Das hat Wochen gedauert. Allerdings war es bei ihr auch echt massiv. Als wir in die TK sind, hat sie alles (!) erbrochen, es kam zig Mal in der Stunde Blut statt Kot (am Ende war es so schlimm, dass der After sich nicht mehr geschlossen hat und es quasi dauerhaft rausgelaufen ist) und hat wegen dem Erbrechen Futter und Wasser verweigert. Sie war dann einige Tage stationaer, wobei es da anfangs auch keinen Fortschritt gab.
Es war weniger der fehlende Hunde und mehr die negative Verknuepfung zu Futter (egal was).
Hunden mit schlechten Leberwerten ust mWn oft ganz arg schlecht. Das kommt dann oben drauf und sorgt dann nochmal mehr fuer Futter verweigern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kein Oldie, aber Fou hat bei der Pankreatitis nur Gurke und koernigen Huettenkaese gefressen. Huhn etc. kam spaeter, aber das nur in winzigen Mengen. Was nach 2 Wochen oder so auch ging, waren Babyglaeschen (nur die, in denen keine Stuecke waren), usw.
Hunden mit schlechten Leberwerten ust mWn oft ganz arg schlecht. Das kommt dann oben drauf und sorgt dann nochmal mehr fuer Futter verweigern.
Körnigen (fettarmen) Hüttenkäse habe ich sogar hier. Gurke zwar auch, aber dafür begeistert er sich nicht.
Das Erbrechen hat seit dem Beginn der Behandlung zum Glück aufgehört.
Ihr schreibt beide, daß es mindestens 2 Wochen dauert. Danke für diesen Anhaltspunkt.
-
Wenn es fettarm (und vertraeglich) ist, dann gib ihm was er will. Wichtig ist einfach ihn wieder zum fressen zu bekommen. Egal wie wenig Kalorien es hat, es geht nur um den Vorgang um den Darm in Bewegung zu halten (und die Verknuepfung zu 'loeschen').
Fou wollte anfangs z.B. auch nix aus dem Napf oder der Hand. Am besten ging zuwerfen und vom Teller schlecken war auch ok.
Als es dann andere Sachen wurden, war es anfangs auch reiner Brei (habs einfach pueriert). Sie war da echt seltsam, aber wir haben ihr das gelassen. Hauptsache sie hat irgendwas irgendwie gefressen.
Was man auch machen kann, ist zwangsfuettern. Aber das sprech mit dem TA ab.
-
Wenn es fettarm (und vertraeglich) ist, dann gib ihm was er will. Wichtig ist einfach ihn wieder zum fressen zu bekommen. Egal wie wenig Kalorien es hat, es geht nur um den Vorgang um den Darm in Bewegung zu halten (und die Verknuepfung zu 'loeschen').
Fou wollte anfangs z.B. auch nix aus dem Napf oder der Hand. Am besten ging zuwerfen und vom Teller schlecken war auch ok.
Als es dann andere Sachen wurden, war es anfangs auch reiner Brei (habs einfach pueriert). Sie war da echt seltsam, aber wir haben ihr das gelassen. Hauptsache sie hat irgendwas irgendwie gefressen.
Was man auch machen kann, ist zwangsfuettern. Aber das sprech mit dem TA ab.
Genau, ich habe gerade das Gefühl, dass er zwei negative Verknüpfungen hat:
- Futter und Schmerz/Übelkeit/Erbrechen
- Meine Hand und Medikamente
Deshalb war ich so froh, dass er gestern den Zwieback gefressen hat, wodurch er in der Nacht auch das große Geschäft erledigen konnte.
Danke, dann werde ich mal schauen, worauf er Lust hat.
-
Fiarego : Toffi hat übrigens weder gebrochen, noch Durchfall gehabt, hatte aber das Fressen komplett eingestellt.
Bei ihr wurde die Pankreatitis nur über Idexx festgestellt.
Am Ende der Pankreatitis entwickelte sie noch eine regenerative Anämie, da die BSD "gern" die Nieren in Mitleidenschaft zieht (behalte das auf dem Schirm).
Dafür bekam sie 2 Injektionen mit EPO und war danach wieder fit.
(eine Pankreatitis kann übrigens auch die Leber beeinflussen)
Heute, ein halbes Jahr später, ist Fressen immer noch ein Thema, was heute lecker ist, wird morgen evtl. nicht mehr angerührt etc. (natürlich immer dann, wenn man frohen Mutes ein paar Dosen oder Kilo TroFu davon bestellt hat)
Manchmal müssen wir sie (zwangs)anfüttern, manchmal stürzt sie sich auf den Napf.
Was wirklich sehr gut angenommen wurde war/ist Terra Canis Light.
Ebenso Köbers Light.
RC Gastrointestinal Low Fat Small Dog wird auch gut angenommen.
Momentan gibt es Markus Mühle Naturnahfutter Mini und Naturavetal Canis Plus (kleinere Pellets) in Lachs und in Geflügel, sowie Schecker Mini Wellness.
Zum Appetitanregen gibt es manchmal etwas Rinti Drinki oder den Bio Karottensaft von Aldi.
Falls Softfutter bevorzugt wird - Swiss Natural Mini Schwein. (kam hier nur bei den anderen gut an, Toffi mochte es nicht)
Vet Concept hat eine extra Pankreatitis-Reihe - das TroFu allerdings nur in wirklich groß.
Das hat Toffi ein paar Tage gern gefressen, nun gar nicht mehr.
Das Nassfutter aus der Reihe frass sie einen Tag gern - ich bestellte einen Schwung - danach gar nicht mehr.
An manchen Tagen mag sie das VC Mini TroFu mit Kaninchen und Kartoffel gerne.
Die Pankreatitis-NaFu von RC und Hills fand Toffi widerlich - da ging auch keiner der anderen gerne dran.
Nun hast du noch ein paar Futtersorten, die so fettreduziert sind, daß ein pankreatitiskranker Hund sie fressen darf.
Ich habe mir immer Häkelarbeiten mit in die Praxis genommen- einen Schulterwärmer und einen Poncho habe ich fertiggestellt...
Der erste Tropf
Schulterwärmer
Zu Hause gab es zusätzlich Rotlicht
Tropf 2
Poncho
Es stand wirklich lange auf der Kippe, Toffis Beinchen und Venen waren schon völlig zerstochen...
Noch ein Tipp von mir - falls ihr euch auf Infundieren einigt, nimm ein Körbchen von zu Hause mit.
Die Hunde müssen dann für 1-2 Stunden ruhig liegen und sollten nach Möglichkeit nicht zappeln.
Ich wünsche euch, daß ihr das Ganze gut übersteht!
-
-
Danke für die vielen Infos, auch zu den unterschiedlichen Futtersorten.
Ja, das mit den verschiedenen Sorten und dem dann wegbleibendem Appetit auf die gerade gekaufte Sorte kenne ich auch schon
.
Das mit dem Ruhigliegen ist zumindest zu Hause kein Problem.
Mal sehen, ob ich den Doc davon überzeugen kann, dass er ihm eine Venenverweilkanüle anlegt und ich Figo dann hier zu Hause die Infusionen gebe (im Haus wohnen mehrere Menschen mit medizinischen Berufen).
-
Fou hat spaeter ein Futter bekommen, das mit 11% Rohfett nicht sooo perfekt war. Aber es war das einzige Futter, dass sie dann wieder gefressen UND vertragen hat. Also haben die TAe ihr ok gegeben.
-
Mal sehen, ob ich den Doc davon überzeugen kann, dass er ihm eine Venenverweilkanüle anlegt
Die hatte Toffi sich bereits auf dem Weg nach Hause "rausgebastelt"...
Deswegen bekam ich beigebracht, wie man Sturzinfusionen subkutan gibt.
Ihr packt das!
Edit: der erste Gamechanger war übrigens die Hähnchenroulade und Putenbrustaufschnitt von Aldi - hat nur 1-2% Fett und war für Toffi sehr verführerisch. (Kochschinken geht inzwischen auch)
-
Ich hatte es im Daumen-Thread schon geschrieben - Figo hat total schlechte Leberwerte
, Diagnose Hochgradige Hepatopathie und Pankreatitis.
Vorgestern hat er nur zwei kleine Wiener und ein oder zwei Leckerlis, gestern zumindest einige Scheiben Zwieback gefressen, heute sieht es wieder ganz mau aus
. Die diversen Medikamente (Ursofalk, Metamizol, Hepato dtx und Cerenia) gebe ich ihm über den Tag in Flüssigkeit mit einer Spritze ins Maul, dazu kommt dann tagsüber immer mal wieder das Recovital Tonikum (auch mit Spritze ins Maul).
Er trinkt ansonsten auch selbstständig.
Gekochtes Hähnchenfleisch oder gekochtes Rinderhack lässt ihn kalt, leider.
Nun meine Fragen (werde natürlich morgen auch den TA kontaktieren):
- Wie habt ihr den Appetit Eurer Oldies bei so einer Erkrankung wieder angeregt?
- Wie lange hat es gedauert, bis der Appetit zurück kam?
Ich weiß, dass Geduld und Ruhe sehr wichtig ist, aber ich habe riesige Angst, dass es nicht besser wird und ich ihn gehen lassen muss.
Ich drücke dir von Herzen die Daumen!!!
-
Fiarego abgesehen von meinen Daumen, hätte ich da einen Tipp für die Leber. Flor de Piedra D3.
Faro hatte im letzten Frühjahr mal schlechte Leberwerte und mit Flor de Piedra neben Mariendistel haben sie sich recht schnell erholt.
Das war ein Tipp meiner Freundin, sie ist THP und hat mit diesem Mittel ihr Pferd wieder gesund bekommen.
Alles Gute
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!