Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • @l’eau Halderstraße ist ja quasi die Mitte. Es gibt den Sheridan-Park an der Stadtgrenze zu Stadtbergen, der ist recht schön (im Luftbild bilden die Wege so ein kurviges Band) und da da Wohnbebauung drum herum ist, ist es auch wildfrei. Du brauchst dann mit dem Auto ca. 15 min.


    Du könntest auch in den Wittelsbacher Park, oder an der Wertach Spazieren gehen. Für den Spaziergang entlang der Wertach könntest du das Auto schon abstellen und entweder ca. 15 min hinlaufen oder die Straßenbahnlinie 6 Richtung Stadtbergen nehmen. Die Haltestelle ist Luitpoltbrücke. Dann stehst du quasi direkt auf dem Fluss und kannst flussaufwärts laufen.


    Das wird allerdings alles freitags recht voll sein. Wenn du etwas hunde- und menschenärmeres brauchst, kann ich auch da was empfehlen, wäre aber weiter draußen.

  • nah der Erfahrung mit Theo würde ich es gar nicht werten.

    Meinen Freund begrüßt er quasi nie (außer es gab noch kein Futter zur futter-zeit).

    Mich begrüßt er meistens, aber nicht immer.

    Aber da auch ruhig. Kommt angewedelt, streckt sich, drückt sich an mich ran.

    Gestern abend kam ich heim und er hat in seinem.körbchen nur kurz den kopf gehoben, um ihn dann wieder theatralisch fallen zu lassen.

    Ich Werte das gar nicht. Ist mal so, mal so.

    Morgens kommt er ja auch nur für sein Frühstück (es sei denn der mann geht duschen, wobei die Phase wohl auch gerade wieder abflaut). Uns Freude einen morgens zu sehen? Noja. Man ist halt da. Und wenn man an ihm vorbeigeht, kann man ja schon mal den Bauch kraulen, aber dafür extra aufstehen? Muss ja nicht sein.

    Wenn sie ansonsten normal ist, würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

  • Wie werden (kleine) Ponys eigentlich eingeritten? Also dass Pferde zum Beritt gegeben werden habe ich mitbekommen und folge auch gespannt einer auf Instagram die da ihren Alltag zeigt. Aber das sind ja "große" Pferde. Aber Ponys? Machen das Kinder? Aber so kleine Kinder dass es für ein Pony nicht zu schwer wäre haben ja nicht wirklich die Durchsetzungskraft die es für sowas braucht, oder?

    Das machen auch, neben gut reitende Kinder/Jugendliche, kleine und leichte Erwachsene.


    LG
    Sacco

  • Wie werden (kleine) Ponys eigentlich eingeritten? Also dass Pferde zum Beritt gegeben werden habe ich mitbekommen und folge auch gespannt einer auf Instagram die da ihren Alltag zeigt. Aber das sind ja "große" Pferde. Aber Ponys? Machen das Kinder? Aber so kleine Kinder dass es für ein Pony nicht zu schwer wäre haben ja nicht wirklich die Durchsetzungskraft die es für sowas braucht, oder?

    Das machen auch, neben gut reitende Kinder/Jugendliche, kleine und leichte Erwachsene.


    LG
    Sacco

    Ich habe mit 6 Jahren einen 2 jährigen Shettyhengst bekommen. Da hat man mich draufgesetzt und fertig :rolling_on_the_floor_laughing:.

  • Meine Freundin hat meinen Hund gesittet, als ich das Wochenende unterwegs war. Er hat sich ziemlich übel verletzt inkl OP


    Meine Freundin meint, sie muss privat für den Schaden aufkommen, ich bin der Meinung, ihre Haftpflicht deckt die Kosten.

    Oder gibt es eine andere Variante/Lösung, die wir übersehen haben?


    Die Hundehaftpflicht greift glaube ich nur, wenn der Hund den Schaden verursacht hat, er kann aber ja nicht's dafür, daß er abgestürzt ist 🙈


    Jemand eine Idee, wer nun die Kosten übernimmt? 🤔

  • Bei uns sind Personen mitversichert, welche den Hund in unserer Abwesenheit führen.
    Es übernimmt in unserem Fall also die eigene Hundehaftpflicht ggf. KV vom Hund selbst.

  • An Stelle Deiner Freundin würde ich es der Haftpflichtversicherung melden und gucken, ob die in solchen Fällen einspringen. Wahrscheinlich tun sie das aber nicht. In dem Fall würde ich an DEINER Stelle die Freundin aus der Haftung nehmen und die Tierarztrechnung selber zahlen. Wahrscheinlich willst Du Deiner Freundin ja auch keine Vorwürfe machen, dass der Hund sich verletzt hat, während sie Dir den Gefallen getan hat, auf Deinen Hund aufzupassen. Und womöglich hätte es unter Deiner Aufsicht ja genausogut passieren können?


    ICH an Stelle Deiner Freundin würde allerdings darauf bestehen, dass ich die Rechnung zahle. Weil ich mich soooo mies fühlen würde, dass Deinem Hund unter meiner Aufsicht was zugestoßen ist und das auf keinen Fall geht, dass Du das auch noch zahlst. -> Da müsst Ihr Euch halt was überlegen, wie ihr das hinkriegt, dass sich keine schlecht fühlt.

  • Das machen auch, neben gut reitende Kinder/Jugendliche, kleine und leichte Erwachsene.


    LG
    Sacco

    Ich habe mit 6 Jahren einen 2 jährigen Shettyhengst bekommen. Da hat man mich draufgesetzt und fertig :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Das finde ich unverantwortlich. Vor allem weil es auch noch ein 2 Jahre alter Shettyhengst war. Meiner Meinung nach gehört auf kein 2 Jähriges Pferd eine Person.


    Wir hatten eine zeitlang für unseren Shettyhengst zwei Mädels zum bespaßen, betüddeln und Spazierengehen. Nach dem wir erfahren haben das sie sich auch auf den Hengst gesetzt haben, der war da zwar schon 18 Jahre alt aber nicht eingeritten, bin ich explodiert. Das hätte so etwas von nach hinten losgehen können und gerade bei ihm. Sie fragten, weil er so lieb und brav war ob sie das öfter machen dürfen. Es gab ein klares NEIN. Ja, mein Mann saß aus Spaß Jahre vorher auch mal ganz kurz drauf. Aber das waren Sekunden und mit fast Beine auf dem Boden.

    Eine Tierärztin meinte mal zu mir, als ich ihr erzählte das ich mit ihm spazieren waren, warum ich denn spazierengehe und mich nicht drauf setze. Ich schaute glaub ich wie ein Auto das gegen die Wand gefahren ist. Einfacher Grund, ich bin zu groß und zu schwer. Ach das kann er doch tragen.


    Ich habe als Kind/Jugendliche auch beim einreiten geholfen aber das waren größere Pferde. Oder Pferde für den Schulbetrieb getestet oder für den Voltiunterricht.

    Ich habe die Ponies auch öfter vor dem Unterricht geritten. Erstens waren die etwas größer als ein Shetty und zweitens sah auch das ab einer gewissen Größe recht lustig aus.


    Wegen der Sache mit der Versicherung. Anstelle der Freundin würde ich es der Versicherung sagen und schauen was passiert und wir haben eine Hundehaftpflicht in der Betreung von dritten mit drin ist so lange sie es nicht gewerblich machen.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!