Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Ich würde den Hund gar nicht in diesen epischen Schnüffel- Pipi-Leck Stress reinlassen.
Stress sorgt für solches Erbrechen unter anderem.
Ich würd das einfach gar nicht erlauben - bzw ich habe es nicht erlaubt, bei meinen jungen Rüden und hatte auch nie ein Thema dann damit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fynn ist ja nun knapp 13 Monate alt. Nun ist er draußen viiieel am Schnüffeln und Pipi-Lecken. Vorgestern und heute hat er zwischendurch auf der Nachmittsgsrunde jeweils gebrochen. Nur irgendwie flüssig mit sehr viel Schaum und Schleim. Das kommt doch wohl von zuviel Urinauflecken?!
Danach habe ich das heute dann unterbunden (Flexileine drangemacht).
Kennt das jemand, also Erbrechen dabei?
Ne... Pipilecken tun meine alle ab und an, aber ich verbiete es auch, wenn ich es sehe. Emil und Fiete schlappen aber eher so im Vorbeigehen. Lucifer war der einzige, der dann wirklich sein Hirn auf Urlaub geschickt hat, den hab ich dann kurz genommen und kontrolliert schnüffeln lassen, sozusagen. Und bin in einsame Gegenden gefahren, damit er mehr laufen konnte. Gekotzt hat er aber nie. Der schäumte und klapperte.
-
Ich würde den Hund gar nicht in diesen epischen Schnüffel- Pipi-Leck Stress reinlassen.
Stress sorgt für solches Erbrechen unter anderem.
Ich würd das einfach gar nicht erlauben - bzw ich habe es nicht erlaubt, bei meinen jungen Rüden und hatte auch nie ein Thema dann damit.Bisher war es nie so heftig. Er hat geschnüffelt und selten mal was aufgeleckt. Momentan ist es heftig geworden. Zu heftig.
Hinterher mit der Flexi konnte ich es leicht unterbinden, da hat dann auch ein ,Weiter' (meist) gereicht.
. Pipilecken tun meine alle ab und an, aber ich verbiete es auch, wenn ich es sehe. Emil und Fiete schlappen aber eher so im Vorbeigehen. Lucifer war der einzige, der dann wirklich sein Hirn auf Urlaub geschickt hat, den hab ich dann kurz genommen und kontrolliert schnüffeln lassen, sozusagen. Und bin in einsame Gegenden gefahren, damit er mehr laufen konnte. Gekotzt hat er aber nie. Der schäumte und klapperte.
Fynn schäumt dann auch (und wie) und klappert und guckt mega-konzentriert.
Achja, am letzten Wochenende ist er das 1. Mal jaulend, jolend und bellend die Straße entlang und hatte es sehr eilig. Straßenseite gewechselt, Hund guckt mich an, abrupt wieder normal. Ich denke, die Hormone stressen ihn grad sehr.
-
Hier ist die konzentrationsfähigkeit von klein auf sehr gut. Liegt aber sicher daran dass er sich eigentlich von kaum was aufregen lässt und immer sofort in den Pausen Modus geht wenn grad nix ansteht.
Ne Stunde Kurs in der hundeschule ist so nie ein problem.
-
Ich wollte eigentlich versuchen mal einen Futterbeutel aufzubauen, aber bin ein bisschen ratlos. In der Hundeschule hieß es den Beutel interessant machen, dann nen halben Meter weit wegwerfen und sobald der Beutel in den Mund genommen wird, Hund wieder zu sich locken. Hat in der Stunde während der Hundeschule auch ganz gut funktioniert. Jetzt wollt ich das die letzten beide Tage mal hier daheim weiter üben, aber Grace dreht dabei so auf, da ist kein üben möglich.
Ich setz mich mit dem Beutel auf dem Boden, da sie natürlich nicht auf meinen Schoß krabbeln darf versucht sie sich dann hinzusetzen und zu warten, dass ich jetzt was mit dem Beutel mache. Aber dabei ist sie so angespannt - das kenn ich von ihr gar nicht. Sie ist dann am Fiepen oder bellt mich auch ant. Hab dann immer gewartet bis sie sich ein bisschen beruhigt hat, bis ich den Beutel wirklich geworfen hab. Sie dann natürlich sofort hingesprintet und das Ding durchgeschüttelt, aber ab dem Moment werd ich auch komplett ausgeblendet. Sie zurückzurufen (ihre sonst einzig verlässliche Qualität
) klappt natürlich dadurch so gar nicht. Ich könnt vermutlich auch nen Handstand machen und Hund würds ignorieren. Der komplette Fokus liegt auf diesem Beutel, dabei ist da nicht mal Futter drin.
Leider hat jetzt die Hundeschule die nächsten drei Wochen geschlossen, sonst hätte ich da mal nachgefragt. So wie es aktuell abläuft machts ja keinen Sinn das weiter zu üben. Gibts irgendwelche Stellschrauben, damit ich da mehr Ruhe reinbekomme? Oder machts Sinn das mit einem neuen "unbelasteten" Gegenstand und vielleicht auch anderen Aufbau nochmal zu probieren?
-
-
Wäre hier derzeit undenkbar zum aufgedrehten Pudeljungspund. (Ist aber eh nicht geplant, alleine schon aus finanziellen Gründen werde ich mich auf lange Sicht wohl eher bei zwei Hunden einpendeln irgendwann).
Du weißt es ist Zeit, schlafen zu gehen, wenn du liest „...werde mich bei zwei Hunden einpudeln irgendwann...“
...
... ...
... ... ...
und es ÜBERHAUPT NICHT eigenartig oder unlogisch findest sondern den Sinn sofort und vollständig erfasst...
-
Hahaha miamaus2013 Ich könnte mir hier tatsächlich aktuell auch Zuwachs vorstellen vom Stand der Kleinen und den beiden zusammen.
Aber man ist ja vernünftig.
Konzentriert arbeiten kann die Süßmaus wirklich gut für meinen Anspruch. Sie macht auch schon Mal 20 Minuten am Stück und ist da konstant toll. Aktuell 10 Monate.
-
Bzgl Pipi lecken :
Kurzes Schnüffeln erlaube ich. Wenn ich aber sehe dass es zu interessant ist oder er gar das schlecken anfängt, unterbinde ich das.
Der Bub geiert übrigens auch immer drauf wenn Lilo Pipi macht und will sich dann da rein stürzen oder den Kopf drunter halten. Auch das darf er nicht, und in ihren Hintern kriechen is auch tabu.
Hätte ja nicht gedacht dass das für ihn echt so interessant ist. Ich mein - die ist kastriert...
-
Ich bin kein Dummy Experte. Hab's aber doch so halbwegs vernünftig aufgebaut bekommen.
Und für mich klingt das, als wäre der Schritt Beutel wegwerfen einfach noch zu viel für deinen Hund. Da würde ich deutlich kleinschrittiger aufbauen.
Geklaut von Thomas Baumann:
Also erstmal Beutel direkt vor deine Füße auf den Boden legen, selber aufnehmen und Hund draus füttern.
Bis der Hund anbietet, dass er den Beutel selber ins Maul nimmt. Also Beutel auf den Boden, Hund nimmt ihn ins Maul, abnehmen und draus füttern.
Erst wenn er dieses Prinzip verstanden hat (das geht ja meist recht schnell) den Beutel ein kleines Stück weiter weg legen. (Leine an den Hund, damit er nicht abhauen kann).
Dann nach und nach die Distanz steigern.
Geworfen hab ich den Beutel nie, da dann der Hund ja total animiert wird mit dem Ding rumzukaspern.
Viel Spaß und Erfolg.
-
Aber man ist ja vernünftig.
Das Kalle eingezogen ist war ja schon ziiiiiemlich unvernünftig von mir
Was mich tatsächlich hauptsächlich abhält, ist, dass ich mir keine drei aktiven Hunde im Sport vorstellen kann. Bzw. auch nicht zwei parallel im Aufbau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!