Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Zum Auto-Thema:
Ich habe jetzt endlich einen gebrauchten Renault Kangoo ergattert, der jetzt noch umgebaut werden muss.
Wir werden es wohl so machen, dass wir den Kofferraum in zwei Teile aufteilen und quasi einen Deckel oben drauf machen, auf den wir dann den KiWa packen können. Ein Teil vom Kofferraum kriegt dann Rusty. Beim anderen Teil holen wir den Einzelsitz der Rückbank raus und erweitern den Teil so. Da müssen wir nur gucken wir wir das am besten überbauen, damit es neben dem Kindersitz (der geht leider nur auf den Beifahrersitz) passt. Und dann ist der halbe Kofferraum plus Einzelsitz für Rhydian und Eggsy.
Würde es gehen, hätte ich am liebsten alle Hunde nur im Kofferraum. Denn mir gefällt es auch nicht, wenn Hund und Kind während der Fahrt aneinander können.
wollt ihr wirklich den kiwa ins obere Fach machen? Ich würde andersherum planen - kiwa unten und Hunde oben. Kiwa ist schwer und unhandlich, besonders wenn man ihn alleine nach oben verfrachten muss. Und Hunde können mit Rampe selbstständig nach oben laufen.
Wir hatten das genau so.
Achtung, wir waren vollgepackt und das Auto etwas, äh, unsauber.
Würden wir keinesfalls andersrum machen. Mittlerweile haben wir ein anderes Auto, aber beim Hochdachkombi macht es ja Sinn, die Höhe auch zu nutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sind ja die Experten: Gibt es außer Rapunzel noch eine Tonie Figur, wo mehrere Märchen drauf sind?
Irgendwie verwirrt mich das alles
Normal steht das dabei. Müssen es Märchen sein?
Und wusste gar nicht, dass bei Rapunzel mehrere Märchen sind. Dachte, das wäre die Disney-Geschichte?
Ja, es wurde extra der Wunsch eines Märchen-Tonies an das Christkind herangetragen
Es gibt eine Rapunzel, da steht dabei „5 Märchen“ oder irgendwie so.
Ich muss nochmal nachsehen.
-
Es gibt eine Rapunzel, da steht dabei „5 Märchen“ oder irgendwie so.
Du kannst auf der Tonie Seite nach Märchen filtern. Außer Rapunzel gibt es Rotkäppchen, den gestiefelten Kater, Hänsel und Gretel mit mehreren Märchen drauf. Da kann man in der Beschreibung auch jeweils sehen welche Märchen angespielt werden. Ansonsten zeigt die Seite dazu verschiedene Disneytonies und den kleinen Prinzen an.
-
Hier sind ja die Experten: Gibt es außer Rapunzel noch eine Tonie Figur, wo mehrere Märchen drauf sind?
Irgendwie verwirrt mich das alles
Rotkäppchen (Neuauflage 2023) (tonies.com)
Der gestiefelte Kater (Neuauflage 2023) (tonies.com)
Zum Beispiel. Ich denke, da wird es noch mehr geben.
EDIT: Oh, ich sehe gerade, Kazua war schneller
-
Ich weiß nicht, ob ein Geschenk zu Weihnachten eine Verpflichtung alle 2 Wochen 'ausgleicht' bzw. meine Dankbarkeit auch nur ansatzweise ausdrückt. Ich werde da nochmal in Ruhe drüber nachdenken, aber ich tendiere eher zu einer bezahlten Babysitterin und binde das meiner Nachbarin nicht auch noch ans Bein. Sie hat ja selbst ihre Enkel oft genug da, auch über Nacht, geht 1x die Woche mit Aron, wenn ich ins Büro muss.. Da mag ich sie einfach nicht noch um eine zusätzliche 'Belastung' bitten.
Bist du dir sicher, dass es eine "Belastung" ist? Vielleicht ist es für sie ja schon eine "Belohnung " auf dein Kind aufpassen zu dürfen?
Ich kenne das von meiner Nachbarin, die auch unbedingt immer alles bezahlen möchte... ich bin jemand der gerne hilft ... und viele Dinge machen mir einfach selber viel Spaß... und es fühlt sich immer falsch an für den eigenen Spaß bezahlt zu werden(schließlichkann ich ja auch nein sagen, wenn es mal nicht passt). Meine Nachbarin empfindet das als falsch nicht zu bezahlen. Wir haben darüber gesprochen und uns darauf geeinigt, dass sie einmal bezahlt und einmal nicht....
Manchmal nimmt man den Menschen auch etwas, weil man unbedingt einen Ausgleich schaffen muss.
-
-
Ich weiß nicht, ob ein Geschenk zu Weihnachten eine Verpflichtung alle 2 Wochen 'ausgleicht' bzw. meine Dankbarkeit auch nur ansatzweise ausdrückt. Ich werde da nochmal in Ruhe drüber nachdenken, aber ich tendiere eher zu einer bezahlten Babysitterin und binde das meiner Nachbarin nicht auch noch ans Bein. Sie hat ja selbst ihre Enkel oft genug da, auch über Nacht, geht 1x die Woche mit Aron, wenn ich ins Büro muss.. Da mag ich sie einfach nicht noch um eine zusätzliche 'Belastung' bitten.
Bist du dir sicher, dass es eine "Belastung" ist? Vielleicht ist es für sie ja schon eine "Belohnung " auf dein Kind aufpassen zu dürfen?
Ich kenne das von meiner Nachbarin, die auch unbedingt immer alles bezahlen möchte... ich bin jemand der gerne hilft ... und viele Dinge machen mir einfach selber viel Spaß... und es fühlt sich immer falsch an für den eigenen Spaß bezahlt zu werden(schließlichkann ich ja auch nein sagen, wenn es mal nicht passt). Meine Nachbarin empfindet das als falsch nicht zu bezahlen. Wir haben darüber gesprochen und uns darauf geeinigt, dass sie einmal bezahlt und einmal nicht....
Manchmal nimmt man den Menschen auch etwas, weil man unbedingt einen Ausgleich schaffen muss.
Also dass sie S. ins Bett bringen würde, wäre garantiert keine Belastung für sie. Sie mag ihn ja auch wirklich. Aber sie meinte halt, dass sie dann einfach das Babyphone mit rüber nimmt und ja direkt drüben ist, wenn was ist. Ich müsste sie also aktiv darum bitten, den Abend bei uns zu verbringen und das empfinde ich dann schon als Belastung.
-
und das empfinde ich dann schon als Belastung.
Klar, dass empfindest DU so... das verstehe ich auch durchaus. Aber was deine Nachbarin empfindet... weißt du das auch.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir nichts ein-oder ausreden. Nur zum bachdenken bringen. Aber nach meiner Erfahrung kann man nur ahnen was der andere wirklich denkt. Offen drüber reden, auch das eigene Empfinden deutlich aussprechen und das empfinden des anderen respektieren hat mir schon oft geholfen. 😉
-
Bist du dir sicher, dass es eine "Belastung" ist? Vielleicht ist es für sie ja schon eine "Belohnung " auf dein Kind aufpassen zu dürfen?
Ich kenne das von meiner Nachbarin, die auch unbedingt immer alles bezahlen möchte... ich bin jemand der gerne hilft ... und viele Dinge machen mir einfach selber viel Spaß... und es fühlt sich immer falsch an für den eigenen Spaß bezahlt zu werden(schließlichkann ich ja auch nein sagen, wenn es mal nicht passt). Meine Nachbarin empfindet das als falsch nicht zu bezahlen. Wir haben darüber gesprochen und uns darauf geeinigt, dass sie einmal bezahlt und einmal nicht....
Manchmal nimmt man den Menschen auch etwas, weil man unbedingt einen Ausgleich schaffen muss.
Also dass sie S. ins Bett bringen würde, wäre garantiert keine Belastung für sie. Sie mag ihn ja auch wirklich. Aber sie meinte halt, dass sie dann einfach das Babyphone mit rüber nimmt und ja direkt drüben ist, wenn was ist. Ich müsste sie also aktiv darum bitten, den Abend bei uns zu verbringen und das empfinde ich dann schon als Belastung.
Mein Papa wohnt in der Doppelhaushälfte direkt neben uns.
Wenn wir abends einen Termin haben und mein Papa bietet an aufzupassen, nimmt er das Babyfon auch mit in sein Wohnzimmer. Ich habe mir da tatsächlich noch nie Gedanken drüber gemacht. Ob er nun eine Mauer mehr dazwischen hat oder nicht ändert ja an der Wahrnehmung der "Aufsicht" nichts. Wenn O. aufwacht kommt er auch mit rüber zu Opa. Die Hunde sind währenddessen mit in unserem Haus und "passen auf" (wie Schäferhunde "leider" sind.)
-
Ich weiß nicht, wo die Frage an besten hingehört, aber ich versuche es mal hier. Mir geht es um eine rechtliche Frage, vielleicht weiß das jemand.
Mein 8-jährige Tochter macht das schon super und darf oft unsere Hündin halten. Unser Hund ist super lieb, klein (5kg), sie kann sie jederzeit halten. Sie geht nie alleine, ich bin immer dabei. Ich habe dann aber oft die Jungs an den Händen, mein Tochter eben den Hund.
Doch was passiert (haftungstechnisch), wenn ein (frei laufender) Hund unserem was tut? Oder umgekehrt doch unser Hund den anderen verletzt, wenn sie sich wehrt? Gilt mein Hund dann trotzdem als angeleint? Oder ist das dann wie ohne Leine, weil meine Tochter noch zu klein ist, um einen Hund zu führen? Theoretisch kann ich den Fremdhund ja viel besser blocken, wenn ich nicht direkt meinen Zwerg schützen muss. Bisher übernehme ich bei Hundebegegnungen dann den Hund, aber aus Sicht unseres Hundes eigentlich unnötig.
-
Die Versicherung übernimmt nicht. Heißt, jegliche Schäden dürft ihr aus eigener Tasche zahlen, und da es bei Hundebegegnungen ja häufig 50-50 ist, seit ihr bei mindestens der Hälfte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!