Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
...soooo und jetzt, warum sprecht ihr euren Hund mit Namen an?
Da sich bei uns ohnehin alle bei allem angesprochen fühlen (meine Söhne bei "Mädels" die Hunde bei "Jungs", Naomi bei "Pamintschi du kleines Biest!", Pamina bei "Braaave Nomi!", alle gemeinsam bei "Fixhimmelherrgottseitn was hast jetzt schon wieder gemacht!" und "Wer mag Nachpeise?") ...
weil sie so schöööön sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20* Dort wird jeder fündig!
-
-
woher solm der Hund bei dem ganzen Gesabbel auf dem Hundeplatz wissen, dass JETZT das Kommando für ihr kommt?
Aber ja, so ne Trainerin hatte ich auch mal die wollte, dass ich unter gar keinen Umständen den Namen meines Hundes benutze.
-
Falsch, weil ein Hund kann nur 5 Silben verarbeiten, reichst du nach dem Namen noch ein Kommando nach dann ist das für die Katz, das kann er nämlich dann gar nicht mehr verarbeiten
Meine Hunde können nicht bis fünf zählen, drum verstehen sie mehr.
-
woher solm der Hund bei dem ganzen Gesabbel auf dem Hundeplatz wissen, dass JETZT das Kommando für ihr kommt?
Aber ja, so ne Trainerin hatte ich auch mal die wollte, dass ich unter gar keinen Umständen den Namen meines Hundes benutze.
schön, dass dein Hund wohl auch nicht hellsehen kann, dann ist Elas ja nicht alleine
-
Falsch, weil ein Hund kann nur 5 Silben verarbeiten
Mein armer Hund. Der verarbeitet doch wirklich mehr als 5 Silben und setzt das auch noch um. Irgendwas läuft da dann falsch.
-
-
Ich hab Kopfkino:
Familie Pebbles sitzt beim Abendessen nach einem anstrengenden Tag. Für das Kind war der Tag auch anstrengend und sie ist dementsprechend unruhig. Mutter und Vater Pebbles sagen also regelmäßig Dinge wie: „Bleib bitte sitzen!“ „Bleib bitte zum Essen an deinem Platz!“ „Kannst du das Besteck bitte leise hinlegen!“
Und der arme Hund Pebbles macht auf ihrer Decke vor lauter Kommandos ohne direkte Ansprache den Hampelmann. Klingt jetzt nicht sooo vielversprechend.
(Allerdings wird der Hund langsam sowieso schwerhörig….)
-
Aus eigener Erfahrung: Wenn man mit Hund und einer Gruppe älterer Menschen unterwegs ist und in schärferem Ton „Auf den Bürgersteig“ sagt, dann sollte man den Namen des Hunds davor setzen. Oder mit dem Ruf leben, einen Hang zur Dominanz zu haben
(Der Einzige, der nicht prompt gehört hat, war übrigens der Hund. Aber ich hab ja auch ihren Namen nicht gesagt
).
-
Falsch, weil ein Hund kann nur 5 Silben verarbeiten
Mein armer Hund. Der verarbeitet doch wirklich mehr als 5 Silben und setzt das auch noch um. Irgendwas läuft da dann falsch.
ja Elas ist auch kaputt... der versteht ja auch "such die Sau" und das sogar wenn ich ihn vorher mit dem Namen anspreche
-
Ich geb mal die Frage einer Hundetrainerin an mich weiter (waren dort zum Probetraining für BH)
Weshalb sprichst du deinen Hund mit dem Namen an?
- Weil er einen hat
- weil ich es kann
- damit er mir seine Aufmerksamkeit schenkt
soooo und jetzt, warum sprecht ihr euren Hund mit Namen an?
4. damit andere Menschen wissen, dass ich grad mit meinem Hund rede.
(Dem Hund ist es egal, die ist autonom genug um selbst zu entscheiden, ob sie sich grad angesprochen fühlen will oder nicht.
)
-
der versteht ja auch "such die Sau" und das sogar wenn ich ihn vorher mit dem Namen anspreche
E-las-such-die-Sau
Sind halt auch nur 5 Silben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!