Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Guten Morgen.... kann mir mal einer sagen was das zu bedeuten hat, wenn der Hund die Hand ins Maul nimmt?
ZB bei der Begrüßung. Er beißt nicht, sondern hält sie einfach nur ganz leicht fest oder Maul ist ganz geöffnet.
Unterbinden wir dann natürlich weil er es auch bei Bekannten machen würde und die erschrecken dann meistens und denken er will sie beißen
Das ist einfach nur Spaß und Sozialverhalten - machen alle meine Terris. Bossi war da von Anfang an sehr sanft, Casanova wurde anfangs bissel zu fest, wenn er hochdrehte, reguliert sich aber inzwischen selbst runter.
Faro hat sich anfangs gar nicht getraut, da war ich auch sehr vorsichtig, weil der ja gelernt hat, Menschen zu beißen. Aber auch er ist dabei sehr sanft (macht er nur mit mir, wer Andres kommt so nah nicht ran an den Hund), fängt die Hand, während er aufm Rücken liegt und ich ihn kraule, und kaut vorsichtig drauf rum. Fängt manchmal auch an, ganz sanft an einer Hautstelle zu knibbeln mit den Schneidezähnen, quasi wie so ne Liebkosung - fühlt sich an, als wollten sie einen entflohen *gg. Kenn ich auch von Frieda, die hat das ganz oft gemacht, dieses Knibbeln. Es kommt aber auch vor, wenn ich ihn bürste, das findet er immer noch strange, dann dreht er sich zur Hand und hält die einfach fest, damit ich nicht weitermachen kann *gg Ich würd das in dem Fall dann als "Laß das bitte mal, find ich doof" oder "Muß das sein?" interpretieren. Er läßt mich dann aber weitermachen, wenn ich drauf bestehe.
Das passiert hier zB, wenn man einfach irgendwo gemütlich sitzt, und mit dem Hund dabei bissel rumrangelt, zB hier aufm Sofa beim Fernsehen oder so, dann fängt er die Hand und kaut sie sanft durch. Sie brechen aber sofort ab, wenn ich irgendeinen Laut von mir gebe, weils zu viel wird oder so. Hat (hier!) absolut nichts mit Maßregeln zu tun!
Biene macht das zB überhaupt nicht, die kennt das gar nicht. Wenn ich heimkomme, springt sie halt hoch oder so, oder sie apportiert gern was, wenn sie sich grad freut - und da isses dann wurscht, was es ist, da wird genommen, was rumliegt, egal ob Zerrseil der Schuh oder n Schnipsel aus dem Altpapierkorb. Aber ist ja im Prinzip nix Andres: was inne Schnute nehmen..... ;-)
Was Andres ist, wenn der Hund ausschließlich festhält, also nicht drauf rumkaut, dann würde ich sagen, hat er einfach grad keine Lust, angefaßt zu werden, und zeigt das ganz vorsichtig, indem er die Hand festhält, damit sie ihn nicht anfaßt. Kommt bei meinen auch vor. Manche Hunde sind halt sehr "maulaffin", wie hier schon geschrieben wurde. Da kann das auch mal vorkommen, daß die das zur Begrüßung machen - der Mensch umarmt halt den Andren, wenn er heimkommt, das kann der Hund ja nicht ;-)
Denke, auch da kommts halt immer auf den Kontext und das Verhältnis zum Halter an, wie überall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hände sind ein wichtiges Kommunikationsmittel im Direktkontakt zwischen Mensch und Hund. Wenn man sie ins Maul nimmt, kann man sie kontrollieren.
Manche Hundetypen schnullern aber auch schlichtweg mit den Händen ihrer Besitzer, weil sie zuerst greifbar sind. Hat man gerne mal bei Retrievern, wenn sie nicht schon was anderes im Maul haben.
Würde ich bei Kaya auch eher so interpretieren.
Darf sie in einem entspannten Rahmen auch. Passiert hier gelegentlich beim gegenseitigen "Pflegen" auf dem Sofa und hinterlässt nicht mal Zahnabdrücke.
Würde sagen, wie so vieles beim Hundeverhalten ist es recht individuell.
-
Mein Jüngling leidet gerade sehr unter den läufigen Hündinnen, die draußen unterwegs sein müssen. Jammert viel, draußen sehr spurenfokussiert. Er ist gut ansprechbar und lässt sich auch abrufen, auch wenns bissl Nachdruck braucht und deshalb vorerst schleppi oder flexi mitkommt. Ich hab keine Lust mir den super gut sitzenden Rückruf zu versauen, weil er gerade einfach nicht anders kann.
Mönchspfeffer bekommt er schon, weil er gerne Probleme mit dem kacken bekommt, wenn er viel Testosteron produziert. Das wirkt gut für diesen Zweck.
Naja, jetzt sitze ich halt bissl bei ihm am Körbchen, so kommt er gut zur Ruhe, fürs große Gassi fahren wir ein Stück raus und dann hoffe ich, dass die Damen bald wieder "langweilig" duften.
Armes Hascherl. Und armes Frauchen, bin nämlich sehr Fieps-allergisch🙃
-
Maulaffin sind die Collies auch. Wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß und bei Lucifer auch mit durchaus verschiedenen Intentionen.
Fiete, der wenn er in wirklich heftigen Stress kommt auch mal richtig zubeisst, also ernst gemeint, spielt dennoch gerne mit dann wiederum sehr sanftem Maulkontakt. Als er noch häufiger mal geschnappt hat, hab ich auch das Spiel mit Maul unterbunden. Heutzutage beisst er nicht mehr, daher darf er das Maul beim Spielen einsetzen.
Lucifer dreht beim Spiel gerne ziemlich hoch, vor allem, wenn wir beim Gassi, oder im Garten sind, ergo Dynamik im Spiel ist. Und dann kann er noch immer recht grobmotorisch werden. Die Bodychecks haben wir sehr deutlich unterbunden, weil es für mich ja eine Zeitlang sehr blöd gewesen wäre, wenn ich gestürzt wäre. Aber das Spielen mit dem Maul ist da noch Thema. Sanft darf er das, aber dabei bleibt es oft nicht. Er kennt aber das Kommando "hol ein Spieli" und dann holt er irgendwas, wo er seine Zähne reinschlagen kann. Unser Kompromiss.
Beim Bürsten versucht(e) er oft in die Bürste, oder die Hand zu schnappen, allerdings auch nicht ernsthaft, aber an sich wollte er schon, dass ich aufhöre. Das hab ich halt wiederholt verboten. Und dann kann es auch vorkommen, dass er laut labernd neben mir auf der Couch sitzt und auf meinem Arm herumkaut und dabei dann umfällt und einschläft. Ich hab dann einen tonnenschweren Lulatsch auf dem Schoß liegen, der dort mit meinem Unterarm im Maul pennt.
Lucifer hat seeeehr verschiedene Arten sein Maul einzusetzen. Er kaut auch noch immer sehr viel auf Kauhölzern und macht (leider) auch viele Spielis kaputt, weswegen er nur Tauspielzeuge zur freien Verfügung hat.
-
Mein Jüngling leidet gerade sehr unter den läufigen Hündinnen, die draußen unterwegs sein müssen. Jammert viel, draußen sehr spurenfokussiert. Er ist gut ansprechbar und lässt sich auch abrufen, auch wenns bissl Nachdruck braucht und deshalb vorerst schleppi oder flexi mitkommt. Ich hab keine Lust mir den super gut sitzenden Rückruf zu versauen, weil er gerade einfach nicht anders kann.
Mönchspfeffer bekommt er schon, weil er gerne Probleme mit dem kacken bekommt, wenn er viel Testosteron produziert. Das wirkt gut für diesen Zweck.
Naja, jetzt sitze ich halt bissl bei ihm am Körbchen, so kommt er gut zur Ruhe, fürs große Gassi fahren wir ein Stück raus und dann hoffe ich, dass die Damen bald wieder "langweilig" duften.
Armes Hascherl. Und armes Frauchen, bin nämlich sehr Fieps-allergisch🙃
hast du mal die prostata untersuchen lassen? rektal und/oder ultraschall?
-
-
Mein Jüngling leidet gerade sehr unter den läufigen Hündinnen, die draußen unterwegs sein müssen. Jammert viel, draußen sehr spurenfokussiert. Er ist gut ansprechbar und lässt sich auch abrufen, auch wenns bissl Nachdruck braucht und deshalb vorerst schleppi oder flexi mitkommt. Ich hab keine Lust mir den super gut sitzenden Rückruf zu versauen, weil er gerade einfach nicht anders kann.
Mönchspfeffer bekommt er schon, weil er gerne Probleme mit dem kacken bekommt, wenn er viel Testosteron produziert. Das wirkt gut für diesen Zweck.
Naja, jetzt sitze ich halt bissl bei ihm am Körbchen, so kommt er gut zur Ruhe, fürs große Gassi fahren wir ein Stück raus und dann hoffe ich, dass die Damen bald wieder "langweilig" duften.
Armes Hascherl. Und armes Frauchen, bin nämlich sehr Fieps-allergisch🙃
hast du mal die prostata untersuchen lassen? rektal und/oder ultraschall?
Würde mich auch interessieren, ich kenne das von Emil. Der hat auch immer mal Probleme beim kacken. Rektal ist er unauffällig. Aber über einen US hab ich auch schon nachgedacht
. Meine TÄ fand es unnötig. Aber da das Problem immer wieder auftritt...
-
SavoirVivre ne, noch nicht. Es ist wirklich kaum merkbar, z.b. kackt er morgens nicht in den Garten in der Phase, was er sonst tut. Wenn er sich hinsetzt geht es immer ohne Beschwerden, ob mit oder ohne Mönchspfeffer. Ich wollte es ihm einfach erleichtern dadurch. Aber ich werde es nächstes Mal bei der TÄ ansprechen👍
Edit: und es ist ja auch erst die zweite Läufigkeitswelle seit er an der Damenwelt interessiert ist. Dieses Mal haben wir halt am verhalten bemerkt dass es wieder so weit ist und den Mönchspfeffer einfach zur Unterstützung gegeben. Weiß nicht, ob es sich wieder auf die Verdauung ausgewirkt hätte, da hab ich mich oben nicht so gut artikuliert.
-
Ich bin emotional immer noch angefressen, daher muss ich mir grad mal den "Vorfall" runterschreiben
Wir waren mit dem Jungspund unterwegs zum Park, da gibts mehrere große Wiesen, Bäume, viel Platz, dh wenn nicht viel los ist, darf er da auch mal bisschen rennen. Wir kommen an und bis auf eine Frau mit ihrem sehr kleinen Mischling (Yorkshire-Terrier-Irgendwas?), freilaufend, war niemand da. Ich hab Merlin erst rennen lassen, ihn dann aber an die Leine genommen, der andere Hund war zwar auch freilaufend, aber wirklich irre klein, das ist mir einfach zu gefährlich. Hinter einer der Wiesen bei uns ist ein abgesperrter Bereich, bisschen ähnlich wie Hundeschulen ihn manchmal haben, eingezäunt, da stehen son paar Sportgeräte drin, benutzt im Grunde keiner, aber wie gesagt, ist komplett eingezäunt, Wiese, kleine Bank. Nett eben, wenn man den Hund laufen lassen will ohne Angst zu haben, dass er stiften geht. Wir also rüber, Hund an der Leine. Ich seh im Augenwinkel schon, dass die Frau ihr Stöckchen immer extra in unsere Richtung wirft - wir müssen an ihr vorbei, bzw, sie halb umkreisen. Ich hab mich nicht beirren lassen, bin mit Merlin weiter zur eingezäunten Wiese, Tor auf, Hund rein, ich rein, Tor zu, absitzen, Leine ab, Hund darf flitzen. War auch alles prima, wir haben bisschen was geübt, wurden dabei von der Frau beobachtet, bis sie ihren Hund anleinte und ebenfals zu uns rüber kam. Erst blieb sie demonstrativ außen am Zaun stehen und studierte 100 Jahre die Schilder - ich nehm an, sie suchte das Schild "Hunde verboten", was da nicht hängt - dann sprach sie mich an ob ich das denn dürfe, da nebenan sei doch ein Spielplatz. Joar, ist doch eingezäunt hier alles, kommt nix raus und nix rein außer über das Türchen. Habe dann weiter mit meinem Hund geübt - sehe, wie sie im Augenwinkel erst geht, und dann zurück kommt, und einfach die Tür auf und rein geht. Hab mir Merlin natürlich geschnappt und ihn angeleint, wurde dann von ihr richtig angegangen, wieso die Hunde nicht spielen dürfen!?
Habe ihr erklärt, ich bin extra hier rüber gegangen, weil sie draußen auf der großen Wiese stand und ob sie sich mal den Größenunterschied unserer Hunde angesehen habe: ihr Hund, maximal 4 KG, mein Hund, mindestens 16 KG, und dass ich nicht will, dass mein Hund ihren im Spiel über den Haufen rennt, denn so ist er nun mal, bisschen stürmisch und tollpatschig, der fällt ja nun mal derzeit sogar über seine eigenen zu langen Beine. Dann musste sie mir erstmal einen Vortrag halten darüber, dass ALLE HUNDE MITEINANDER SPIELEN MÜSSEN, das sei Sozialisierung und das müssen die lernen! Ich hab sie nochmal gefragt, ob sie es wirklich toll fände, wenn mein Hund versehentlich auf ihren drauf fallen oder umstoßen würde? Dann hat sie tatsächlich mit der Hand son "Blablabl"-Zeichen gemacht, während ich geredet habe. Ihr Mini-Hund hing derweil kläffend und knurrend in der Leine, ich glaub, der hatte auch kein Bock zu spielen, aber Frauchen will das ja nun mal. Ich hab ihr dann gesagt, entweder sie geht, oder ich gehe, und sie soll mir nicht nachlaufen, dann ist sie abgezogen, immer noch völlig uneinsichtig und darüber referierend, was Sozialisierung bei Hunden sei und das alle Hunde aller Größen spielen sollten und dass sie mich melden würde (? bei wem und wo hat sie jetzt nicht gesagt, aber ok).
Uff. Merlin war von allem recht unbeeindruckt, er findet kleine Hunde immer nett, ich weiß das, und er würde sicher gern spielen, aber das ist mir einfach zu gefährlich. Ich habe eine Freundin, die hat eine Parson Russell Terrier-Hündin, Merlins erste Welpenfreundin, mit der wir allerdings auch nicht mehr spielen, gleicher Grund, und sie hat mir erst neulich erzählt, dass jemand aus ihrer Hundeschule den eigenen kleinen Hund verloren hat, weil wildes Spiel mit einem größeren Hund, kleiner Hund wird zu Boden geworfen, schlägt mit dem Kopf auf und zack, war tot. Ich glaub, mich hat am meisten geärgert, dass die Frau einfach meine Wünsche und Bedenken rein gar nicht ernst genommen und sich sogar darüber hinweg gesetzt hat.
-
Ja klar und wenn dann was passiert, gibt's wieder ein großes Theater.
Ich bin da auch sehr vorsichtig.
Neo darf nur mit ausgewählten Hunden spielen.
Ärgere dich nicht zu sehr. Wird immer wieder so beschränkte Mitbürger geben
-
Hab mir Merlin natürlich geschnappt und ihn angeleint, wurde dann von ihr richtig angegangen, wieso die Hunde nicht spielen dürfen!?
"Weil ich das nicht möchte."
Blöde Diskussionen gibt es ja meistens nur, wenn man die Gründe nennt. Oder wenn sich jemand durch die Art und Weise, wie man seinen Wunsch nach "keinen Kontakt bitte" geäußert hat, auf den Schlips getreten fühlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!