Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Unbedingt der Abfluss. Für Sie getestet. Ich dachte, da liegt ein totes whatsoever drin. Huaaaaah. :dead:

    Ja gut. Aber die Frage ist, womit den Kühlschrank sauber machen? Welcher Reiniger ist geruchstötend?


    Bin schon kurz davor den Kühlschrank zu entsorgen und einen neuen zu kaufen. Aber das widerstrebt mir da er noch funktioniert und am saubermachen soll es nicht scheitern.

    Versuche es mit einem Schuss Essig und Zitronensaft

    Und kaffepulver oder Kaffeesatz anschließend rein stellen


    Wenn keine Flüssigkeit in Material eingedrungen ist könnte das noch gerettet werden



    Es kann aber auch sein das es ein wenig an dir liegt mit dem Geruch

    Aasgeruch wird vom Gehirn häufig anders verarbeitet als zb vanille

    Mag sein du reagierst erstmal sehr überempfindlich

  • Ich musste gerade auch immer erstmal überlegen was nun zu welchem Thema gehört :headbash:

    Hier auch - die Dampfbürste hat mich dann ziemlich aus dem Takt gebracht!


    Ich habe eine Dampf-Ente:


    EDIT: Das ist super zum Putzen, weil man keine Putzmittel mehr braucht, geht alles mit dem heißen Wasserdampf weg.

  • suncoffee mehrfach den Kühlschrank mit Zitrone und Essig ausdampfen (Topf mit heißem Wasser und Zusatz auf einem Brettchen in den Kühlschrank stellen) und im Wechsel feucht mit Chlor auswischen und dann auslüften lassen.


    Falls das nicht hilft: Ozongenerator vor den offenen Kühlschrank platzieren. Die gibt es schon relativ günstig und alternativ kann man sie ausleihen/mieten.

  • Ich hätte noch mal Tomatensaft etc. probiert. Was auf Hundefell gegen Fuchs-kacke-Geruch hilft, hilft vielleicht auch bei sowas.

    Tomatensaft verfärbt Kunststoff leider.


    Man könnte noch eine Backpulverpaste testen oder spezielle Kühlschrankreiniger.

  • Ich habe letztes Jahr eine geöffnete Packung Hühnerklein im Kühlschrank vergessen und bin in Urlaub gefahren. Als ich wieder heimkam und den Kühlschrank geöffnet habe, hat mich fast der Schlag getroffen. :flucht:


    Also entsorgt habe ich ihn nicht, aber es hat so 2 Wochen gedauert, bis ich wieder Lebensmittel darin aufbewahrt habe. Was vorher drin war, habe ich fast alles entsorgt.

    Geputzt habe ich ihn (tw. mehrfach) täglich mit Spülmittel, Zitrone, Kaffeepulver, Kühlschrankreiniger, Allzweckreiniger, Essig, Enzymreiniger...

    Zudem natürlich alle Schubladen und Regaleinleger raus und gründlich gespült.

    Ganz wichtig natürlich der Abfluss, der ist richtig eklig.


    Irgendwann hat er dann nicht mehr nach Verwesung gestunken, sondern nach Putzmitteln. Auch nicht unbedingt das, was man an den Lebensmitteln haben möchte, aber irgendwann konnte ich ihn wieder nutzen..

  • Mit was heizt ihr?

    Der Geruch nach faulen Eiern wir Gas zugesetzt, um auf ein Leck und damit Gasaustritt aufmerksam zu machen.


    Gerade gesehen dass das schon jemand geschrieben hat, sorry.

  • Unbedingt der Abfluss. Für Sie getestet. Ich dachte, da liegt ein totes whatsoever drin. Huaaaaah. :dead:

    Ja gut. Aber die Frage ist, womit den Kühlschrank sauber machen? Welcher Reiniger ist geruchstötend?


    Bin schon kurz davor den Kühlschrank zu entsorgen und einen neuen zu kaufen. Aber das widerstrebt mir da er noch funktioniert und am saubermachen soll es nicht scheitern.

    Ich würde effektive Mikroorganismen nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!