Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Oder reagiere ich über?

    Finde ich nicht.
    Bei meiner Erst Hündin fing mit 6 Jahren eine komische Trägheit an. Dadurch bin ich dann irgendwann zum Barfen gekommen und die hatte mit der Ernährungsumstellung bis zu ihrem Tod, ihre gewohnte Fitness und Agilität ohne Leistungseinbrüche.

  • Also Luminal führt langfristig dazu, dass Hunde kognitiv abbauen und auch oft ruhiger werden. Hab das auch so miterlebt. https://www.rvc.ac.uk/research…nts-in-dogs-with-epilepsy


    Andere haben nur eine ruhigeren, deutlicher entspannten Hund wahrgenommen aber... naja

    Danke für das Verlinken der Studie! :) Die kannte ich noch nicht


    Viel ändern können wir an der Situation ja leider eh nicht. Mit Luminal ist sie nahezu anfallsfrei und ich denke Stand jetzt braucht man sich auch keine Gedanken über ihre Lebensqualität machen. Wie es mit ihr weiter geht, steht ja eh in den Sternen.


    Ich denke durch die gesundheitliche Vorgeschichte beobachte und analysiere ich ihr Verhalten schon deutlich mehr als der Durchschnitts-Hundehalter und mache dadurch manchmal auch unnötig die Pferde scheu. Danke für die Bestärkung, acidsmile dass ich wohl nicht schon wieder komplett überreagiere :)

  • Wie lange können sich eure Junghunde eigentlich auf eine Aufgabe konzentrieren?


    Lima ist jetzt 20 Monate... Und kann sich gefühlt nicht länger konzentrieren als vor einem Jahr :headbash:

  • Wie lange können sich eure Junghunde eigentlich auf eine Aufgabe konzentrieren?


    Lima ist jetzt 20 Monate... Und kann sich gefühlt nicht länger konzentrieren als vor einem Jahr :headbash:

    Hast du ein Beispiel für die Aufgabe und das dazugehörige Konzentrationsvermögen bei Lima?


    Hier ist es je nach Aufgabenstellung und Tagesform total unterschiedlich

  • Hier hängt das von der Tagesform ab, was bisher am Tag schon gelaufen ist und auch ganz stark von meiner Stimmung. Noch ist Konzentration nicht so Momos Stärke, Ronja war im Vergleich auch schon sehr jung deutlich zielfokussierter und ambitionierter bei einer Aufgabe.

  • Gustaf ist 22Monate und kann sich gut auf eine Aufgabe konzentrieren. Es wird aber mit zunehmender Ablenkung entsprechend schwieriger für ihn. Wenn ich ihn aber erstmal im "work-modus" habe, kann er konzentriert bis ca. 10min. mitarbeiten - mit Pausen dazwischen auch mehrmals hintereinander. Das konnte er aber schon von kleinauf recht gut. Das KonzentrationsZeitfenster ist mit zunehmenden Alter langsam grösser geworden, es gab aber auch durchaus Rückschritte und wird es sicherlich auch wieder geben, bis er "adult" ist.

  • Ach, z.B. gestern ist mir das aufgefallen... Dummy suchen im Garten, zwischendrin sitzen bleiben, dann mal ein Abruf. Nach 5 Minuten lässt die Konzentration deutlich nach, nach 10 Minuten fast nicht mehr ansprechbar. Da hilft dann auch keine kurze Pause, nur längere...


    Auch ein Grund, warum sie so selten im Freilauf ist... Nach 10 Minuten nicht mehr ansprechbar. Alles andere ist interessanter :muede:

  • Konzentration wie ein Toastbrot mit 11 Monaten kann ich vermelden.

    5 min in der großen Hundegruppe. 10 min. Ohne ablenken.

    Gestern nicht 2 Sekunden weil wir unheimliche Kröten gesehen haben. Nicht mal sich lösen war noch eine Option.


    Bitte sagt mir, dass es Hoffnung gibt.



    Zum Tierarzt: wir haben vor Ort zwei ausprobiert. Beide waren absolute null Verständnisvoll. Jetzt fahren wir 40Min in die alte Heimat für eine tolle Praxis. Der Hund freut sich wie Bolle wenn er da endlich dran kommt :partying_face:

    Da sind alle einfach toll und für komplzierte Dinge werden wir an Fachärzte weitergeleitet.

  • Wie lange können sich eure Junghunde eigentlich auf eine Aufgabe konzentrieren?


    Lima ist jetzt 20 Monate... Und kann sich gefühlt nicht länger konzentrieren als vor einem Jahr :headbash:


    Kalle hatte gestern ne Einzelstunde im AGI, standen insgesamt mit Pausen und Besprechung schon gut ne Stunde auf dm Platz. Das ist kein Problem für ihn. Auch normales Gruppentraining im Agi und Ablenkung durch die vorhandenen Hunde oder Training auf nem Turnier im Einspringbereich sind kein Problem für ihn..


    Aber das kann er auch alles schon von kleinauf.

  • Jazz' Konzentrationsvermögen variiert stark je nach Tagesform. Ohne größere Ablenkung kann er schon recht lange konzentriert arbeiten, auf dem HuPla ist es wechselhaft. Mal macht er die ganze Stunde (mit Pausen versteht sich) echt toll mit, das nächste Mal hat er sichtlich Probleme, die Konzentration aufrecht zu erhalten. An solchen Tagen verlange ich dann aber auch nicht so viel, da scheint dann wohl viel zu passieren im Hundehirn :D Mit Yuna hatte ich das nie so extrem. Für die war ihre Aufgabe schon immer wichtiger als alles andere. Bei Jazz merke ich hingegen, wie sich die Prioritäten erst mit dem Erwachsenwerden langsam verschieben und ihm Arbeit immer wichtiger wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!