Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Sitz am Schreibtisch, mittags n paar Knäckebrote gemacht mit Streichkäse. Irgendwann verlasse ich kurz für dringende Geschäfte meinen Schreibtisch.
Komme zurück: Nova aufm Schreibtisch, Zunge auf meinem Teller......
Der Hund hat echt Sprungfedern im A......
Merke: wer aufräumt, ist klar im Vorteil!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube, mein Hund wird wirklich erwachsen.
Wenn wir seinen allerbesten Freund treffen, seines Zeichens Jagdhund durch und durch, der auch auf offizielle Jagden geht, spielen sie erst ne Weile. Heißt, rennen, rennen, rennen. Dann irgendwann fängt sein Kumpel an nach Fährten zu suchen, findet Eros langweilig, kommt zu mir und bleibt dann auch bei mir. Dazu muss ich ihn gar nicht animieren oder rufen. Als er jünger war, ist er gern mal mitgelaufen, weil er dachte, das gehört zum Spiel oder es kommt wieder ein Rennspiel zustanden. Jetzt bleibt er ganz freiwillig bei mir. Guter Hund.
-
Lucifer war heute sehr gelangweilt von uns.
Hintergrund: Mein Mann und ich waren gemeinsam auf dem Feld. Ergo, niemand zum Zocken, da treffen wir eher keine Fremdhunde. Und dann war er an der Flexi und mein Mann und ich haben uns unterhalten und die Hunde sollten halt ihr Ding machen. Emil tun solche Runden gut, weil das seiner Erwartungshaltung entgegenwirkt, aber Lucifer findet es öde. Was er wirklich möchte, nämlich jagen gehen, darf er ja eh nicht.
Letztes Drittel der Runde wurde er dann immer bummeliger, biegt in jeden Wildwechsel (verboten), sammelt Stöcke, um sie einem in die Kniekehle zu rammen, oder lutscht das Regenwasser vom Gras. Ich dachte mir dann, klar war ein bisschen wenig Input, und als ich gerade etwas vor ihm und meinem Mann war, hab ich ihn ein bisschen animiert zu mir zu kommen, da bretterte er sofort begeistert los, noch unsicher, ob er in meine Füße, oder meinen Arm beissen soll
. Ich hab die Flexi abgemacht und bin ein Stück mit ihm auf eine abgemähte Wiese gerannt, Emil bellend hinterher. Lucifer rannte begeistert Kreise um mich herum, immer wieder zu mir, dann doch ein bisschen heftiger in meinen Arm gebissen, Anschiss kassiert, weiter gerannt. Der kleine Irre. Aber man hat ihm soooo die Langeweile auf dem Gassigang angemerkt. Ich werde jetzt aufs Feld seinen Kong-Dildo mitnehmen dachte ich, dann muss mein Arm nicht mehr dran glauben. Ich finde es ja gut, dass er gerne mit mir spielen möchte, dann ist die Gefahr geringer, dass er jagen geht. Aber er neigt dazu zu grob zu werden, muss ja nicht sein. Mit nem Spieli ist das besser zu kanalisieren.
-
Nach 2 Monate Wartezeit hatten wir heute den Termin bei der Verhaltenstierärztin.
Und einseits bin ich froh, endlich eine Erklärung zu haben, aber auch sehr niedergeschlagen was die Prognose betrifft.
Er hat das Hypersensibilitäts und Hyperaktivitätssyndrom.
Haben einige Tests gemacht und bei allen ist der wert sehr hoch angeschlagen.
Auch dort, im fast leeren Behandlungsraum, zeigte er sein typisches Verhalten.
Sie meinte, er wird nie ein normaler Hund werden und darauf muss ich mich einstellen.
Hat mich auch beruhigt, dass es nicht an mir liegt.
Er bekommt jetzt Medikamente, die in paar Wochen Wirkung zeigen sollen. Bin gespannt, was und ob es sich bessern wird.
-
Er hat das Hypersensibilitäts und Hyperaktivitätssyndrom.
Das liegt ja i.A. in der Welpenzeit schon begründet. Gab es denn da schon Auffälligkeiten? Sehr großer Wurf, überforderte Mutter, oder selbst auffällige Mutter?
Magst Du ein bisschen erzählen, wie das bei der Verhaltenstierärztin ablief? Ich hab mit Emil ja große Probleme in der Junghundezeit gehabt von denen einiges auch noch Thema ist. Daher interessiert mich das sehr.
-
-
Welches Medikament wurde verschrieben?
-
physioclaudi er hatte das schon von kleinauf. Zumindest bei uns dann Zuhause.
Deswegen startete ich ja auch hier im Dogforum, weil ich so verzweifelt war und der Hund nie von selber zur Ruhe kam. Auch heute noch schläft er zu wenig trotz viel Management.
Zuerst bekam ich einen ausführlichen Fragebogen, den ich eine Woche vor dem Termin ausfüllte und Videomaterial ergänzte.
Dort beim Termin holten wir gemeinsam Gonzo aus dem Auto, damit er nicht im Warteraum noch Stress aufbaut und gingen durch den Hintereingang rein.
Bei ihm war sein Verhalten bereits extrem eindeutig und ich hab ihr viel Videomaterial geschickt. Und schon wenige Tests schlugen sehr stark an. So ein Termin kann 1-3h dauern. Bei uns waren es etwas mehr als 1h.
Kurz zusammengefasst fehlt ihm die Fähigkeiten von selber seine Grenzen zu erkennen, selbstständig runterzufahren und zu schlafen.
z.B. wenn er 2h wandern geht, ist er nicht müde, sondern überdreht. Auch Training ist mit ihm extrem schwer, weil ihn Reize so stark stressen, dass er nur wenige Minuten überhaupt aufnahmefähig ist.
-
Welches Medikament wurde verschrieben?
er bekommt fluoxetin
-
Welches Medikament wurde verschrieben?
er bekommt fluoxetin
Puh ja, damit haben wir schon viele Pflegis bekommen, mit massiven Nebenwirkungen (harte Evidenz, dass das Medikament bei Hunden wirksam ist, gibt's btw auch gar nicht). Zum Glück konnte den Hunden durch angepasstes Training geholfen und diese entsprechend gut vermittelt werden.
Selbständig Grenzen zu bemerken, wurde bei Arbeitshunden btw oft ganz bewusst wegselektiert. Frag mich, wann das bei veterinärmedizinischen Verhaltenstherapeut*innen mal ankommt
-
dragonwog Zucht heißt ja leider nicht, dass man gesunde Hunde züchtet.
Grenzen selber nicht erkennen - okay. Aber dermaßen reizoffen sein, dass der Hund gar nicht mehr aufnahmefähig ist?
Und ich war bei speziellen Trainern und habe deren Methoden auch länger als 2 Wochen probiert. Aber sobald man ein einer Schraube drehte, lockerte sich eine andere. Sein Verhalten verschlimmerte sich ständig und er war immer schon anders als seine Geschwister, die zwar typische Arbeitslinien sind, aber mit denen man eben auch arbeiten kann.
Ich weiß da gehen die Meinungen auseinander. Ich wollte es auch nicht so haben und habe viel Zeit, Geld und Nerven in den vergangenen Monaten investiert. Nur jetzt kam ich an einen Punkt, wo ich das abklären lassen wollte.
Natürlich hört aber das Training nicht auf. Diese Medikamente ersetzen das jetzt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!