Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ich hasse Zug auf der Leine ( zhs/SD ausgenommen natürlich) und will es nicht.

    Ebenso will ich kein wildes gewechsel von a nach b etc.

    Hier hat jeder seine Seite, soll nicht unnütz zerren und gesittet mit mir mitgehen.

    Wenn ich etwas sage auch dicht bei mir. Funktioniert bei der kleinen Maus ebenso in der Stadt wie beim großen.

    Leinenzeit ist aber auch recht gering würd ich sagen .

  • Ich fürchte, wenn der Hund einen gewissen Jagdtrieb hat, kann man das vergessen.


    Ich würd den Zaun erhöhen.

  • Cheese wär als er jünger war auch niemals entspannt an ner kurzen Leine gegangen. Und jetzt ist er zwei, wir wohnen in der Stadt, und haben da im Alltag keine größeren Probleme.


    Ja, das ist halt EIN Hund. Also man kann halt nicht davon ausgehen, dass das immer klappt. Zwei Jahre braucht er nicht an die kurze Leine und dann klappts von allein. Lucifer ist zwei Jahre und vier Monate. Und er kann an sich ordentlich an der Leine gehen, wenn er am HB ist. AAABER. Auch hier ist der Erregungslevel dann die Krux. Und leider regt er sich recht schnell auf, weil er eben einen gigantischen Aussenfokus hat. Und dann.... Leinenführigkeit Ade.

    Vorhin waren wir trailen. Danach ist er immer total zufrieden und geht an durchhängender Leine neben mir her in diesem unbekannten Gebiet zum Auto. Vorhin waren da fremde Hunde auf einer Wiese. Oft geht das Gejodel dann los, vor allem wenn die rennen dürfen und das arme Colliekind nicht. Die Hunde vorhin rannten und er guckte zwar hinterher, aber kein Kommentar und auch kein Ziehen.

    Hat er eine negative Erwartungshaltung wie hier vor der Haustür im Dunkeln, dann kann ich neben ihm nen Flicflac machen und der nimmt mich nicht wahr. Meist spinnt er nur die ersten 2 Minuten, nicht (mehr) die ganze Runde, aber nach dieser Zeit weiß der ganze Ort, dass der Zwonkel seine Abendrunde antritt. :roll:

    Bei ihm ist es nicht so, dass er das Prinzip des Gehens an der Leine nicht kapieren würde, er kann es aber nicht in jedem zustand umsetzen.

  • Zaun höher machen? :zany_face:

    Puh, blöde Situation, ich würde auch erstmal mit ner Leine arbeiten. Ob man das ohne aversive Methoden wieder hinkriegt, dass sie auch ohne Aufsicht im Garten bleibt, weiß ich auch nicht, vielleicht hat noch jemand anders eine zündende Idee.


    Wir haben auch gerade ein Problemchen. Frau Junghund, jetzt gerade 7 Monate alt, klaut nämlich gern. Oft, wenn die Hunde alleine sind oder auch zwischendurch einfach so, wenn sie sich unbeobachtet fühlt. Die Gegenstände der Begierde werden dann fachmännisch seziert, wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt. Wir packen inzwischen schon alles weg, was uns in Gefahr vorkommt, aber irgendwas findet sie immer. Selbst wenn sie den Handschuh mit langer Pfote durch das Hundegitter angeln muss :zany_face:.


    Nun habe ich mich gefragt, ob sie das irgendwann von alleine in unserer Abwesenheit lässt, oder ob wir besser neue Möbel kaufen sollten um all unser Zeug in Schränken verschwinden lassen zu können :winking_face:. Oder kann man das irgendwie trainieren?

  • :hust: Pan wird 12 und laeuft am schlechtesten an der Leine. Meist hat er fuer so nen Scheiss keine Zeit :lol: Da ging in fast 12 Jahren nix von 'alleine'. Bei ihm ist es mAn das Tempo, aber weil er so leicht ist darf er so laufen. Ich hab es vor vielen Jahren aufgegeben..

  • ... Und sie hat nicht nur einen "gewissen Jagdtrieb" sondern ganz ordentlichen :ugly:


    Ja, Zaun erhöhen wäre eine Option. Aber wie hoch? Und das ganze hat ja auch noch einen finanziellen Aspekt. Wir bräuchten 80 Meter Zaun plus die entsprechenden Pfosten. Das gleiche gilt für einen Sichtschutz.

  • Ich denke nicht das Potato diese Beschreibung als "den Weg" meinte..

    Ich selber finde es auch einfacher den Alltag so zu gestalten das ich nicht dauerhaft bei nem sehr jungen Hund massiv an der Aufregung arbeiten muss sondern mir das mit der Zeit anpassen kann sodass es nicht dauerhaft zu so ner Überreizung kommt .

    Und ab nem gewissen Punkt / Alter erwarte ich gewisse Dinge einfach und setze sie durch weil ich auf ewiges generve keine Lust hab.

  • Alleine ist sie nie in Garten. Das wäre mir viel zu unsicher. Aber da der Garten eben groß ist, dauert es auch ein paar gute Sekündchen, bis ich am Ort des Geschehens bin. Des Garten halbieren wollen wir auch ungern. Sieht doof aus und wäre auch extrem unpraktisch, so wie er angelegt ist.

  • Nun habe ich mich gefragt, ob sie das irgendwann von alleine in unserer Abwesenheit lässt, oder ob wir besser neue Möbel kaufen sollten um all unser Zeug in Schränken verschwinden lassen zu können :winking_face:. Oder kann man das irgendwie trainieren?


    Lucifer war auch so eine Elster. Und gelegentlich kommt er noch immer auf blöde Ideen. Letztens sitzen wir vorm Fernseher und er frisst, neben mir liegend, in aller Seelenruhe ein Lautsprecherkabel durch :headbash: .

    Schuhe und Socken sind gelegentlich auch noch spannend. Es ist aber selten geworden. Es hat sich verwachsen. Klar hat er auch Ärger bekommen, aber das tangiert den Teufel nicht zwingend nachhaltig. Ich hab den Eindruck, es gibt einfach sehr maulaffine Hunde. Emil hat als Welpe in einen Teppich ein Loch gebissen und das wars. Nichts anderes ist ihm je zum Opfer gefallen. Fiete hat absolut nie was kaputt gemacht, Chica auch nicht. Und dann kam Lucifer... :smiling_face_with_horns:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!