Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20* Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke euch! Habe es jetzt einfach so in die Gruppe kommuniziert und es ist für alle in Ordnung.
Noch ne Frage von der Mutter meines Kindes (
) an die Lehrer unter euch! - Nachteilsausgleich Deutsch, Asperger-Autismus, 5. Klasse Oberschule
Sie ist der Meinung, eigentlich hätten die anderen Fehler nur als Folgefehler bewertet werden dürfen, und sie damit 5/6 Punkte bekommen sollen, denn sie hat zwar das mit dem Präteritum verschwitzt, aber hat ja eigentlich dann bei allem insoweit im Präsens konsequent weitergemacht und die dann auch richtig gehabt.
Wie handhabt ihr sowas? Sie will die Lehrerin definitiv drauf ansprechen und ihr was ausm Internet vorlegen, das ihre Ansicht im Grunde bekräftigt, wäre aber sehr interessiert daran, wie es andere Lehrer sehen.
Ich finde die Aufgabenstellung für eine fünfte Klasse Oberschule (ich nehme an, das ist gymnasiales Niveau) für zu banal. Verbformen würde ich so nicht abfragen, sondern für sechs Punkte sechs verschiedene Formen (z.B. 1. Pers. Sg. Plusquamperfekt von legen) abfragen. Dann könnten derartige Folgefehler schon mal nicht auftreten.
Ansonsten würde ich meinen, dass man in der fünften Klasse a) die Aufgabenstellung lesen können sollte und b) die Bennenung der Zeitformen des Verbs draufhaben muss. Ansonsten stellt das einen echten "Mangel" dar.
Soll man eine solche Aufgabe dann mit "gut" bewerten? Ich meine, das geht nicht.
-
-
Und ich weiß wieder, warum ich froh bin nicht mehr in der Schule zu sein. So eine praxisferne Unfugaufgabe. Das raubt doch jeden Spaß an Sprache und ihren Feinheiten.
-
KayaFlat Oberschule ist der neue Name für die Hauptschule.
Ich persönlich würde in diesem Fall vermutlich den Folgefehler geben, besonders bei einem Kind mit Nachteilsausgleich, denke ich.
Oh, sorry.
Dann nehme ich alles zurück. Da kenne ich mich bei den Leistungsanforderungen nicht aus.
-
-
Ich brauche mal kreative Köpfe:
Wenn meine Hunde alleine sind, geht immer mal was kaputt/ wird zerkaut, was vorher auf dem Tisch oder der an den Tisch grenzenden Fensterbank stand.
Ich habe häufig ne Kamera laufen. Zum größten Teil sind die Hunde echt ruhig und entspannt, manchmal spielen sie, alles cool.
Sumi habe ich über Kamera mal auf dem Tisch erwischt. Ich vermute sie schaut so aus dem Fenster, schmeißt dabei was vom Tisch und die anderen machen sich darüber her. Seit ich daraufhin immer die Rollläden runterlasse, ist weniger passiert.
Heute fielen aber wiedermal ein paar kleine Weihnachtsdekoartikel den Hunden zum Opfer, die vorher auf dem Tisch lagen.
Und nun sitze ich hier auf der Couch und sehe aus den Augenwinkeln den kleinen/großen Beat seelenruhig auf dem Tisch stehen.
Ich habe natürlich sofort reagiert und ihm einen ordentlichen Anschiss verpasst, aber so wie ich Beat kenne ist das nicht unbedingt nachhaltig.
Was könnte ich machen, um die Hunde vom Tisch fernzuhalten?
Stromlitze fänd ich jetzt unpraktisch...
-
Noch ne Frage von der Mutter meines Kindes (
) an die Lehrer unter euch! - Nachteilsausgleich Deutsch, Asperger-Autismus, 5. Klasse Oberschule
Ich bin keine Lehrerin, aber gefühlt würde ich sagen, dass es kein Folgefehler ist. Einen Folgefehler würde ich z. B. in Mathematik sehen, wenn mittendrin ein Rechenfehler (z. B. 2+3 = 6) steckt, aber der Rechenweg grundsätzlich richtig ist und die Aufgabe richtig verstanden wurde. Da kann dann zwar durch den einen Fehler nicht mehr das korrekte Ergebnis rauskommen, aber grundsätzlich ist die Aufgabe richtig gelöst.
In deinem Fall wurde ja die Aufgabe generell nicht richtig verstanden, entweder wurde Präsens mit Präteritum verwechselt oder die Fragestellung nicht richtig gelesen. Das ist ja dann kein Folgefehler.
-
Was könnte ich machen, um die Hunde vom Tisch fernzuhalten?
Snaedis hat den Kampf aufgegeben und hinterlässt unbeaufsichtigte Tische nur noch hundesicher (also, so, dass nichts drauf ist, was kaputt gehen kann oder Hund nicht klauen soll).
Sie kann dir vielleicht mal auflisten, was sie alles versucht hat.
Wobei mMn das größte Problem ist, dass Hunde ja nicht doof sind und fix merken, dass wir nur bei Anwesenheit auf sie Einwirken können
-
Ich brauche mal kreative Köpfe:
Wenn meine Hunde alleine sind, geht immer mal was kaputt/ wird zerkaut, was vorher auf dem Tisch oder der an den Tisch grenzenden Fensterbank stand.
Ich habe häufig ne Kamera laufen. Zum größten Teil sind die Hunde echt ruhig und entspannt, manchmal spielen sie, alles cool.
Sumi habe ich über Kamera mal auf dem Tisch erwischt. Ich vermute sie schaut so aus dem Fenster, schmeißt dabei was vom Tisch und die anderen machen sich darüber her. Seit ich daraufhin immer die Rollläden runterlasse, ist weniger passiert.
Heute fielen aber wiedermal ein paar kleine Weihnachtsdekoartikel den Hunden zum Opfer, die vorher auf dem Tisch lagen.
Und nun sitze ich hier auf der Couch und sehe aus den Augenwinkeln den kleinen/großen Beat seelenruhig auf dem Tisch stehen.
Ich habe natürlich sofort reagiert und ihm einen ordentlichen Anschiss verpasst, aber so wie ich Beat kenne ist das nicht unbedingt nachhaltig.
Was könnte ich machen, um die Hunde vom Tisch fernzuhalten?
Stromlitze fänd ich jetzt unpraktisch...
Alufolie drauf ausbreiten.
Da gehen viele Hunde ums Verrecken nicht drauf, hab ich mir sagen lassen.
Experimentelle Erprobung der Hypothese fände ich interessant. Wäre nett, wenn du berichtest, falls du es ausprobierst.
Gemeine Varante: Schnappfalle mit Verlockung drin, damit der Tisch durch einen recht deutlichen aversiven Reiz nachhaltig verleidet wird.
Fällt mir spontan so ein.
-
Warum heißen Greyhounds eigentlich Greyhounds?
Ein Hound ist ja ein Jagdhund, und eigentlich steht davor was er jagt: Deerhound, Wolfhound, Bloodhound… soweit klar. Aber was soll das mit dem Grey vor dem Hound?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!