Herdenschutzhunde
-
-
Das hört sich ja gar nicht gut an. Kannst du den Hund nicht zu dir nehmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein das geht definitiv nicht!! Ich hab schon 2 Hunde und kein Haus mit riesen Garten (wie die Besitzer), sondern eine Wohnung! Meine große akzeptiert sie auch nicht wirklich, aber da arbeiten wir dran!
Allerdings werden wir uns demnächst nochmal hinsetzen (inkl. Trainer) und ganz klar sagen, was Sache ist. Ich werde dort auch klar machen, das ich notfalls die Orga. informieren werde, von wo die Maus kommt. Dann wird der Hund abgeholt und zwar noch am gleichen Tag!!Die versauen den ganzen Hund :kopfwand: Mittlerweile nehm ich sie schon echt oft mit zum laufen, aber das geht nicht immer. Sie ist echt n toller Hund, ich hab fast nie Probleme mit ihr. Klar rennt die rum wie dumm, sobald sie frei ist. Aber nach 20 Minuten ist es ok und sie ist komplett normal... Arme Maus
-
Liebe Kathrin,
mit einen HSH -Reinrassig und oder grosser Anteil,
ist echt schwierig mit Hundeschule.
Erstens dort wo ich wohne,kennt sich überhaupt keiner mit dieser
Rasse aus.Die haben nur nee dicke Lippe,bring mal her-den Breche
ich das Rüchgrat.Feine Sache.
Breche mal einen HSH das Rückgrat und lasse ihn dann ausflippen.Prost Mahlzeit.Und überhaupt die Aussage.Fürchterlich.
Und 2 ein HSH kann man nicht so gut erziehen.
Sie sind sehr eigensinnig und selbständig.Ihre Aufgabe ist das Bewachen.
Mein Merlin bewacht das Grundstück mit Leidenschaft,er liegt auf sein Hügel
und schaut schläfrig in der Gegend rum.Selbst in Regen.
Sie akzeptieren auch keine fremden Hund in ihrer Umgebung.Lieben Gruss
Petra -
Hi
Eigentlich ist meine Dicke ja ein Herdengebrauchshund (Briard), aber
sie verhält sich wie ein reiner Herdenschutzhund.Sie ist sehr eigenständig und unabhängig. Sie hat einen großen Wach- und
Schutztrieb und einen Dickkopf der mich manchmal irre macht.
In ihrer Pubertätsphase war ich manches mal am Verzweifeln :kopfwand:Gott sei Dank hatte ich eine Trainerin, die schon Erfahrung mit Briards
hatte und mir sehr geholfen hat!
Trotzdem liebe ich meinen Sturkopf und will sie eigentlich auch gar nicht
anders haben....... na ja, etwas verschmuster könnte sie schon sein :ua_holy:liebe Grüße
Steffi -
Petra das weiß ich! Meine Trainerin hat Erfahrug mit diesen Hunden, deswegen hab ich sie auch zu den Besitzern geschickt. Der Hund wird nie so hören wie manch andere, das muß er auch nicht.
Er sollte aber dennoch gewisse Dinge können. Ein Abruf muß nicht beim 1. mal klappen! Aber einfach so auf ne Straße rennen, weil man sich nicht abrufen läßt, ist nicht gerade sinnvoll.... Ebenso kann auch ein HSH ordentlich an der Leine laufen!! Und dieses "brechen"..... Die sind in 3 HuSchu, wo nur eine Erfahrung mit HSH hat. Die anderen 2 reden nur vom "brechen" und so wird auch mit ihr umgegangen....
Und eben klare Regeln. Das ist falsch und zwar immer!! und das ist richtig, ebenfalls immer! Nicht mal so und am nächsten Tag andersrum! Weißt was ich mein?
Petra die kleine darf nicht bewachen! Wehe sie schlägt an..... :kopfwand: Genau das meinte ich mit "Aufgabe geben"! Es ist die Möglichkeit vorhanden, also sollte man dem Hund dies auch erlauben. Aber genau das darf er nicht :motz:
Verstehst Du was ich mein?
-
-
Das ist ja furchtbar. Wielange haben sie den Hund denn schon? Man sollte eigentlich meinen, das die Leute, die sich Hunde vom Tierschutz holen, sich das wirklich ganz genau überlegt haben. :x
Sowas macht mich immer sauer. Wenn man nicht die Zeit oder Bereitschaft hat, sich um das Tier zu kümmern, dann sollte man es ganz einfach lassen.
Vielleicht erreichst du ja noch etwas in einem gemeinsamen Gespräch. -
Liebe Kathrin,
ich verstehe dich genau.
Mein Merlin läuft am besten an der Leine von meiner 3er Bande.
So gemütlich vor sich hin.
Merlin hört meistens auch erst beim 2 oder 3 mal,genau
aus diesem Grunde schau ich genau,wo ich ihn ableinen kann.Klare Regeln sollte schon da sein.
Das sie nicht bewachen darf ist echt schlimm,das ist nämlich ihr leben.
Armer HundLieben Gruss
Petra -
Hallo,
gehen Eure HSH eigentlich gerne schwimmen? Meine ist vor drei Wochen das erste Mal ins Wasser ( zuvor hat sie nichtmal gewagt, ihre Füße nass zu machen) und geht jetzt mit Begeisterung schwimmen.
LG
-
Hallo,
mein Merlin geht nur ins Wasser,wenn Xena vorweggeht.
Oder einer von uns.
Ansonsten von allein.Nee.Lieben Gruss
Petra -
Hallo,
ich habe einen Bergamasker-Mix, also einen ital. Hirtenhund-Mischling. Tagsüber Hütehund, nachts Herdenschutzhund. Sie ist ein toller Hund geworden, wobei die Pupertät heftig war. Sie duldet auch keine anderen Hunde im Revier, und vor allem dürfen wir an keinen anderen Hund ran. Sie kam aus Italien und die Prägephase ging voll in die Hose. Außer Gebirge kannte sie nichts. Trotzdem ist sie klasse geworden.
Ob mein Hund viel vom HSH hat, weiß ich nicht, aber ein Unikum und Unikat ist sie trotzdem. Oft denke ich, wenn sie weiß wäre und etwas dicker, wäre sie ein Maremmenhund. Aber sportlich ist sie, tut aber nur, was sie einsieht. Und sie bewacht vor allem uns vor anderen Hunden. Oft rettet sie sogar fremde Besitzer vor ihren eigenen Hunden. Das kann stressig sein. Aber nachts, da ist sie der HSH Nr.1.
Sie schwimmt übrigens wie Fisch, aber nur wenn man was im Wasser "retten" muss (Ball, Stock).
Grüße Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!