Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Der Radius bei den Schnauzern hält sich eher in Maßen.
Wobei ich wegen der Schlepp noch nicht sicher sagen kann wie groß der beim Zwerg ist, ich trau dem durchaus zu dass der auch mal recht weit weg flitzt, aber überwiegend dürfte der sich vermutlich im 5-10 Meter Umkreis bewegen.
Bei Lilo werden es auch mal 30 Meter oder so, die braucht halt mehr Strecke zum laufen, aber tendenziell beschränkt sich das auf bis circa 10-20 Meter.
Susi musste ich immer wieder dran erinnern mit zu kommen, sonst hätte die sich bis ins Unermessliche rück fallen lassen oder wäre einfach alleine gelatscht.
Die war aber auch insgesamt viel viel eigenständiger als die Schnauznasen. Terrier eben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Limas Radius im Freilauf wäre "ich bin dann Mal weg..."
Aber mei, ist unser größtes Problem und deswegen Schleppleine
-
Ich hab hier zwei Extreme sitzen
Yuna klebt an mir dran und muss eher mal weggeschickt werden, Jazz ist ein Punkt am Horizont. Mir ist das tatsächlich relativ egal, solange er auch auf die Distanz lenkbar ist (was er bisher immer war). In manchen Situationen wäre es sicherlich entspannter, wenn er einen kleineren Radius hätte aber das ist mir den Trainingsaufwand irgendwie nicht wert.
-
Limas Radius im Freilauf wäre "ich bin dann Mal weg..."
Aber mei, ist unser größtes Problem und deswegen Schleppleine
ganz ehrlich, so gehts uns hier auch obwohl gustaf schon 22monate alt ist, bei hundesichtung. nicht bei jeder, um gottes willen, aber es gibt einen niedrigen zweistelligen prozentsatz an wahrscheinlichkeit, dass er auch 20-30m zu einem freilaufenden fremdhund sprinten würde, auf der suche nach neuen freunden
. deswegen freilauf nur in geeignetem umfeld.
-
Bei uns wird ein ungefährer 10m Radius eingehalten. Aber Tiny ist auch oft eher die Sorte; sich fest schnüffelnder Hund. Ich bin bei ihr meist die Vorhut und sie schließt dann auf.
Auch wenn sie ihre 10m vorläuft, oder selten 20m, dann nur um sich durch den Vorsprung mehr Zeit zum Schnüffeln zu verschaffen.
Ich muss da nur aufpassen, dass sie an nichts schnüffelt, was sie zum darin rum wälzen verleitet.
Darum passt es, dass sie schon viel Freiraum und Freilauf hat. Angeleint müsste ich ja ständig stehen bleiben, damit Madam in Ruhe schnüffeln kann. Oder ihr Kommunizieren, dass ich weiter will und sie aufhören soll zu schnüffeln. Und ohne Leine muss sie da automatisch mehr selbst acht geben. Was sie ja auch gut macht.
-
-
Der Nevio hat auch einen großen Radius, anfangs ist der ja einfach schnurstracks losgaloppiert ohne einen Blick nach hinten.
Ich habe ein "zu weit" Signal, da will ich einfach nur, dass er sich wieder etwas zurück bewegt, ist kein Rückruf und wird auch nicht groß belohnt. Inzwischen pendelt er aber auch von sich aus.
Wir sind ja gerade in Holland und er macht es für seine Verhältnisse ganz gut. Gestern war er am Strand erst Mal völlig aufgeregt. Hat daher etwas gedauert, bis er laufen durfte. Er hatte dann auch ein paar Hundekontakte, wobei er den meisten anderen Hunden zu wild war. Langsam checkt er es dann aber auch und kommt gut mit weiter.
Als uns gestern ein Reiter entgegen kam, hab ich vorsichtshalber angelein trotz noch weiter Entfernung, das war auch gut so. Der Reiter war erst langsam unterwegs und wollte dann wohl angaloppieren, aber das Pferd hatte kein Bock, stieg, warf den Reiter ab und galoppierte davon. Da stand Nevio dann in der Leine und wäre wohl sonst hinterher.
Heute war ich an einem anderen Strandabschnitt, wo man erst ein langes Stück durch die Dünen hin läuft, wo dort auch Rinder und Pferde sind. Rehspuren meine ich auch gesehen zu haben. Am Strand wollte ich ableinen und da ist ja auch Platz ohne Ende zum Rennen. Leider meinte der Nevio über die Dünen zurück zu wollen (Jagdtrieb?!). Er ließ sich abpfeifen, aber Freilauf konnte er sich dann knicken.
Da war er schon oben auf der Düne.
Dafür war er anschließend in der Stadt echt brav, ich konnte viel zeigen und benennen trainieren und so ließ er sich sogar anpöbeln von ein paar Kleinhunden.
Brave Bande
-
ganz ehrlich, so gehts uns hier auch obwohl gustaf schon 22monate alt ist, bei hundesichtung. nicht bei jeder, um gottes willen, aber es gibt einen niedrigen zweistelligen prozentsatz an wahrscheinlichkeit, dass er auch 20-30m zu einem freilaufenden fremdhund sprinten würde, auf der suche nach neuen freunden
. deswegen freilauf nur in geeignetem umfeld.
Da mach mal bei uns 200-300m draus und einen hohen zweistelligen Prozentsatz - und schon erklärt sich, warum die Schleppleine unser wichtigstes Hilfsmittel ist
-
Bei Grace ist das mit dem Radius unterschiedlich. Am Anfang muss erstmal wie von der Tarantel gestochen losgesprintet werden, da ist der Radius etwas größer. Wenn dann erstmal bisschen Dampf abgelassen wurde, pendelt sie sich meistens bei 10-20m ein. Wenn wir irgendwo im Wald unterwegs sind, ist der meistens sogar noch kleiner. Da wird dann paar Meter vorgelaufen und irgendwann stehen geblieben, damit die Trantüte von Frauchen aufschließen kann.
Finds grad ganz schön, wie sie immer öfter von sich aus, zurück kommt und sich links/rechts neben mir einordnet, wenn uns Menschen entgegen kommen.
Ist immer schön zu sehen, wie es im Kopf rattert. "Oh, da sind Menschen.." *denk* *denk* Dann wird zu mir geschaut, noch mehr nachgedacht und dann kommt sie zu mir. Wenn das jetzt bei Hunden auch noch so gut klappen würde.
-
Von 10-20 m Radius träume ich. Sind wir im Wald hat mein Dösbaddel gut und gerne 100m drauf. Aber, er schaut sich um und hält Kontakt und lässt sich lenken. Sobald ich aber einfach stehen bleibe, dreht er um und kommt zurück.
-
Ich habe keine Ahnung, wie groß der Radius von Darko ist
Wir sind selten völlig ungestört lange genug unterwegs, dass sich da was einpendeln kann und schätzen kann ich auch null. Mit 20m vor/zurück pendeln könnte ich ja leben, aber wenn er wie gestochen los sprintet und zu einem kleinen Punkt am Horizont wird
5/10m Schlepp kennt er, funktioniert aber noch nicht 100%, bei anderen Hunden oder Jagdreizen setzt das Hirn gerne mal aus, je nach Gebiet habe ich Sorgen wegen Giftködern und dass er doch mal ausbüxt und eine Hündin schwängert muss nicht sein.
Habe ich mir aber u.a. für dieses Jahr vorgenommen.
Thema täglicher Wahnsinn:
Heute wie so oft an den nahe gelegenen Grünstreifen gegangen, wo ich ihn hin und wieder kurz für freie Schnüffel-Hüpf-Kack-Phasen ableine. Keine 5min später ist er zum angrenzenden eingezäunten Rasen verschwunden (gehört zu einer Behörde, Hunde verboten) und hat fette Zoomies. Ich stand da wie der letzte Depp, Rückruf am Arsch, hinlaufen ebenso, Leine werfen noch sinnloser. Und das vor Zeugen....
Ich verstehe ja, dass ihm das Rennen fehlt und so eine schöne grüne freie Wiese ist verlockend, aber abhauen und nicht reagieren ist tabu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!