Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Dinge auftrainieren wie was der Hund tun soll, wenn er einen Reiz sichtet, was er tun soll, wenn er an der Leine ist, was er nicht tun soll etc ... Also die ganze Basis an Training wie der Hund sich an der Leine verhalten soll, auch bei Außenreizen, die er wahrnimmt, aber verknusen kann. Und die bringe ich dann in diese Situation.

  • Heute Morgen hatten wir eine Herausforderung für meinen Wachhund…


    Unsere Straße inkl. seiner Nachbarn sind beschützenswert und er meldet, wenn da einer läuft, der nicht hingehört, darf er auch, da er sofort aufhört, wenn wir oder die Nachbarn ihm sagen, dass es ok ist. Da immer mal wieder Schrottsammler auf Grundstücke gehen und Sachen sammeln, die nicht gesammelt werden sollen, sind die Nachbarn froh, dass er mit aufpasst xD.


    Heute Morgen kamen Schneepflug und Müllabfuhr hellleuchtend, piepend und blinkend die Straße gleichzeitig hoch. Mein Wachhund hat sich schon angespannt, da auch die Müllmänner auf der Straße rumgehüpft sind, um die Mülleimer einzusammeln. Ich bin mit ihm quasi Slalom gelaufen. Er hat mehrfach schimpfen wollen, hat aber jedes Mal erst geschaut, ob ich das Chaos auf „seiner“ Straße auch wahrnehme. Auf mein, ja, ich sehe es auch und die dürfen das, hat er sich zwar nicht entspannt, aber zumindest ist er mit mir an lockerer Leine ohne zu bellen mit gelaufen :herzen1: .


    Ich hatte schon befürchtet, er rastet aus, weil es ihm Zuviel ist |) .

  • Als ich gestern mit meinem liebsten Hundekind zum Gassi los wollte, habe ich es aus dem Auto geholt, Geschirr angezogen und Schleppeleine einhakt. Da es dort viel Wild gibt und Straße und Bahnstrecke nah sind, habe ich das Ende schon mal fest in die Hand genommen, während ich meine anderen Hunde noch sortiert habe. Das Hundekind lief fröhlich los und lief und lief und lief ... bis mir auffiel, dass die Schleppleine immer noch hübsch aufgerollt neben mir auf dem Boden lag und am Hund nur noch ein letzter Zipfel baumelte.


    Hat das Mistvieh heimlich zwischendurch die Leine durchgebissen. :motzen:

  • Dinge auftrainieren wie was der Hund tun soll, wenn er einen Reiz sichtet, was er tun soll, wenn er an der Leine ist, was er nicht tun soll etc ... Also die ganze Basis an Training wie der Hund sich an der Leine verhalten soll, auch bei Außenreizen, die er wahrnimmt, aber verknusen kann. Und die bringe ich dann in diese Situation.

    Also genau das, was ich seit einem dreiviertel Jahr versuche :thinking_face: , allerdings nutzt er sein Gehirn draußen erst seit wenigen Wochen, vorher hat er es immer irgendwie immer vergessen mitzunehmen. vielleicht bestehen ja Chancen, dass das doch irgendwann was wird.

  • Dinge auftrainieren wie was der Hund tun soll, wenn er einen Reiz sichtet, was er tun soll, wenn er an der Leine ist, was er nicht tun soll etc ... Also die ganze Basis an Training wie der Hund sich an der Leine verhalten soll, auch bei Außenreizen, die er wahrnimmt, aber verknusen kann. Und die bringe ich dann in diese Situation.

    Also genau das, was ich seit einem dreiviertel Jahr versuche :thinking_face: , allerdings nutzt er sein Gehirn draußen erst seit wenigen Wochen, vorher hat er es immer irgendwie immer vergessen mitzunehmen. vielleicht bestehen ja Chancen, dass das doch irgendwann was wird.

    Mh, aber dann sollte doch eine Handhabe für die Situationen da sein? Das ist ja doch schon ein ziemlich langer Zeitraum. Wenn das Training passt, sollte zumindest ein deutlicher Verbesserungstrend zu sehen sein. :thinking_face:

  • Also genau das, was ich seit einem dreiviertel Jahr versuche :thinking_face: , allerdings nutzt er sein Gehirn draußen erst seit wenigen Wochen, vorher hat er es immer irgendwie immer vergessen mitzunehmen. vielleicht bestehen ja Chancen, dass das doch irgendwann was wird.

    Mh, aber dann sollte doch eine Handhabe für die Situationen da sein? Das ist ja doch schon ein ziemlich langer Zeitraum. Wenn das Training passt, sollte zumindest ein deutlicher Verbesserungstrend zu sehen sein. :thinking_face:

    Ich befürchte, dass ICH das Problem bin... Ich arbeite daran... geht aber oft nicht so wie ich möchte. Kurz nachdem Sky einzog wurde ich schwer krank... mir geht es zwar inzwischen besser... aber es gibt oft noch Tage, wo mir für ein vernünftiges Training die Kraft fehlt. Und das ist bei einem Baustellenhund einfach doppelt blöd.

  • Ich befürchte, dass ICH das Problem bin...

    Redest Du Dir selbst das ein oder jemand anderes? ;)


    Also, worauf ich hinaus möchte: Es gibt im Grunde keinen Hundehalter, der jeden Tag eine voll funktionsfähige Trainingsmaschine ist. Ich auch nicht. Was ich dann mache: Ich gehe dann nicht in solche Situationen. Man muss nicht jeden Tag alles leisten können.

  • Also, worauf ich hinaus möchte: Es gibt im Grunde keinen Hundehalter, der jeden Tag eine voll funktionsfähige Trainingsmaschine ist. Ich auch nicht. Was ich dann mache: Ich gehe dann nicht in solche Situationen. Man muss nicht jeden Tag alles leisten können.


    So mache ich das auch. Ich hab mir als der Zwerg eingezogen ist, unheimlich Stress gemacht. Erster Welpe, spezielle Rasse, ich wollte alles richtig machen :muede: .


    Ging ganz klar schief |). Erstmal :ugly:.


    Also hab ich mich gesammelt und hab mehrere Gänge runtergeschaltet. Wenn ich kein Bock auf Stress hatte, bin ich diesem aus dem Weg gegangen. Wenn es sich gar nicht vermeiden ließ, schnell aus der Situation raus :flucht: .


    Und jetzt? Klar haben wir immer noch Baustellen. Bleibt nicht aus. Auch Rückschritte sind immer mal wieder dabei :fear: .Aber er ist ein ganz toller meist entspannter Kerl geworden. Ich bin mächtig stolz auf ihn :herzen1: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!