Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Darf ich mal ganz, ganz vorsichtig fragen, ob es noch eine Option in Richtung "es wird noch mal besser" gibt (ich würde es euch von Herzen wünschen!)
Ich habe es gerade hinter mir, die Frage war nicht mehr "ob" sondern nur noch "wie"...
Natürlich darfst Du fragen.
Die Behandlung läuft seit Donnerstagabend. Als wir verzweifelt beim TA ankamen, hatte ich mich schon darauf eingestellt, ohne ihn die Praxis wieder verlassen zu müssen.
Nach dem Blutbild kam der Ultraschall. Wäre dort ein Tumor o.ä. zu sehen gewesen, hätte ich ihn gehen lassen. Da das aber nicht der Fall war, habe ich mit dem Doc vereinbart, dass wir erst einmal 3 Tage schauen, wie es sich mit den Medikamenten entwickelt (er hatte mir auch ganz bewusst nur die Medikamente für 3 Tage mitgegeben).
Es ist eine kleine Verbesserung im Allgemeinzustand erkennbar (nicht nur durch mich, sondern auch durch Außenstehende).
Der nächste Punkt wird das Blutbild in der nächsten Woche sein.
Um zu deiner Frage zurückzukommen - sowohl Doc als auch seine Hundephysio sind der Meinung bzw. haben die Hoffnung, daß sich sein Zustand noch mal bessert.
Mir ist klar, daß wir dadurch natürlich keine Jahre mehr gewinnen. Da Figo aber ein Kämpfer ist (er hat im letzten Jahr 3 Vestibularsyndrome überstanden), wollte ich ihm die Chance geben, sich wieder zu berappeln.
Was ich nicht tun werde, ist ihn auf Teufel komm raus am Leben zu halten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich habe Legavit Komplex von meiner Tierärztin bekommen, welches auch über das Internet zu beziehen ist.
Bei meinem Vasco haben wir damit die Leberwerte wieder in den Normalbereich bekommen.
-
Legavit hatten wir auch, sonst nehm ich immer Mariendistelsamenpulver z.B. von Pahema
-
Danke an alle für die vielen Hinweise und Empfehlungen. Ich schreibe eifrig mit und werde in Abstimmung mit TA und THP dann einkaufen gehen. Zur Zeit tropft wieder die Infusion und ich höre ein Knuspergeräusch vom Zwieback
-
-
-
Oh, das ist sehr lieb
, danke schön.
Figo hat heute die dritte Infusion bekommen. Es war die richtige Entscheidung, das hier zu Hause zu machen. Meist lag er still, während ich in irgendwelchen Besprechungen war.
Kleine Episode: ich hatte die Infusion an einem Turm-Wäscheständer befestigt. Wenn Figo sich dann doch mal bewegen wollte, bin ich hingesprintet und habe ihm den Wäscheständer hinterher getragen. Meine Kollegen hörten in der Zeit nur ein "warte, warte, warte"
.
Sein Appetit wird in Minischritten besser
. Irgendjemand schrieb, dass eine bestimmte Wurst vom Aldi der Gamechanger gewesen sei. Ich habe ihm heute Herta Finesse Hähnchenbrust geholt. Er liebt es.
Morgen geht's zum nächsten Mal zum TA, die Venenverweilkanüle entfernen. Ich werde auch mit ihm besprechen, ob wir mit der Infusion erstmal aufhören.
-
Irgendjemand schrieb, dass eine bestimmte Wurst vom Aldi der Gamechanger gewesen sei. Ich habe ihm heute Herta Finesse Hähnchenbrust geholt. Er liebt es.
Das war ich.
Hier war es haargenau so.
Ich habe diesen Geflügelaufschnitt klitzeklein geschnetzelt und mit dem Pankreatitis-TroFu gemischt - so wurde es gefressen.
Was später (außerhalb der akuten Phase) auch sehr gut ging/geht sind gefriergetrocknete Fleischstücke von Huhn (Properdog) und Ente (Rinti).
Ich wünsche euch, dass es weiterhin bergauf geht!
-
Gestern sollte bei Bubbles ein kleines Lipom entfernt werden und eine Biopsie genommen werden. Es gab Narkose Komplikationen noch vor dem Einleiten des Gases, Abfall der Herzfrequenz auf 20 bpm, also kurz vor tot. Zum Glück war der bradykarde Zustand reversibel durch entsprechende Antagonisten...OP daher natürlich gar nicht erst möglich.
Keine bekannten Vorerkrankungen durch auffällige Blutwerte, Herzgeräusche oder sowas.
Update nach Abdomen Schall, Urinanalyse, erneutem Blutcheck, Herzultraschall, EKG, Blutdruckmessung.... keinerlei Befunde und somit keine Vorerkrankung in Hinsicht auf das Narkoserisikos. Kann halt leider immer mal passieren. Ohne Narkosemonitoring wäre der Hund natürlich jetzt nicht mehr da.
-
Ich darf vermelden, dass mein Fusselchen zusammen mit der Holly den zweijährlich wiederholenden Eignungstest für den Besuchshundedienst bestanden hat. Der Test fand statt im Rahmen eines Besuchs in einem Seniorenheim, in dem wir zuvor nie gewesen sind, draußen im Garten bei heute sehr plötzlichen warmen 22 Grad (gestern waren hier oben 8 Grad, vorgestern sogar nur 5 Grad). Und all das mit beinahe 15 Jahren...
Also eigentlich dachte ich schon vor 2 Jahren, dass dies wohl die letzte Testung ihres Lebens sein wird, aber falsch gedacht
Angesichts ihres Alters und den Zipperlein macht sie noch mit, wo sie möchte. Und sie hat durchaus noch Spaß an den Besuchen und dem Kontakt zu den Menschen. Das lässt sie sich nicht nehmen.
Danach war halt auch Sense. Zum Auto musste ich sie ein Stück tragen (300m) und auf dem anschließenden kleinen Spaziergang hat die Kraft immerhin gereicht, sich wieder einmal in das nächstbeste Schlammloch zu werfen und sich wie ein Schweinchen darin zu suhlen. Ein Bad gab es also auch noch gratis und nun gibt es wieder ein paar ruhige Tage für sie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!