Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Aufgabe eines Ersthelfers und Nebenpflicht eines Lehrers/ Betreuers ist es, eine mögliche Unfallstelle abzusichern, ggf. einen Notruf abzusetzen oder die ärztliche Versorgung einzuleiten und die Erstversorgung vorzunehmen.

    Erstversorung = Abdecken von Wunden, provisorisches Schienen von Brüchen, Lagerung (stabile Seitenlage), Wiederbelebung. Ende.

    Eine Diagnose zu stellen und medikamentös zu versorgen/ zu behandeln (also z.B. Desinfektionsmittel aufzubringen) ist Laien aus gutem Grund nicht erlaubt.

    Ich würde für die falsche Erwartungshaltung von Eltern weder meinen Job, noch meine Zulassung riskieren.

  • Wobei ich anmerken muss, dass Schule eben eine Einrichtung ist die besucht werden muss. Man kann sich nicht aussuchen, ob das Kind in die Schule geht. Da steht durch die Schulpflicht ja schon Zwang dahinter (und bevor jetzt ein großer Aufschrei kommt, ich finde es gut, dass Kinder schulpflichtig sind). Hier sind die Grundschulen zB ortsgebunden. Das Kind muss dort in die Grundschule wo es wohnt. Punkt, Aus, Basta! Und wenn da die letzten Zombies arbeiten, hat dein Kind halt Pech.

    Stimme dir voll zu! Mit Zusatz zu den zitierten letzten Sätzen. Wenn ich als Elternteil tatsächlich ernste Zweifel dran habe, ob ich mein Kind die Lehrperson anvertrauen kann, tue ich alles in meiner Macht stehende, um z.B. einen Klassenwechsel zu bewirken. Ist ein steiniger Weg, schon klar, aber komplett ausgeliefert ist man nicht, Schulpflicht hin oder her

  • Aufgabe eines Ersthelfers und Nebenpflicht eines Lehrers/ Betreuers ist es, eine mögliche Unfallstelle abzusichern, ggf. einen Notruf abzusetzen oder die ärztliche Versorgung einzuleiten und die Erstversorgung vorzunehmen.

    Erstversorung = Abdecken von Wunden, provisorisches Schienen von Brüchen, Lagerung (stabile Seitenlage), Wiederbelebung. Ende.

    Eine Diagnose zu stellen und medikamentös zu versorgen/ zu behandeln (also z.B. Desinfektionsmittel aufzubringen) ist Laien aus gutem Grund nicht erlaubt.

    Ich würde für die falsche Erwartungshaltung von Eltern weder meinen Job, noch meine Zulassung riskieren.

    Ich erwarte nicht, dass bei meinen Kinder was desinfiziert wird da scheiden sich eh die Geister, wie sinnvoll das ist. Aber einen losen Splitter, oder eine Zecke hätte ich normal im Kindergarten schon gern entfernt. Allein schon, um Schlimmeres zu verhindern. Und dafür braucht es auch keinen Notarzt. Ich akzeptiere die aktuellen Regelungen dazu, gut finden muss ich das aber nicht alles.

  • Aufgabe eines Ersthelfers und Nebenpflicht eines Lehrers/ Betreuers ist es, eine mögliche Unfallstelle abzusichern, ggf. einen Notruf abzusetzen oder die ärztliche Versorgung einzuleiten und die Erstversorgung vorzunehmen.

    Erstversorung = Abdecken von Wunden, provisorisches Schienen von Brüchen, Lagerung (stabile Seitenlage), Wiederbelebung. Ende.

    Eine Diagnose zu stellen und medikamentös zu versorgen/ zu behandeln (also z.B. Desinfektionsmittel aufzubringen) ist Laien aus gutem Grund nicht erlaubt.

    Ich würde für die falsche Erwartungshaltung von Eltern weder meinen Job, noch meine Zulassung riskieren.

    Ich erwarte nicht, dass bei meinen Kinder was desinfiziert wird da scheiden sich eh die Geister, wie sinnvoll das ist. Aber einen losen Splitter, oder eine Zecke hätte ich normal im Kindergarten schon gern entfernt. Allein schon, um Schlimmeres zu verhindern. Und dafür braucht es auch keinen Notarzt. Ich akzeptiere die aktuellen Regelungen dazu, gut finden muss ich das aber nicht alles.

    die meisten kiga entfernen Zecken wenn man eine Einverständniserklärung unterschreibt.

    Wenn nicht wird man sofort angerufen wenn sie die Zecke entdecken.

  • Die blieb dann halt drin bis man zu Hause war.

    joa, weil man damals evtl. noch nicht auf dem Schirm hatte, welche Langzeitfolgen ein Zeckenbiss haben kann. Klar, die meisten haben das überlebt. Aber die paar, die durch die Zeckenbisse evtl. lebenslange Folgeschäden haben, die hätten sich sicher gefreut, wenn die Zecken schneller entfernt worden wären und sie daher von FSME oder Borreliose verschont geblieben wären :ka:


    Früher hat man auch zwangslos in der Schwangerschaft und in Anwesenheit von Säuglingen und Kindern geraucht - überlebt haben die das auch.


    Ja, manche Sachen sind heutzutage vielleicht ein wenig übertrieben, aber andre sind auch wirklich sinnvoll. Und weil wir Deutschen halt gerne alles in feste Regeln schreiben, bleibt manchmal der gesunde Mittelweg auf der Strecke. Was aber nicht heißt, dass es früher wirklich besser war. Es war halt anders.

  • Ich erwarte nicht, dass bei meinen Kinder was desinfiziert wird da scheiden sich eh die Geister, wie sinnvoll das ist. Aber einen losen Splitter, oder eine Zecke hätte ich normal im Kindergarten schon gern entfernt. Allein schon, um Schlimmeres zu verhindern. Und dafür braucht es auch keinen Notarzt. Ich akzeptiere die aktuellen Regelungen dazu, gut finden muss ich das aber nicht alles.

    die meisten kiga entfernen Zecken wenn man eine Einverständniserklärung unterschreibt.

    Wenn nicht wird man sofort angerufen wenn sie die Zecke entdecken.

    Geht bei uns nicht. Zecken hatte ich zum Glück nur daheim, aber Mit Splitter habe ich die Jungs schon öfter abgeholt. Entweder blieb der bis zur Abholzeit drin, oder es war größer und musste die Kinder abholen. Beides finde ich nicht optimal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!