Ulmenrinde vs. Leinsamenschleim

  • Hallo zusammen.


    Erzählt doch mal. Was gebt ihr lieber und warum?

    Gibts Vor- und Nachteile?

    Gibt jemand beides und warum?


    Ich gebs grade, weil Tessa Onsior nehmen muss, vorsorglich.


    Leinsamenschleim:

    schmeckt ihr, Zubereitung dauert länger, etwas schleimiger als Ulmenrinde,

    aus heimischem Anbau zu bekommen;

    Ulmenrinde:

    schmeckt nur wenn ich bisschen getr. Lunge mitkoche, Zubereitung schneller,

    Rohstoff weit gereist;

  • Ich habe immer Ulmenrinde im Haus, inzwischen auch für die Zweibeiner, da allerdings abgefüllt in Kapseln. :winking_face_with_tongue:

    Leinsamenschleim habe ich noch nicht gehabt, werde ich mich jetzt aber schlau machen, denn umweltfreundlich ist der Transport der Ulmenrinde wirklich nicht.

  • Calvin musste nach seiner Op längere Zeit Rimadyl nehmen, was bei ihm Sodbrennen auslöste. Cimetidin machte auch keinen Unterschied, also probierte ich Ulmenrinde aus .glaube von Aniforte das Ulmenrinden Pulver.


    Zubereitung war leicht und schnell. Geholfen hat es nicht, aber geschadet nun auch nicht. Weniger Sodbrennen, aber noch immer vorhanden.


    Was ihm wirklich half war Leinsamenschleim, den ich mal mit einem Beutel Kamillentee aufkochte und mal nur mit Wasser.


    Zubereitung dauert natürlich länger, ich köchel die Leinsamen ca. 1 Stunde auf leichter Stufe, dann filter ich die Samen raus, indem ich ein Sieb über eine Schüssel halte.


    Kann man auch über Nacht einwirken lassen,aber so gehts schneller :ugly:


    Ich habe ihn so richtig schön, schleimig in einer 10 ml Spritze mehrmals über den Tag verteilt verabreicht und das Sodbrennen war weg. Leinsamenschleim hat ihm wirklich geholfen .Den Schleim kann ich nur empfehlen.


    Gute Besserung deiner Maus und ich finde es gut, das du ihren Magen schützt :gut:

  • Gute Besserung deiner Maus und ich finde es gut, das du ihren Magen schützt :gut:

    Dankeschön. Ich hoffe sehr, dass wir noch nicht dauerhaft Schmerzmittel beibehalten müssen.


    Vielen Dank für eure Erfahrungen. Echt interessant wie unterschiedlich das ist.

  • Ich habe Leinsamenschleim noch nicht ausprobiert - vorausgesetzt der Hund frisst es und man braucht keine Spritze, muss man die Samen rausfiltern oder können die nicht einfach drin bleiben? Ich habe noch geschroteten Leinsamen, klappt das auch?

    Ich habe schon den Eindruck dass die Ulmenrinde wirkt, aber - im Gegensatz zu Heilmoor, was auch super ist für den Akutfall - eher als "Dauertherapie". Meiner findet den Geschmack auch nicht so prickelnd, ich stupse die Spitze von der Spritze immer kurz ein einen Klecks flüssige Süße (natürlich nicht Zuckeraustausch sondern Ahornsirup, Apfeldicksaft, Honig ...) dann nimmt er es gerne.

  • Ich habe Leinsamenschleim noch nicht ausprobiert - vorausgesetzt der Hund frisst es und man braucht keine Spritze, muss man die Samen rausfiltern oder können die nicht einfach drin bleiben? Ich habe noch geschroteten Leinsamen, klappt das auch?

    Dazu hab ich noch nichts gefunden. Ich denke nachdem ja die Blausäure rausgekocht ist, könnten die Samen auch drin bleiben. Ich hab sie bisher weg gelassen.

    Der geschrotete wird halt sehr schnell ranzig. Deshalb würde ich den nicht nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!