Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Waldrand in Nähe zum Weg: Ja, Unterholz: Nein.


    Unsere Waldwege verlaufen meistens als Einschnitt in kleineren Abhängen mit schmalen Stücken zwischen zwei Wegen. Da dürfen sie die nicht bewachsenen Hänge hoch und runter wetzen, aber nicht ins Unterholz verschwinden. So z.B.:


    985e08cafd2b9.jpg


    Ich schicke sie z. B. auch vom Weg ein Stück den Abhang hoch, wenn sie Leute vorbeilassen sollen. Das sieht dann so aus:


    213c8ff7d62ca2d958de2.jpg


    Und für kleine Tricks schicke ich sie auch mal vom Weg:


    96d54e14e020.jpg


    Ich kenne den Wald hier aber auch sehr gut und weiß, wo das machbar ist. Beim Pilzsammeln verlassen sie mit mir auch mal zusammen den Weg, allerdings überlasse ich die Pilze in bestimmten Gegenden und prinzipiell im dichteren Unterholz den Sauen.


    Anne_Boleyn Beim Junghund würde ich mich auf das „kein Jagdtrieb“ nicht verlassen, der kann noch kommen. Bei Lilly weiß ich, dass sie mittlerweile nicht mal auf direkt vor ihr durchstartendes Wild reagiert, Momo haben wir da gut im Fokus, weil sie seit ein paar Wochen doch durchaus interessiert ist.

  • Ich danke euch. Dann werde ich das künftig nicht mehr zulassen. Hier lassen die meisten Hundehalter ihre Hunde auch ins Unterholz, deswegen hab ich mir da bisher nichts gedacht. Zumal sie nie weiter als 10 Meter rein gelaufen ist.

    Aber dann lassen wir das, auch wenn's mir leid für sie tut.

  • Lasst ihr eure Hunde im Wald auch vom Weg ab in den Wald laufen. Emma flitzt gerne so 10 Meter weit in den Wald rein und läuft dann parallel zum Weg im Wald lang, rennt gerne im Slalom um Bäume und rennt kleine Hänge hoch und runter. Sie ist da aber sehr gut abrufbar, auch bei Wildsichtung und zeigt bisher keinen Jagdtrieb.

    Nur zum Häufchen machen ja, ansonsten nicht. Zwischen Weg und Bäume dürfen sie aber schnüffeln. Kommando raus, kennen sie auch, falls doch einer mal rein will ohne Häufchen machen Absicht.

  • Ok, ich stelle fest, dass ich meinem Hund durchaus ähnlich und wohl ein kleiner Kontrolletti bin :D

    Brodie hat für gewöhnlich einen Radius von etwa 15-25 Metern. Das scheint ja gar nicht so viel zu sein, wie ich dachte.. Ich bin da wahrscheinlich von Amy ein bisschen verwöhnt, die entfernt sich selten mal weiter und dadurch ist mir sein Radius eiiiigentlich ein bisschen zu groß, aber vielleicht muss ich das einfach etwas entspannter sehen.

    10-15 Meter sind so mein Wohlfühlradius. Liegt auch daran, dass wir hier fast nur kurvige, bergige Waldwege haben, da ist die Übersicht schwieriger als am Feld oder in Wiesengebieten.

  • Ich bin von all euren Erzählungen immer ganz irritiert.


    Herrscht nicht überall im Wald Leinenpflicht? Ich kenne es nur so. Oder bin ich einfach zu brav?


    Nein, hier herrscht keine generelle Leinenpflicht.


    Hund muss in der Brut- und Setzzeit wie gesagt im Kommando stehen und darf den Weg nicht verlassen, dann darf er ohne Leine laufen.


    Die Regeln gelten für meine Hunde das ganze Jahr, von daher ändert sich für uns nix. :ka:

  • Ich bin von all euren Erzählungen immer ganz irritiert.


    Herrscht nicht überall im Wald Leinenpflicht? Ich kenne es nur so. Oder bin ich einfach zu brav?

    Nein. Nicht überall ist Leinenpflicht.


    Hier gilt (außerhalb der ausgewiesenen Natur- und Vogelschutzgebiete): der Hund muss im Einfluss seines Besitzers sein. Dabei ist es egal, ob dies über die Leine oder den Gehorsam erfolgt.

    Hauptseite er geht nicht jagen und ist jederzeit abrufbar.

  • Das ist ja interessant. Woher kommst du? Ich kenne her im Norden Deutschlands nur Wälder mit "Leinenpflicht" Schild am Weg.



    Gerade gegoogelt. In ganz Schleswig-Holstein gilt in Wald und am Deich Leinenpflicht.


    Für mich ist fast so normal. Da hab ich gedacht, das gilt deutschlandweit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!