Was, wenn man Tierarztrechnung nicht bezahlen kann?

  • Edit: Von Moderator gelöscht. Themenfremder Beitrag.


    Ich meine damit nicht Zahnreinigungen für Hunde sondern wirklich lebensnotwende/lebensrettende Behandlungen für alle Haustiere um sie wegen Geldmangel vor dem Einschläfern zu bewahren - da sollten doch wohl 8,4 Mrd pro Jahr ausreichen.

    Oh jemine Ernsthaft jetzt.

    darf dann jeder Hundehalter 18 Euro jeden Monat sponsern oder jeder Haushalt, um mal bei deiner ach so genialen Idee zu bleiben

  • Edit: Von Moderator gelöscht. Themenfremder Beitrag.


    Ich meine damit nicht Zahnreinigungen für Hunde sondern wirklich lebensnotwende/lebensrettende Behandlungen für alle Haustiere um sie wegen Geldmangel vor dem Einschläfern zu bewahren - da sollten doch wohl 8,4 Mrd pro Jahr ausreichen.

    Oh jemine Ernsthaft jetzt.

    darf dann jeder Hundehalter 18 Euro jeden Monat sponsern oder jeder Haushalt, um mal bei deiner ach so genialen Idee zu bleiben

    Ich wollte damit nur mal Sinnbildlich deutlich machen da das Thema GEZ Gebühren angesprochen wurden , was man mit den 8,4 Mrd machen könnte.

    Ach ich sehe gerade die Moderation hat meinen Beitrag schon gelöscht.


    PS: Ich hab das Thema GEZ Gebühren hier nicht angefangen sondern bin lediglich darauf eingegangen....

  • Joa es war ein Beispiel gewesen, womit ich lediglich darauf hinwies, dass schon knappe 19 Euro pro Monat für einen hartz 4 Empfänger zu viel sein können. Und daher dann die Fragestellung wie hoch dürfte dann der KV Beitrag sein, den sich auch arme Menschen leisten könnten.

    ich persönlich sehe Haustiere als einen Luxus an, nicht als Grundbedürfnis und da muss und sollte sich der Staat fein raushalten.

  • Meine Hunde sind mein lieb gewonnenes Hobby nicht günstig, aber auch nicht luxuriös im Wortsinn. Ja als TA Besucher sind sie Privatpatienten, aber niemand bürdet mir mehrere Hunde auf, das ist alles mein freiwilliger Wunsch!

  • Haustiere sind Privatsache und Luxus, denke nicht das sich der Staat da einmischen sollte, obwohl, wenn die Zwangs-KV dann für Frenchie, mops und andere Qualzuchten mehrere hundert Euros / Monat kosten würde, würden vll. weniger sich solche Hunde holen...

    Hab grad ne Krankenversicherung für Wilma abgesdchlossen, kostet 35€ im Monat, das sollte man als Hundehalter aufbringen können.

    Könnte man als Alternative zum eigenen Hund nicht Pflegestelle sein ? Wo dann das Tierheim / der Tierschutzverein die Tierarztkosten übernimmt ? Zumindest, wenn sonst die Vorraussetzungen da sind wie Zeit ...

  • Hab grad ne Krankenversicherung für Wilma abgesdchlossen, kostet 35€ im Monat, das sollte man als Hundehalter aufbringen können.

    Traumhaft, an solche Beiträge bräuchte ich beim Bully gar nicht zu denken. Also keine Sorge, die sind auch so schon deutlich teurer.

    35 Euro sollten doch eigentlich für die allermeisten stemmbar sein. Wenn nicht, dann ist auch kein normaler TA Besuch, geschweige denn irgendeine Behandlung drin.

  • Ausserdem wüsste ich ja im Normalfall, dass bei der Pflicht-KV im Monat dann diese Kosten mitgerechnet werden müssten. Gehen wir mal von den eben genannten 35 Euro im Monat aus, dann wäre klar: Hund kostet Futter und dazu die KV im Monat.

    Dann kann ich mir ausrechnen, ob ich das habe jeden Monat.

    Übrigens funktioniert Solidarität genau so: jeder trägt seinen Teil, aber die Härten federt die Gemeinschaft ab. Und da ist es erstmal wurscht, ob man die Notlage auch zum Teil selbst verschuldet hat. Menschen, die solidarisch sind, verstehen halt, dass viele Schultern einfach mehr tragen können als ein einzelner und dass jeder einzelne in eine Lage garaten kann, die ihn allein überfordert. Schade, dass das Solidaritätsprinzip heute teilweise so diskreditiert ist. Vieles, was heute selbstverständlich ist, wurde nur durch die Bereitschaft zur Solidarität erreicht.

  • Hab grad ne Krankenversicherung für Wilma abgesdchlossen, kostet 35€ im Monat, das sollte man als Hundehalter aufbringen können.

    Traumhaft, an solche Beiträge bräuchte ich beim Bully gar nicht zu denken. Also keine Sorge, die sind auch so schon deutlich teurer.

    35 Euro sollten doch eigentlich für die allermeisten stemmbar sein. Wenn nicht, dann ist auch kein normaler TA Besuch, geschweige denn irgendeine Behandlung drin.

    Ich weiß jetzt nicht, wie alt Wilma ist? Junge gesunde Hunder bekommt man ja tatsächlich für kleines Geld versichert. Bei meiner 8jährigen Elli wollte ich kürzlich mal spaßeshalber bei einer Versicherung gucken, die mir bei FB angezeigt wurde und wo in der Werbung nach Alter gestaffelt war. Als ich 7+ anklickte...gibbet gar nicht, na sowas...

    Und ich denke halt auch, dass so mancher Hund im Alter, wenn er dann wirklich teuer wird, rausfliegt.

    Ich bin wirklich froh, dass wir es bisher immer so gewuppt bekommen haben. Sicher tun hohe Rechnungen weh, aber ich hab einfach kein wirkliches Vertrauen in diese .Versicherungen

  • Wilma ist 4 1/2 Jahre alt ohne Vorerkrankungen oder sowas.

    Gut, Vorteil bei ner Zwangs-Versicherung währe sihcerlich das Krankenversciherung alle Hunde versichern müssen

  • ich zahle derzeit 50 Euro für die Hunde KV.

    Die Sicherheit ist es mir einfach Wert, auch wenn es vermutlich ein Verlustgeschäft ist. Es ist sozusagen meine Notabsicherung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!