Herdenschutzhunde
-
-
Oh, du hast zwei Hunde? :bandit:
Was ist denn Xena für eine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nee,ich habe 3
Xena,ca 1 Jahr und 3 Monate-Husky.
Aimee ;2Jahre und 6 Monate-Podenco-Terrier Mix.
und Merlin.
Lieben Gruss
PetraHey Biber,
je dunkler es wird,des so mehr legt unser Merlin auch los.
Fremde Hunde teils ,teils,müssen wir vorher genau schauen.
Lieben Gruss
Petra -
Hallo,
ich hab auch 2 Herdenschutzhunde. Und ich liebe sie überalles. Allerdings sind sie verdammt eigensinnig und stur. deshalb auch schwer zu erziehen,... von motivieren mal ganz zu schweigen.Liebe Grüße Babs
-
Hallo Babs,
da kann ich auch Lieder von singen.
Er ist auch sowas von stur und eigensinnig.
Hundeplatz habe ich mit Merlin auch ziemlich schnell abgebrochen,
weil die meinte,den kriegen wir hin und haben dabei die Fäuste
gerieben.
Ich habe unschuldig gefragt,wie denn-bekam zur Antwort-denn brechen
wir.
Meine Antwort,dann breche ich ihnen die Knochen und bin gegangen.Meine Hund werden nicht gebrochen.
Meine Hunde sind alle keinen einfachen Hunde .Na und.
Ich habe sie bis jetzt gut hinbekommen.
Bei Xena müssen wir noch ein wenig üben.Aber wir haben Zeit.Lieben Gruss
Petra -
Das kenne ich nur zu gut. Ich habe Gott sei Dank nur ein HSH-Exemplar, der Malinois-Mix war ausgesprochen leicht zu erziehen. Zumindest im Vergleich zum HSH. Nun ist er aber auch schon 10 Jahre alt und lebt seit über neun Jahren bei mir. Da gibt es dann mittlerweile null Probleme mehr. In seiner Pubertät sah das ganze etwas anders aus.... :datz:
Aber jetzt habe ich immer noch alle Hände voll damit zu tun, die Hündin zu erziehen. Sie kannte ja überhaupt nichts, und ich habe sie erst ein halbes Jahr. :jump:wo wohnst Du denn??? :o (Cuxhafen, ich weiß ja),
die Hundeplätze bei Dir hören sich ja ganz grausam an, wenn jeder Trainer die Hunde nur brechen will. Das kenne ich von hier überhaupt nicht.LG
Danva
-
-
Hallo Petra,
ja, so einen Hund zu erziehen ist nicht leicht. Der Hund tut nur das, was er einsieht. Ich hatte Glück mit der Hundeschule und Hundesportverein und heute weiß ich, wie sie lernt und arbeitet. Sie ist ja auch nur ein halber HSH, glaub ich. Zum Glück ist sie so verfressen, dass ich sie doch immer wieder motivieren kann. Ich in zum Leckerchenautomat mutiert!
Dazu die Selbständigkeit, nach dem Motto: "Ich weiß wie das geht und was du willst, ich kann das selber, aber ich machs auf meine Art!" oder "Wie nochmal? Hab ich gerade richtig gemacht, muss nicht nochmal!" - "Kadavergehorsam, nein danke!"
Hast du schon mal einen Hund bei warmen Wetter gesehen, der den Agility-Parcours abbricht und sich seelenruhig unter die Wand legt, weil da Schatten ist, während alle anderen weiter trainieren? Dann kennst du meinen Hund! Sie ist halt ein Hirtenhund, die tagsüber selbständig arbeitet und denkt und nachts alle bösen Räuber und Wölfe verjagt, und wenns nur der eigene Schatten ist!
-
Mit meinem früheren Rüden habe ich mich auch anfangs im Agility versucht. Mit dem Malinois-Mix war es super, aber mit dem Komondor war ich ein echter Lacher. Frei nach dem Motto: warum soll ich mich da durch winden, man kann doch ganz einfach aussen vorbei laufen, und kommt so viel einfacher zum Ziel
, wie kann man nur so blöd sein"
Na ja, wenigstens war es so unterhaltsam.
Mit meiner jetzigen Hündin habe ich gar nicht erst den Versuch gestartet. -
Zitat
Das kenne ich nur zu gut. Ich habe Gott sei Dank nur ein HSH-Exemplar, der Malinois-Mix war ausgesprochen leicht zu erziehen. Zumindest im Vergleich zum HSH. Nun ist er aber auch schon 10 Jahre alt und lebt seit über neun Jahren bei mir. Da gibt es dann mittlerweile null Probleme mehr. In seiner Pubertät sah das ganze etwas anders aus.... :datz:
Aber jetzt habe ich immer noch alle Hände voll damit zu tun, die Hündin zu erziehen. Sie kannte ja überhaupt nichts, und ich habe sie erst ein halbes Jahr. :jump:wo wohnst Du denn??? :o (Cuxhafen, ich weiß ja),
die Hundeplätze bei Dir hören sich ja ganz grausam an, wenn jeder Trainer die Hunde nur brechen will. Das kenne ich von hier überhaupt nicht.LG
Danva
Hallo Danva,
hier kennt sich keiner mit HSH aus,das will aber keiner zugeben und
alle meinen das bekommen wir hin.
Teletak wurde mir auch schon angeboten.Ausserdem so wie er ist,ist er gut-super für HSH und das
ist mein Verdienst und meines Mannes.Lieben Gruss
Petra -
ich meine ja nicht nur im Bezug auf HSH, sondern generell auf alle Hunde. Man sollte keinen Hund brechen. Egal ob Mops, Dogge, oder HSH. Das finde ich erschreckend und grausam. Ich habe zwei gebrochene Exemplare aus schlechten Händen zu Hause.
Ich möchte einen Hund, der meinen Befehlen aus Respekt gehorcht und nicht aus Angst. Und Respekt muss man sich verdienen.
Mein Malinois-Mix hat Jahre gebraucht, um sich normal zu verhalten. Den habe ich aber mit 14 Monaten bekommen. Heute merkt man von Angst und Skepsis überhaupt nichts mehr. Ebenso hatte ich das mit meiner Dogge- Mastino-Hündin hingekriegt, die aus Spanien kam und Menschen automatisch mit Schmerz und Qual verbandt. Bei meiner jetzigen bin ich mir nicht sicher, ob ich das überhaupt noch mal rausbekomme. Ganz wohl nie. Sie war ja schon über 7 Jahre alt, als ich sie bekommen habe. Es hat sich zwar gebessert, geht aber im Vergleich zu den anderen nur sehr langsam. -
Hallo,
verstehe mich nicht falsch,das ist doch klar,das kein Hund gebrochen
werden sollte.Nur wir waren ja bei HSH.
Ich habe auch 3 Hunde aus dem Ausland,wo ich nicht wissen
möchte,was den 3 schon passiert ist.Meine Aimee ist sehr ängstlich gewesen.Mein Mann hat ca 2Monate gebraucht,bis er sie anfassen durfte.
Wobei ich denke,das sie nie ihre gesamte Angst ablegen wird,
aber sie hat sich sehr zum positiven verändert.Lieben Gruss
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!